boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 28 von 28
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.12.2011, 15:39
Benutzerbild von Andre_W
Andre_W Andre_W ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.07.2011
Ort: Jaderberg
Beiträge: 240
Boot: Sea Ray 250 SLX
341 Danke in 154 Beiträgen
Standard Frage zur Belegung/Funktion der Trimmschalter

Ein wiederholtes hallo an euch,

Ich habe in meiner Sea Ray folgende Schaltung(Bild) an der es einen Schalter für die Trimmung Auf und Ab des Antriebs gibt und zusätzlich einen Trailerschalter.

Die momentane Situation gestaltet sich wie folgt, der Schalter für die Trimmung nach Unten funktioniert. Wenn ich den gleichen Schalter/Hebel benutzen will für die Trimmung nach Oben passiert nichts. Um den Antrieb nach Oben zu trimmen benutze ich den Trailerschalter.

Gestört hat mich das bisher noch nicht wirklich, Trimmung funktioniert ja aber ist es auch korrekt so?

Ich stelle mir das korrekte Szenario eher so vor, dass ich mit dem einen Hebel den Antrieb nach Oben und Unten trimmen kann UND wenn ich den Trailerschalte betätige dieser auf Trailerposition fährt.

Vielleicht sehe ich das auch falsch und es gehoert so oder es besteht die Möglichkeit die Schalterbelegung entsprechend anzupassen.

Im Voraus schon vielen Dank für eure Hilfe.




Gruß
André
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1323877151.231693.jpg
Hits:	184
Größe:	44,1 KB
ID:	327999  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.12.2011, 15:52
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.411
3.897 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

.bemüh mal die Suche………
Fehler wahrscheinlich: Trim-Limit Schalter; am Antrieb; bzw. dort: Kabel: -Bruch; Korrosion.

(also: down: runter geht; up: rauf: geht nicht; / „trailer“ rauf: geht; /damit im Fahrbetrieb nicht zu hoch gefahren wird: unterbricht der Trim-Limit Schalter; switch: der Antrieb kann nur ein bestimmtes Maß ausgefahren werden. Trim-Limit Schalter Antrieb) und „Up“ sind in Reihe; hintereinander geschaltet, wenn das eingestellte Maß erreicht: wird abgeschaltet.

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=43238
#4
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 14.12.2011, 16:07
Benutzerbild von Andre_W
Andre_W Andre_W ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.07.2011
Ort: Jaderberg
Beiträge: 240
Boot: Sea Ray 250 SLX
341 Danke in 154 Beiträgen
Standard

Servus Herbert,

Danke fuer die schnelle Antwort.

In der Suche habe ich schon geschaut, vielleicht noch nicht die richtigen Begriffe gefunden.

Das Kabel am Geber scheint in Ordnung und die Trimmanzeige funktioniert auch.

Dann werde ich nochmal in die Schaltbox schauen ob es hier evtl. ein Kabel ab ist oder gebrochen.

Defektes Trimmpumpenrelais habe ich anhand eines anderen Threads ausgeschlossen.


Gruß
André
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 14.12.2011, 16:22
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.411
3.897 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

nein! Trim-Limit (Schalter); das ist der zuständige für die Abschaltung nach oben! (und Trim-Position (Geber): für Anzeige Instrument Geber: sind beide am Antrieb! (beschriftet……..)
(die runden schwarzen „Dosen“…….)
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 14.12.2011, 16:44
Benutzerbild von Skibsplast
Skibsplast Skibsplast ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: südlich HH / Fehmarn
Beiträge: 5.017
Boot: Maxum 2600 SE, VW 265-6 TDI - Amidala III
Rufzeichen oder MMSI: DJ7070 - 211664330
23.227 Danke in 6.004 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andre_W Beitrag anzeigen
Gestört hat mich das bisher noch nicht wirklich, Trimmung funktioniert ja aber ist es auch korrekt so?

Gruß
André
Moin!

Nö, korrekt wäre folgendes:

Mit dem Kippschalter runter ... und hoch, bis zur Flachwasserposition (dort schaltet der Limiter ab)

Darüber hinaus geht nur mit dem Trailertaster.

Wird also so sein wie mein Vorredner schon schrieb, der Limiter ist defekt oder falsch eingestellt
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 14.12.2011, 17:00
Benutzerbild von Andre_W
Andre_W Andre_W ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.07.2011
Ort: Jaderberg
Beiträge: 240
Boot: Sea Ray 250 SLX
341 Danke in 154 Beiträgen
Standard

Die beiden "Dosen" habe ich gefunden(TL und TS somit wie beschrieben Limiter und Geber). Aber ich als Laie kann dort doch auch nur den Deckel oeffnen und schauen ob alle Kabel befestigt oder beschaedigt sind, schliesse ich diese Optionen aus ist das Ding defekt - richtig?

