![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin liebe
![]() Kennt einer von euch das o.g. Boot, oder hat sogar Erfahrungen damit ? Mir ist diese Werft bis dato unbekannt ![]() Mir wurde jetzt ein solches gebraucht angeboten und es gefällt mir gut ![]() Zur Zeit hängt ein 60 PS "starker" Evinrude 2-Takter AB dadran. Das könnte etwas knapp sein oder ? Das Boot wird vollausgerüstet wohl etwa 800 kg wiegen. Freue mich auf eure Meinungen ![]() Hier der Link zur Herstellerseite: http://www.mery-nautic.com/gamme,20090325164141.html
__________________
Gruß, Jörg ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hi Jörg,
wenn ich das richtig rausgelesen habe dürfen 90 PS dran . Damit sollte solch ein Boot meiner Meinung nach mehr als gut motoriesiert sein. Die 60 PS passen schon , aber es kommt auch immer darauf an was man mit dem Boot vorhat. Zum Wasserwandern oder Angeln reichen auch 15 PS. ![]() Viele Quicksilver Pilothouse haben auch nur 50-60 PS am Heck hängen. Schickes Boot , würde mir sofort zusagen ![]() Gruß vom Leukermeer, Udo |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Udo
Gleitfahrt sollte schon vernünftig möglich sein. Vergleichbare Modelle wie z.B. das angesprochene Quicksilver sieht man tatsächlich häufig mit 50 oder 60 PS Motoren. Ich habe aber den Verdacht, das das häufig mit einer "günstigen" Boot / Motor - Kombi zusammenhängt. Sollte das mit dem Boot klappen, sollte da irgendwann (Das liebe Geld ![]()
__________________
Gruß, Jörg ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jörg
Mein erstes Kajütboot hatte ich mir mit diesen Maßen und der Aufteilung gebaut. Nach einer Saison haben wir uns von dem Boot getrennt, da man keine Liegemöglichkeit zum Sonnebaden... hatte, dafür aber die Kajüte spatzieren fuhr. Habe Deinen anderen Strang gelesen und empfehle Dir ein etwas größeres Boot mit einer Plicht mit bequemer Liegemöglichkeit.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jörg
Eine Liegewiese brauchen wir nicht so unbedingt. Die Plicht sollte ausreichen, unm da mal gemütlich sitzen zu können und ein Bierchen zu trinken ![]()
__________________
Gruß, Jörg ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Jörg.
Das Teil ist fast baugleich mit der QS 540. Mein Freund hatte die QS 460 KK mit einem 60 PS Yamaha. Der war für das Teil völlig ausreichend. Gleitfahrt kein Problem und 53 Km/h GPS gemessen. Ich denke das reicht. |
#8
|
|||
|
|||
![]()
... hast Du das Boot schon gekauft?
Ich dachte es sollte ne Flipper, Shetland oder dergleichen werden? Das hier aufgeführte Boot scheint recht schwach gekielt zu sein , sehr viel GFK im Innenraum , bescheidene Sitzgelegenheit ,.......... . Ich möchte das Boot nicht schlecht reden. Du verkaufst jedoch ein Boot mit quasi neuem Motor, mit bequemen Sitzen, einem großen Innenraum, ......... und steigst auf GFK Voll-Ausstattung um ? Zum Wasserwandern, schlafen etc. sind sie Flipper, Shetland ..... doch besser geeignet ? Von der Verarbeitung, den Fahreigenschaften, .... dürften die sie auch besser sein .
