|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
wieviel Strom macht Deutschand ?
habe eben meine Abrechnung für 2011 erhalten und nun würde mich interessieren wieviel kw ihr so gemacht habt ?
Mein Standort :nähe Freiburg, Dachneigung 45° , 30° West, installiert sind 8,15kwP Ertrag 2011 = 8837 kwh Gruß Richi
|
#2
|
|||||
|
|||||
Zitat:
BhKw Gas Steuerfrei
__________________
Gruß Hans-Peter
|
#3
|
||||
|
||||
@ richi,
warum fragst du ? weil die endabrechnungen gerade kommen ? weil die kleinen gerade wieder eine erhöhung bekommen haben (heute zum 01.03.) ? weil in den offshoreparks produziert wird und keiner hat ne ahnung wohin mit dem strom ? naja, verhältnisse vom amiland immer nen bisschen später bei uns... zitat: Jetzt, wo die Subventionen für erneuerbare Energien in vielen Gebieten langsam auslaufen, wird der wahre finanzielle und wirtschaftliche Nutzen der Windenergie – den es eben offenbar gar nicht gibt – für jedermann offensichtlich. http://kopp-online.com/hintergruende...andschaft.html
__________________
"Wir brauchen keinen Alkohol um lustig zu sein, aber heute gehn wir auf Nummer sicher" Gruß Ralf
|
#4
|
|||
|
|||
ja haut etwa hin 1050 sonnenstunden + - je nach Lage wieviel verrate ich nicht - aber es reicht zum boot fahren
|
#5
|
||||
|
||||
Was denn für eine Erhöhung?
__________________
Gruß Jörg ------------------------------------------------ Jeder muss an was Glauben - Ich glaub, ich geh noch einen trinken. |
#6
|
||||
|
||||
die sind aber nur lächerliche 0,45 ct/kWh ~ für einen durchschnittlichen jahresverbrauch mit 3000 kWh sind´s 1,13€ im monat
http://www.br.de/fernsehen/bayerisch...kosten100.html http://www.dradio.de/dlf/sendungen/h...litik/1636384/ http://www.focus.de/immobilien/energ...id_686500.html mehr achja, ich bin raucher ein großen teil der tabaksteuer bekommen die großverbraucher ja auch schon....
__________________
"Wir brauchen keinen Alkohol um lustig zu sein, aber heute gehn wir auf Nummer sicher" Gruß Ralf |
#7
|
||||
|
||||
Zitat:
Ja das Leben ist hart den einen den anderen aber das ist leider so und lässt sich nicht ändern.... Also weiter her mit den Antworten Gruß Richi |
#8
|
||||
|
||||
Zitat:
Ein Danke wäre angebracht, dass wir normalen Stromverbraucher diese Kapitalumverteilung Als EEG-Umlage auf den Strompreis zu Deinen Gunsten leisten
__________________
Ein Herz für Außenseiterboote
|
#9
|
||||
|
||||
gerne gebe ich dir das Danke !!!
|
#10
|
||||
|
||||
@helmle
Nutzt du deinen Strom auch selber oder speist du alles ein?
__________________
Gruß Jörg ------------------------------------------------ Jeder muss an was Glauben - Ich glaub, ich geh noch einen trinken.
|
#11
|
||||
|
||||
@helmle, klasse
__________________
"Wir brauchen keinen Alkohol um lustig zu sein, aber heute gehn wir auf Nummer sicher" Gruß Ralf
|
#12
|
||||
|
||||
Wird nur verkauft ! Inzwischen lohnt es sich aber Teile selber zu verbrauchen da der Unterschied von Vergütung zum aktuellen Strompreis kleiner wird.... Trifft für mich aber nicht zu.... Gruß Richi
|
#13
|
||||
|
||||
Moin,
na ja, es lohnt sich (wegen EEG) heute auch bei einer Anlage aus 2011 schon dicke, soviel, wie überhaupt möglich selber zu verbrauchen. Und bei steigenden Strompreisen wird das noch besser. Nur, bei Schwankungen zwischen 1 kwh und 70 kwh Erzeugung am Tag sieht man schon, das die Quote ziemlich mickrig wird. Viel mehr als 5 kwh/Tag Eigenverbrauch sind bei uns als Privathaushalt kaum drin, im Durchschnitt eher die Hälfte.. Ansonsten ist die ganze PV-Arie ungefähr so sinnvoll, wie am Nordpol Apfelsinen zu züchten. Ohne die sehr heftige Bezuschussung (die dummerweise auch noch von der Oma nebenan kommt) würde doch niemand in Deutschland sowas bauen. Liefert nur bei Sonnenschein unter Mittag viel Strom,bei Regen und nachts praktisch nichts. Und das auch noch richtig teuer. Da muss ich mir jetzt auch noch ein Pumpspeicherkraftwerk dazu bauen? Denn heute haben wir in Deutschland 15 % der installierten Stromerzeugungskapazität aus PV-Anlagen, leider aber nur 3% des produzierten Stroms aus den Dingern. Bei dem Wirkungsgrad würde man jedes normale Kraftwerk sofort dichtmachen, besonders, weil man nie weiss, ob die Anlage morgen auch Strom macht. gruesse Hanse
|
#14
|
|||
|
|||
Ich speise alles ein. Für den Eigenbedarf hab ich die Leitung vom Nachbarn angezapft. Langsam geht er mir aber mit seiner ewigen Jammerei über hohe Stromkosten auf den Sack und das jeden Abend beim gemeinsamen Bierchen. Muß es mir leider weiter anhören, wenn ich es ändere, falle ich auf. Sein Sohn will jetzt meine Tochter heiraten, weil wir so ein Energiesparhaus haben.
|
#15
|
||||
|
||||
...ein paar kwh aus der kleinen PV-Anlage, ein paar mehr aus der größeren und gscheit mehr aus den beiden BHKWs...