Sorry fuer die Fragerei ist nur alles Neuland für mich aber ich moechte mich damit auch beschaeftigen und es nicht einfach immer weggeben und sagen mach mal.

Eigentlich ein sehr netter Ausgleich fuer einen Schreibtischhengst




Gruß
André
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 14.12.2011, 20:19
Benutzerbild von Skibsplast
Skibsplast Skibsplast ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: südlich HH / Fehmarn
Beiträge: 5.017
Boot: Maxum 2600 SE, VW 265-6 TDI - Amidala III
Rufzeichen oder MMSI: DJ7070 - 211664330
23.227 Danke in 6.004 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andre_W Beitrag anzeigen
Eigentlich ein sehr netter Ausgleich fuer einen Schreibtischhengst

Gruß
André
Kann ich verstehen und bestätigen

Ruf mal bitte Cyrus an www.kegel.de der kann Dir vlt. sagen ob und wie Du die korrekte Funktion testen kannst. Ich hab immer nur nach brüchigen Kabeln gesucht und bei Fund beide getauscht
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 14.12.2011, 21:04
Benutzerbild von Vorstaedter
Vorstaedter Vorstaedter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.08.2008
Ort: Unterfranken
Beiträge: 531
604 Danke in 303 Beiträgen
Standard

Einfach mit 'nem Durchgangsprüfer auf die zwei Kabel gehn, wenn er nicht piepst bei runtergefahrenem Antrieb dann ist der Schalter kaputt (oder der "Finger" steht falsch).Er muß also Durchgang haben, sonst geht über den normalen UP-Trimmschalter kein Strom an die Pumpe, so schaltet er auch in der Flachwasserposition ab, ums mal für 'nen Laien zu beschreiben.
__________________
Gruß aus Unterfranken
Mac
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 14.12.2011, 23:32
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.411
3.897 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard


http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=21799&highlight=Merc+Trim+Schaltp lan
#7

das Teil „h“ ist gemeint, daran, bzw. den Anschlusskabeln: sollte der Fehler sein……..
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 14.12.2011, 23:53
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.791
16.541 Danke in 6.295 Beiträgen
Standard

Hallo André,

Du kannst am Schalthebel 2 Kreutzschlitzschrauben lösen, dann geht die Verkleidung vom Hebel ab und Du kommst an die Kabel ran. Vielleicht liegt ein offensichtlicher Defekt vor, ansonsten kannst Du im freigelegten Zustand schön die Kabel und Schalterfunktionen durchmessen.

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 15.12.2011, 10:11
Benutzerbild von Andre_W
Andre_W Andre_W ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.07.2011
Ort: Jaderberg
Beiträge: 240
Boot: Sea Ray 250 SLX
341 Danke in 154 Beiträgen
Standard

Morgen,

Resturlaub ist etwas schönes.

Den Hebel habe ich bereits auseinander, ein offensichtlicher Defekt ist nicht erkennbar. Kabel in Takt und Lötstellen fest. Durchmessen kann ich es dann heute am späten Nachmittag wohl.

Die zwei schwarzen "Dosen" Trim-Limit und Trim-Geber habe ich auch ausgemacht aber kann die vom Trim-Limit nicht öffnen. Komme nicht an die zweite Schraube ran...(Siehe Bild 1 Trim-Limit - Problem beim Öffnen und Bild 2 Trim-Geber - so angebaut das man ran kommt und wie es wohl sein soll)

Ist für mein Verständnis seltsam verbaut, an die "Dose " des Trim-Gebers kome ich ohne weiteres.

Trim-Limit mit einer verdeckten Schraube



Muss ich etwa erst die Antriebsglocke(richtige Teilebezeichnung?) lösen um an die "Dose" zu kommen? Weil drehen laesst es sich nicht um an die zweite Schraube zu kommen.

Trim-Geber - so verbaut, dass man die "Dose" oeffnen kann

Geändert von Andre_W (15.12.2011 um 10:26 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 15.12.2011, 10:18
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.043
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.129 Danke in 21.228 Beiträgen
Standard

meist geht das kabel am durchgang durch die Bordwand kaput. Daher bringt es nicht viel wenn du die Dose öffnest und dort misst.

Am besten im Innern die Kabel suchen und dort messen.

Mit sicherheit ist entweder ein Kabel ab oder der Schalter defekt.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 15.12.2011, 10:22
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.791
16.541 Danke in 6.295 Beiträgen
Standard

Kommst Du auch nicht durch Lenkvolleinschläge an die Schrauben ran?
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 15.12.2011, 10:28
Benutzerbild von Andre_W
Andre_W Andre_W ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.07.2011
Ort: Jaderberg
Beiträge: 240
Boot: Sea Ray 250 SLX
341 Danke in 154 Beiträgen
Standard

Hi Torben,

Ja die Welt kann so einfach sein Hab auch grad "eingelenkt" und das bemerkt. Warste schneller :-P

Resturlaub gut aber Restalkohol wohl nicht so...die letzten grauen sind nicht aktiv...Dosen sind schon auf.


