Abgasführung bei einem marinisierten Ford 1800
Hallo!
Für mein Neubau eines Seglers (37') bin ich dabei, einen Ford Diesel 1800 zu marinisieren.
Die Abgasführung möchte ich gerne mit Euch diskutieren, um beim Bau keine Fehler zu machen. Die WL ist ca. 20 cm unter der Einspritzung des Seewassers in das Abgasrohr.
So viel ich weiss, führt danach das Abgasrohr zu einem tiefer gelegenen Wassersammler, von dort in einem Schwahnenhals bis zum höchsten Punkt und dann durch die Bordwand. Der Durchmesser des Abgasrohres am Seewasser- Einspritzpunkt ist 1½ Zoll. Von hier in einem flexiblem (Motorvibration) Rohr zum Wassersammler. Wie groß sollte dieser sein und wie tief muss er angebracht werden?
Dann 'rauf in den Schwanenhals. Donath in "Bootsmotoren" spricht von einer Belüftung oder Vakuumventil am höchsten Punkt. Was sind das für Teile, die verhindern sollen, daß ein Syphon entsteht und Wasser in den Motorraum dringt und schlimmstenfals das Boot versenkt? Vor dem Borddurchlass würde ich ein Kugelhahn wechseln? Wo ist ein Schalldämpfer einzubauen und wie kann man den am besten selber machen?
Die Dimensionen der Abgasrohre: Bleiben sie bei 1½ Zoll oder verjüngt sich der Durchmesser ?
Für jeden Hinweis bin ich dankbar.
Aquiles
Geändert von Aquiles Rösner (16.01.2012 um 23:20 Uhr)
Grund: Fehler beim Tippen
|