![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
So ich will mir ein Radar Furuno 1621 in den Mast bauen. Fuss und alles ist vorhanden. Meine Frage wäre bei den Alumasten von Jeanneau Bj 88 kann ich das Kabel durch den stehenden Mast ziehen oder muß der ganze Kram gelegt werden?
__________________
Geschwindigkeit ist keine Hexerei aber sie grenzt an Magie--Paddelbootfahrer und Kontoführungsgebührzahler |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Bei stehendem Rigg wird es schwierig. Du mußt ja sehen das du in den Kabelkanal kommst. Erstmal eine Sorgleine einziehen und dann das Kabel mit Spülmittel benetzen und einziehen .
__________________
Gruß Rüdiger
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Stehend hilft ja dem Kabel nach unten zu kommen durch den Kanal
![]() ![]() Ich würd ein vorhandenes Kabel (Toplicht oder sows einfaches) rausziehen mit 2 Leinen dran. Dann altes Kabel und neues mit einer Leine wieder durchziehen und die 2. "Sorgleine" belassen für´s nächste Mal. Wegen Höhenangst könnte ich da oben allerdings net montieren, netmal am Kran/Takelmast ![]() ![]() ![]() ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ne 88'er Jeanneau hat n Mast der noch keinen extra Kabelkanal haben dürfte. Ohne den Mast zu legen wird das wohl auch kaum machbar sein. Wenn er liegt einfach ein Fall so lange ziehen bis der Fallschäkel am Top angekommen ist. Dann das Kabel unten mit Tape ankleben und zum Top gehen und das Fall wieder aus dem Mast ziehen bis das Kabelende an der vorbereiteten Bohrung angekommen ist. Mit Geduld und Spitzen Fingern dann das Kabel raus fischen.
Nur mal so zum nachdenken: Vielleicht macht es Sinn bei der SUN LIGHT 30 das Radar auf einen kleinen Mast am Heck des Bootes zu bauen. Da können dann noch Ankerlicht, Cockpitbeleuchtung, Radarreflektor, UKW-Notantenne, etc. angebracht werden. Der Grund ist das Zusatzgewicht im Mast und das bei einem Schiff das nun nicht gerade stäbig sondern eher rank gebaut ist. Außerdem die Kabelverlegung nicht nur imMast sondern auch unter Deck. da wirds aufwendig wenn man es schön machen will. da hast Du es einfacher wenn die Kabel durch die Backskiste von hinten kommen. hatte ähnliche Überlegungen und das Vorgängerschiff (Jeanneau-ARCADIA) und da ist es dann nie zu einem Radar gekommen.
__________________
Geändert von nixbart (11.01.2012 um 21:58 Uhr) |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab's bei stehendem Mast gemacht!
Wie schon gesagt: Loch oben und unten gebohrt, dünne Leine mit Gewicht durch. Von oben Leine nachgesteckt, unten hat ein Kumpel mit Taschenlampe geguckt, wann sie ankam. Dann die Sorgleine mit kleinem Haken aus dem unteren Loch gezogen, oben sehr gut das dicke Radarkabel befestigt und langsam und vorsichtig nach unten gezogen. Tip: die Sorgleine lange genug lassen, nicht abschneiden und zusammen mit dem Radarkabel runter ziehen, dann hast Du vorsichtshalber schon mal eine Leine für alle Fälle eingezogen! Viel schwieriger war es, das Radar selber, bzw. den Fuss am stehenden Mast zu befestigen, denn dafür brauchst Du mindestens 5 Hände (obwohl ich Maststufen habe und für die Radarmontage sogar relativ bequem auf den Salingen stehen konnte): - mindestens 1 um Dich rund um den Mast fest zu halten - 1 um den Mastfuß zu halten - 1 um die Löcher für die Nieten passgenau anzuzeichnen stattdessen dann 2 um die Löcher vor zu körnern dann wieder mindestens 1, um die Löcher zu bohren dann wieder - jeweils 1 für Mastfuss zu halten - 1 für Niete reinstrecken - 2 für Nietenzange bedienen und das 6x für die Nietenlöcher des Fusses - passgenau! Anschließend das Radar in einem Netz mit dem Vorsegelfall hochgezogen, auf den befestigten Fuß gesetzt mit 1 Hand (weil man sich ja mit der anderen fest hält), die Schrauben von unten reingepfriemelt und dann mit der Ratsche fest gezogen. Ich war danach fix und fertig und brauchte mehr als 1 Rotwein! Gruß Volker SY JASNA
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol!
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Radar ist drauf
![]()
__________________
Geschwindigkeit ist keine Hexerei aber sie grenzt an Magie--Paddelbootfahrer und Kontoführungsgebührzahler |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Man hat eine Hand mehr frei, wenn man sich z.B. mit dem Live-Belt am Mast / Want sichert.
Nat. mit Abstand und nicht press am Mast ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Gruß Volker SY JASNA
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol! |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich ziehe der vertikalen eine horizontale Sicherung vor! ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Meinst Du das jetzt sexuell?
![]()
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol! |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Nee, da braucht es Nichts, würden eh nur durchbrennen!
![]() Ich stelle mir nur vor, dass eine Saling eine andere Qualität einer Sicherung hat als eine Want ![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]()
NEiiin !
Ich meinte es ZUSÄTZLICH, das man beim arbeiten nicht vom Mast wegpendelt ! ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Habe das nach dem bedauerlichen und unerwarteten Tod unseres Radars damals ähnlich gemacht.
Beim Ausbau direkt eine Sorgleine ans Kabel gebändselt, beim ziehen eingeschoren, die Sorgleine läuft nun im Mast auf Standby falls das mal wieder drankommt, das Gerät. Zum bequemen abfummeln, und weil es sich bei uns so anbot, eine Badeleiter an die Halterung gebammelt, so konnte ich ohne Aufwand mal einen Tick rauf und runter krabbeln beim schräubeln. Sicherung mit Lifebelt um den Mast, also zur Not beide Hände frei -aber da habe ich immer etwas Schiss ![]() Die dicke, schwere Antenne (uraltes Furuno mit 1m Balken) dann per Fall abgelassen. Ging erstaunlich flott.
__________________
Gruß Kai |
![]() |
|
|