Gruß
André

Geändert von Andre_W (15.12.2011 um 11:46 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 15.12.2011, 11:46
Benutzerbild von Andre_W
Andre_W Andre_W ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.07.2011
Ort: Jaderberg
Beiträge: 240
Boot: Sea Ray 250 SLX
341 Danke in 154 Beiträgen
Standard

Soooo,

Ich habe mal ein wenig am Trimschalter rumprobiert und dann mit der Taschenlampe auch mal weiter hinten im Antrieb "rumgefingert" und siehe da!

Fundstück: 2 Kabel und die gehören da der Trimschalter wohl nicht kabellos funktioniert sicher an diesen

Jetzt muss ich nur noch schauen wo die Kabel zu befestigen sind und wo welches Kabel hingehoert.

Hier noch die zwei Kabelenden.


Gruß
André
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1323949569.717689.jpg
Hits:	166
Größe:	44,9 KB
ID:	328109  
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 15.12.2011, 12:07
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.043
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.129 Danke in 21.228 Beiträgen
Standard

die gehen beide durch die Transom nach innen und werden dort weitergeführt.

zur Reparatrur muss auf alle Fälle der Antrieb ab. Dann solltest du auch gleich dein Bälge kontrollieren und ggf. Tauschen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 15.12.2011, 12:09
Benutzerbild von Andre_W
Andre_W Andre_W ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.07.2011
Ort: Jaderberg
Beiträge: 240
Boot: Sea Ray 250 SLX
341 Danke in 154 Beiträgen
Standard

Aber wenn ich die Kabel nun erstmal wieder mit dem Trimschalter verbinde(das geht doch sicherlich) koennte das Ganze doch schon wieder funktionieren oder nicht? Ich koennte mir vorstellen, dass die Kabel wieder ordentlich an dem Trimschalter befestigt bereits die Loesung sein koennen.


Gruß
André
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 15.12.2011, 12:13
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.043
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.129 Danke in 21.228 Beiträgen
Standard

wie willst du das Wasserdicht anschließen?

der Schalter ist nicht umsonst vergossen.
Bei einem neuen sind ca 60cm Kabel dran mit Steckkontakten die man innen verbinden kann.

wichtig ist auch das bei der demontage der Trimmschalter nicht verdreht wird sonst. Da sonst die Einstellung flöten geht. daher vor der Demontage die Stellung markieren.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 15.12.2011, 12:33
Benutzerbild von Andre_W
Andre_W Andre_W ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.07.2011
Ort: Jaderberg
Beiträge: 240
Boot: Sea Ray 250 SLX
341 Danke in 154 Beiträgen
Standard

Hmm,
den Antrieb wollte ich nicht wieder abmontieren und dachte mir deshalb dass man die Kabelenden doch wohl auch wieder am Schalter befestigen kann.

Abdichten - nunja Sika hilft ja fast bei Allem

Mist.....


Gruß
André
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 15.12.2011, 12:59
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.043
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.129 Danke in 21.228 Beiträgen
Standard

wenn es lang genug ist am schalter kannst du es ja vielleicht anlöten und mit speziellem Schrumpschlauch der Wassrdicht ist abdichten. Eventuell haste ja glück ich tippe aber das es nix wird.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 15.12.2011, 14:08
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.792
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.968 Danke in 9.363 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
wie willst du das Wasserdicht anschließen?

der Schalter ist nicht umsonst vergossen.
Bei einem neuen sind ca 60cm Kabel dran mit Steckkontakten die man innen verbinden kann.

wichtig ist auch das bei der demontage der Trimmschalter nicht verdreht wird sonst. Da sonst die Einstellung flöten geht. daher vor der Demontage die Stellung markieren.
ich könnte wetten, meine sind nicht vergossen sondern haben eine Dichtung drin. Denn wie hätte ich sonst die Reibplatten tauschen können
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 15.12.2011, 14:15
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.043
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.129 Danke in 21.228 Beiträgen
Standard

ich meinte damit das die elektrischen anschlüsse eingegossen sind vom Schalter. Die Kabel sind definitiv nicht an schraubklemmen angeschlossen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 15.12.2011, 14:22
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.792
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.968 Danke in 9.363 Beiträgen
Standard

da haste recht
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 15.12.2011, 15:33
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 4.008
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.023 Danke in 1.808 Beiträgen
Standard

Hei,

die Geber kannst du? auch ohne den Antrieb abzubauen wechseln.
Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 16.12.2011, 10:34
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.411
3.897 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

...............
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=27551&highlight=Trim+Kabel+durch% 2A

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=125300&highlight=Trim+Kabel+durch %2A
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 28 von 28



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.