![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Wer hat zu den o.g. Motoren Erfahrungen? D3 200 geht auch unterscheiden sich ja nicht die Motore.
__________________
Grüße Michael Geändert von santhos (12.12.2011 um 10:08 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
keiner mit D3 200 oder 220
__________________
Grüße Michael |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hier im Forum hat jemand seinen Bayliner damit ausgerüstet. Finde leider gerade den Thread nicht. Ist recht aktuell ;)
Hier: http://www.boote-forum.de/showthread...er#post2280347 Geändert von Yups (12.12.2011 um 10:39 Uhr) |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Michael,
schreib mal Onkel Pit (Sven) an, er sollte dir eine Auskunft geben können ![]()
__________________
-------------------- Gruß Andreas
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
ist aber nen D3-190
![]() ![]()
__________________
Gruß Sven
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
tja so alles, ob du zufrieden bist etc.
Ich werde meinen Hobel wohl mit 2 D3 220 ausstatten inkl. Joystick etc.
__________________
Grüße Michael |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Santhos,
meine Erfahrungen mit Volvo sind leider nicht die besten, ich habe 2 Volvo D4 300 Ps Diesel, bei einem Motor ca. 80 Betriebstunden bereits der Turbolader defekt. Garantie war 3 Monat abgelaufen. Auf Schreiben reagiert Volvo überhaupt nicht. Reparaturkosten ca. 4000 Euro. Soviel zu Volvo und die Kundenfreundlichkeit. Mfg Vilm |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
-------------------- Gruß Andreas |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Kundenbetreuer ist erstens ein Bavaria Händler in den Niederlanden, macht nix außer
der Aussage bei Volvo und Bavaria keine Möglichkeit, hätten bisher alles abgelehnt. Werkst. Volvo Werkstatt in den Niederlanden, sieht auch keine Möglichkeit über Volvo Niederlande (Generalverteter hat vor kurzem gewechselt) und in den Niederlanden im Gegensatz zu Deutschland nur 1 Jahr Garantie, die niedrige Motorstundenzahl spielt lautWerkst. keine Rolle. Die Bootsfabrik Bavaria äußert sich grundsätzlich nicht, da der Vertragspartner nicht die Fabrik ist sondern ausschließlich der Händler. Fazit:Auch mit einer negativen Antwort kann mann, muß man leben. Aber antworten sollte man dem Endkunden schon. Ich werde in Zukunft alle Erzeugnisse von Volvo meiden, Pkw, Lkw, Bootsmotoren und Zubehör. Mir ist bewußt das die Marine-Abteilung eine selbständige Einheit ist , aber in der Spitze sind Sie alle Volvo. Ein Fisch stinkt immer vom Kopf. Mfg Vilm PS, bislang hatte ich 3 Volvo-Lkw-s in meiner Firma, hat sich in Zukunft erledigt. |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Der D3 ist eigentlich ein sehr zuverlässiger Motor.
Der Volvo Support ist aber ehrlich ne Katastrophe. Schaue dich mal bei Mercruiser oder bei Steyer um. Preislich noch einiges Attraktiver. Bei Mercruiser ist es halt in der Klasse nen VW 3.0 V6 TDI bei Steyer nen 6Zylinder Reihenmotor Yanmahr sollte auch mal angebimmelt werden. Volvo finde ich mit Abstand am teuersten. Günstiger solltest Du mit dem VW und Axius von Mercruiser sein. Der Support ist vor allem der deutlich bessere.
__________________
Gruß Sven
|
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Grüße Michael
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Na ja, an den Holländern liegt es nicht, ich bin seit 30 Jahren in Holland und eine
Weiterfahrt war auch nicht möglich da auch gleichzeitig die Verbindunsstange zwischen den Z.-Antrieben abegrissen ist. Vermutliche Ursache Materialfehler, aber nur mit Gutachter zu beweisen. Kosten in dem Fall für Gutachter höher wie die Reparatur. Auch da reagiert Volvo nicht!!! Ich kann mich nur wiederholen Volvo nein danke! Vilm Nachtrag Einen Kulanzantrag hat der Volvo Händler gestellt, wurde abgelehnt ohne Begründung bzw. Garantie wie geschrieben in Holland 12 Monate und nicht 24 Monate. Da hast du recht in diesem Fall muß man Holland meiden oder sich die verlängerte Garantie bestätigen lassen!! |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe auch bei anderen Motoren mit Holländischen Händlern Probleme die ich mit deutschen Händlern nicht hatte. Deshalb würde ich nie mehr etwas bei Holländern machen lassen. Auch kaufen nur im äußersten Notfall bei Holländern.