PV wird voll eingespeist (aus 2008 und 2010), BHKW wird das selbstverbraucht, was während des verbrauchens eben anfällt und nur der Überschuß eingespeist. Was aber immer wieder unglaublich ist ist die Solarthermieanlage - mir macht es richtig Freude, auf das Boilerthermostat zu gucken. Heute trotz permanent unter Null den gestern nahezu entleerten 300L-Boiler auf knapp über 45° durchgeheizt, das reicht allemal zum Duschen oder Baden. Es ist Januar! Im Sommer muss mein Verbrühschutz dagegen Sonderschichten einlegen, da lasse ich den Boiler auf 80° rennen Nicht weil ich's brauch - nur, weil ich's kann
__________________
...::: Gruß, Erik :::... - commeo ergo sum! - Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
|
#16
|
||||
|
||||
YES !!!!
Meine Solarthermie haut auch kräftig den Boiler voll. Hab das Teil selber hoch gebastelt weil sonst die Amotisierungszeit zu lange dauern würde Nicht desto trotz ist so ein Teil nur für Warmwasser nicht grad die große Gelddruckmaschine. Aber das Gefühl dass die Sonne dir das Wasser heis macht ist schon gut. Es ist einfach geil unter die Dusche zu stehen und aus den vollen zu schöpfen ohne das die Gasmaschine anlaufen muss Gruß Richi |
#17
|
||||
Den Strom den meine PV erzeugt speise ich nicht ein.
Dafür kühlen meine 150 Wp, in der warmen Jahreszeit, alle Getränke u.A. auf 7°C.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum
|
#18
|
||||
|
||||
Produziert in 2011 so um 25.000 KW mit dem BHKW
Eigenverbrauch liegt auch immer so um die 25.000 KW Deshalb ist im Dezember noch ne PV Anlage mit 17,2 KW gebaut worden Immer erst Eingenverbrauchen bei beiden Anlagen dann erst einspeisen.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
|
#19
|
||||
|
||||
Da meine Hütte ab 14h mehr oder weniger im Schatten liegt, speise ich trotz vorhandener 1000 m² Flachdachfläche mangels PV-Anlage genau garnichts ein. Dafür habe ich in den letzten 24 Monaten ca. 170.000 kW/h öffentlich-rechtlichen Strom verbraucht und somit vermutlich das ein oder andere Solardach subventioniert. Man möge mir nachsehen, daß mich die Thematik "persönlicher Beitrag zur Energiewende" nur sehr eingeschränkt begeistert.
mfg Martin |
#20
|
|||
|
|||
Zitat:
sea u in denmark |
#21
|
||||
|
||||
auf dem Hausdach hab ich 6500KWh erzeugt, dann habe ich dieses Jahr noch eine Bootshalle gebaut, da sind nochmal 23KWp draufgekommen - seit Juli 15000KWh erzeugt. Die Kosten für die kpl. Halle wird kpl über die PV-Anlage finanziert. Ohne Anlage hätte ich mir die Halle nicht leisten können. So viel zum Nutzen (für mich)
Gruß Matthias
|
#22
|
||||
|
||||
Problem trifft Trend und wird zur Lösung !
Problem :
Derzeit ist es für uns Betreiber ein tolles Geschäft. Vom Normalverbraucher teuer bezahlt. Aber nur so gelingt es viele Anlagen zu installieren. Die Energie ist derzeit nicht zu speichern. Und genau das ist die heutige Problemstellung ! Wenn unsere tasgsüber produzierte Energie speicherbar wäre damit diese Nachts oder bei schlechtem Wetter abgerufen werden kann dann haben wir ALLE gewonnen. Soviel zum Problem Und nun zum Trend Ich bin mir sicher dass es keine 20 Jahre mehr geht bis wir eine große flächenmässige Abdeckung an e-Autos haben. Deren Speicherkapazität wird immer besser. Diese können als bewegliche Energiespeicher eingesetzt werden. Also soblad diese an der Ladestation hängen wird ein Teil der Energie auch über das Netz abrufbar sein. Stellt euch mal millionen kleine Kraftwerke vor die am Tage mit Sonne "überladen" werden und Nachts diese Energie zu einem gewissen Teil wieder abgeben. Soviel zum Trend.....und der geht immer weiter solange es Pioniere und wagemutige Menschen gibt die neues nicht scheuen... Gruß Richi |
#23
|
|||
|
|||
Zitat:
mfg Hardy |
#24
|
||||
|
||||
@ richi,
also ich möchte nicht in 20 jahren mit nem elektroauto fahren ich warte schliesslich schon lange genug auf ne fliegende untertasse http://www.youtube.com/watch?v=FyinD6ZDqeg war früher schon ein fan von den jetsons wie lange soll das denn noch dauern
__________________
"Wir brauchen keinen Alkohol um lustig zu sein, aber heute gehn wir auf Nummer sicher" Gruß Ralf
|
#25
|
||||
|
||||
mein Kollege hatte das Vergnügen in einem Tesla zu fahren.
Er meinte dass er noch nie mehr schub verspürt hatte als in diesem e-Auto ! http://www.youtube.com/watch?v=pzdcFAC5oWA Gruß Richi |
|
|