__________________
Schöne Grüsse ! |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Moin Daniel
Es ist richtig, ich habe auch nach Shetland und Co. geschaut. Was mir an diesem Boot gefällt, ist vor allem die Tatsache, das man es vernünftig rundum begehen kann. Zum einen sind da die breiten Laufflächen, zum andern die umgehende Reling. Dies verkleinert natürlich den Innenraum. Da muss ich mit leben. Diese französischen Boote werden überwiegend zum Angeln gebaut. Daher ist alles ein wenig zweckmäßig. Halt viel GFK. Auf der anderen Seite ist es aber relativ unempfindlich und pflegeleicht. Und etwas Teakholz werde ich wohl auch verbauen ![]() Das Unterwasserschiff ist hinten recht flach gehalten, was der schwachen Motorisierung zu gute kommt. Andererseits werden diese Boote oft an der See eingesetzt. Ich hoffe daher, das die Rauwassereigenschaften nicht allzu schlecht sind ![]()
__________________
Gruß, Jörg ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Jörg,
das Boot ist spitze, aber aus meiner Sicht nur zum Angeln. Die Kajüte ist war für uns viel zu klein zum schlafen. Wir hatten es mal Probe gefahren, und wir ( zwei Leute ) fanden es zu eng. Nie und nimmer mit Shetland und Co. zu vergleichen. Die 60 PS hingegen reichen locker aus für dieses Boot. Gruß Hajo.x |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Moin Hajo
Bist du das gleiche Modell gefahren ? Was meinst du mit zu eng zum Schlafen ? Zu kurz ? ( Ich bin nur 1,75m )
__________________
Gruß, Jörg ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Also ob es 100% das gleiche Modell war, kann ich nicht sagen, es war der selbe Hersteller und die selben Maße. Ich bin auch nur 1,77, fand es aber eindeutig zu schmall und zu kurz für zwei Personen. Überhaupt fand ich es zu klein. Eine richtige Liegefläche in der Plicht muss sein!!! Ich dachte auch ich brauch es nicht, aber ich musste mich eines besseren belehren lassen. Optimales Maß meiner meinung nach 6-7 m lang und 2-besser noch 2,50 breit.
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jörg,
ich habe mich in der Mittagspause nochmal hingesetzt, und in mich gehorcht wie das so mit dem Boot war. Wir hatten das Boot in Südfrankreich gefahren, ich meine der Ort hieß Orange oder so. Ich kann mich auch noch erinnern, das es unheimlich störend war, das man keinen Luftzug am Steuerstand hatte, und auch kaum eine Möglichkeit um dies zu ändern ( es waren über 30 Grad ). Dann störte mich auch die Unmenge an weißem GFK, keine Liebe zum Detail, und die nicht vorhandene Liegefläche. Ich kann nur sagen, wenn Du mal drei oder vier Stunden auf dem Wasser bist, die Sonne scheint, und Du so richtig fertig und müde vom Essen und Baden, dann freust Du dich über eine schöne Liegefläche. drücke Dir die Daumen das Du ein für Dich passendes Boot zur nächsten Saison findest. Gruß Hajo
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Danke Hajo
![]() Also, die fehlende Liegefläche stört mich eigentlich nicht, auch wenn viele einer anderen Meinung sind. So eine habe ich auch auf Booten die eine hatten, und die ich gefahren habe eigentlich nie genutzt. Ein paar Sitzgelegenheiten sind mir da schon wichtiger. Was mich an diesem Botstyp reizt, ist die Tatsache, dass man bequem ums ganze Boot laufen kann. Das ist beim Schleusen, Ankern oder An-/Ablegen mit Sicherheit von Vorteil ![]() Über das Pilothouse habe ich mir auch schon einige Gedanken gemacht. Den fehlenden Wind würde ich wohl schon vermissen ![]() Andererseits fahren wir auch mal bei Schietwetter, denn die 30 Grad haben wir ja auch nicht immer. Schön ist es auch, da wir unseren Bootssteg direkt am Wohnwagen haben, und das Boot oft spontan mehrmals am Tag nutzen, dass ich nicht jedesmal eine Persenning aufbauen muß ![]() Alles Schützenswerte ist dann überdacht, sollte mal ein Schauer kommen.
__________________
Gruß, Jörg ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Dann greif zu
![]() Wenn es Dir zusagt, und vor allem auch der Preis stimmt, ist alles im grünen Bereich. Und da ich demnächst bei Freunden in Brake ( Ovelgönne ) bin, komme ich es mir dann live ansehen ![]() ![]()
|
![]() |
|
|