Heute die Garantierkarten für meine neuen D3 220 mit Joystick bekommen, natürlich von einem deutschen Händler.
__________________
Grüße Michael |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Was ist mit den "alten" Maschienen ?
__________________
-------------------- Gruß Andreas |
#15
|
||||
|
||||
![]()
das Boot ist nicht alt ist von 2004 und ob sich das rentiert habe ich gar nicht gefragt. Es ist mein Hobby und das Kostet Geld. Wenn ich ein Boot in der Größe gebraucht kaufen würde müßte ich mit Diesel Motorisierung auch fast 100 T€ ausgeben, bei meinem weiß uich was ich habe und habe zwei nagelneue Maschinen so wie ich sie haben will drin. Also die nächsten Jahre ruhe, die alten Maschinen habe ich erst annonciert und nach der großen Resonanz in Zahlung gegeben.
__________________
Grüße Michael
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ok,
und was ist /war mit den alten Maschienen und Antrieben?
__________________
-------------------- Gruß Andreas |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Die alten Antriebe und Maschinen waren Benziner 4.3 MPI die haben mir nicht mehr gefallen, wenn as Schiff urlaubsklar beladen war haben die sich schon schwer getan, vielleicht leifen auch nicht alle Zylinder wer weis das schon. Ein Bug und Heckstrahl brauche ich nun auch nicht mehr da voll Joystick gesteuert. Wer hat schon 440 PS und 900 NM auf dem Heck bzw Bugstrahl?
__________________
Grüße Michael |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Die Spielzeuge werden immer teurer und größer
__________________
Grüße Michael |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Es ist dein Hobby und das kostet Geld
![]() ![]()
__________________
-------------------- Gruß Andreas |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Nein Michael,
du hast Recht, wenn ich die Möglichkeit und das nötige Kleingeld hätte ,würde ich meine v6`er mit den Alpha`s auch gegen neue Diesel tauschen,zumal dein Boot auch relativ neu ist und du es wahrscheinlich noch eine Gewisse Zeit fährst und dich an der Leistung und Verbrauch erfreuen ![]() ![]()
__________________
-------------------- Gruß Andreas |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Genau bei uns stand die Frage im Raum, neues Boot mit Diesel und vielleicht ein wenig größer. Da habe ich mich umgesehen und Boote ab ungefähr unsere Größe also > 9.00 m fingen so bei ca. 80 T€ an. DA hätte ich aber unseres erst auch ma verkaufen müssen und das ist nicht ganz so einfach, da die netten Käufer ja den Wert nicht erkennen und immer alles geschenckt haben wollen. Da hätte ich aber immer noch nicht die Steuerung gehabt die ich wollte und meine Frau und ich unser Boot von der Größe her ausreichend erachten und wir eine neue Persenning, Heizung, Antifouling etc. haben. Gab es nur eine Endscheidung neue Maschinen so wie ich Sie haben möchte. Unterm Strich habe ich noch Geld gespart. So sehen sie aus, sind sie nicht schön die Babies?
__________________
Grüße Michael
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Ich kann nichts sehen
![]()
__________________
-------------------- Gruß Andreas |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Als ich die Bilder reinkopiert hatte waren die zu sehen, warum jetzt nicht mehr weiß ich nicht.
__________________
Grüße Michael |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde die Finger von diesen modernen scheixxmotoren lassen. Bei einem D3 190 sehen die Kolben nach 680 BS sowas von Sch... aus.
__________________
![]() ![]() |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Pech kann jeder mal haben...
Statistisch gesehen überleben viele MCM Benziner gar keine 680BS. Vorher sind die auch fertig... |
![]() |
|
|