![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo alle zusammen
Möchte bei meinen Boot die Sitzbezüge im Innenraum neu machen, habe mir einen Stoff ausgesucht und wollte ihn mir kaufen. Da hat der nette Verkäufer gesagt das dieser Stoff für ein Boot nicht geeignet is da er einen Viskoseanteil hat, und er meinte ich bräuchte einen Stoff ohne Baumwolle. Frage: Warum ist das so???? Welchen Stoff kann ich nehmen???? Boot ist ein Renken 2200 Classic Bj89 Fahrbereich ist die Donau (Österreich) Zu beziehen ist die Sitz und Liegefläche sowie die Rückenlehnen in der Kajüte. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Viskose ist keine Baumwolle (allerdings aus Holz gewonnene, "naturnahe" Faser).
Baumwolle neigt im Boot wegen der Feuchtigkeit zu Stockflecken. Ich habe in unserer Albin Bezüge aus Leinen/Baumwolle (50:50), weil wir keine Kunstfasern wollten (zumindest auf den Matratzen) . Wir liegen auch an der Donau, den Sommer über am Meer. Bei uns gibts keine Stockflecken, allerdings ist unser Boot (auch im Winter) stets gut belüftet und wirklich trocken. Wenn du das tatsächlich sicherstellen kannst, spricht nichts gegen Naturfasern, außer dass sie länger zum Trockenen brauchen, wenn sie mal nass sind. ![]()
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Habe meine Polster Kpl.von Gisatex machen lassen.
Incl. abstandsunterlage.Als Stoff habe ich Se a Star Alles aus einer Hand war günstiger. Der Stoff hat eine Membrane u.lässt keine Fluessigkeiten durch. MfG |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hi Roman lass dich nicht verarschen
für den Innenraum ist bald was gut ist ja nicht der Badebereich wo du z.B. mit der nassen Badehose sitzt
__________________
LG. Hans |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Gruß Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so. |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Erstmal vielen Dank für die raschen Antworten. Also das mit den Stockflecken war auch meine Idee, ich kann aber nicht sicherstellen das es immer gut belüftet ist also kann ich das schon mal vergessen. Wird mir wohl nichts übrig bleiben als Kunstfaser den Leder bzw Kunstleder mag ich nicht. mfg Roman |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich verarbeite keine Naturfasern im Boot. Nur Kunstfasern (Polyester / Polyamid) wie z.B Trevira CS Stoffe lassen sich problemlos waschen udn laufen nur noch 1-2% ein. Viele nehmen auch Microfaserstoffe (Alcantara ist den meißten Kunden zu teuer) weil sie schön kuschelig sind. Wichtig ist das die Futtterstoffe auf der Rückseite auch aus Poly sind, damit das Futter nicht beim waschen einläuft!!!!!
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
habe meine Polster letztes Jahr in Alcantara machen lassen, da kann man auch schon mal einen Rotwein verschütten!!!
Einfach mit einem Microfasertuch aufsaugen und alles ist wieder o.k. ohne Flecken. Es ist wirklich sehr kuschelig |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Wie siehts eigentlich mit Kunstleder aus,das ist ja auch auf der Unterseite mit Gewebe?
__________________
![]() ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Ja das ist gar nicht so einfach! Was einen gefällt kann man nicht nehmen was man nehmen könnte gefällt nicht. Aber nur nicht aufgeben und weitersuchen. Danke für eure Antworten haben mir schon geholfen. Aber wer noch Infos hat dann bitte her damit. Danke euch mfg Roman |
![]() |
|
|