![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
So, jetzt habe ich mir den Vortonic Batteriecontroller zugelegt. Hätte ich mich nur mal besser informiert (oder habe ich vieleicht einfach nur einen Denkfehler...) Nochmal zur Situation: Starterbatterie und zwei Verbraucherbatterien. Sterling ProDigital Ladegerät Sterling Digitales Batterie Lichtmaschinneladegerät ALLE GEMEINSAMES MINUS Den Batteriecontroller habe ich jetzt bei ausgebauten Batterien in der Garage nach Anleitung angeklemmt. Und was muss ich feststellen! Der Messshunt kommt in die Minusleitung. Das bedeutet, dass immer auch die Starterbatterie (da gemeinsames Minus) mit in die "Kapazitätsberechnung" aufgenommen wird. Und genau das brauch' und will ich nicht. ![]() Was mich interessiert ist die verbleibende Kapazität der Verbraucherbatterien. Die Starterbatterie ist eh' immer voll. Bin ich froh, noch kein Loch für das Teil in`s schiff gebohrt zu haben. Was also tun? Für Hilfe immer sehr dankbar.. Gruss Michael |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Klemme das Teil in die Verbindung der Minuspole von Starter- und Verbraucherbatterie ind der Reihenfolge: Ladegerät/Generator - StarterMinus - Shunt - VerbraucherMinus
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Moment, steh' etwas auf dem Schlauch...
![]() Im Moment sieht es so aus: Ladegerät - SHUNT - Minusverteiler - Starter .................................................. ..... - Verbraucher 1 .................................................. ..... - Verbraucher 2 Wo genau soll der Shunt hin? Gruss Micha |
#4
|
||||
|
||||
![]()
- Verbraucher 1; - Verbraucher 2; Shunt, Minusverteiler
__________________
Charly |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Klaus Fair winds and clear skies Bekennender Segler |
#6
|
![]()
Wenn Du die Starterbatterie nicht mitmessen möchtest,
kommt der Shunt hinter dem Minuspol der Verbraucherbatterie. ![]() Das ist alles. ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Dann packe den Shunt in die Kabelverbindung vom Minusverteiler zur Verbraucherbatterie! |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Dann mal vielen Dank an Euch!
Wirklich erstklassig, wie schnell das geht! Zitat:
![]() Oder anders gesagt: Z.B: Verbraucher 150Ah + Verbraucher 150 Ah + Starter 50 AH = 350 Ah In Wirklichkeit stehen mir aber nur 300Ah für die Verbraucher zur Verfügung, da die Starterbatterie halt zum Starten ist. Die Anzeige Controllers würde mir immer mitteilen, dass noch 50 Ah mehr Kapazität vorhanden ist. Gruss Michael |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallole
Mach es so wie in der Zeichnung, aber betrachte sie bitte nur als Prinzipskizze. Es steht nicht anderes drinnen, als meine Vorposter auch schon gesagt haben. Beste Grüße Ludwig
__________________
Wir alle beginnen unser Leben als Kopie von Kopien, deshalb ist es wichtig, ein Original zu werden. |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Na das ist ja klasse!
Ich habe mich auch mal an einer Zeichnung versucht. Die sieht natürlich lange nicht so gut aus wie Deine. Ach Jungs, was würde ich ohne Euch nur machen... Gruss Michael |
#11
|
![]()
Deine Zeichung ist falsch.
Hier misst Du nur die Starterbatterie und das auch noch ohne Ladegerät.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
![]() |
|
|