boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.01.2012, 13:58
Skyhunter Skyhunter ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.07.2010
Beiträge: 31
Boot: Campion Chase 580 BR OB - Yamaha F225
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard Leichtester 30-40 PS 2-Takter ab Baujahr 1995 gesucht

Hallo liebe Forenmitglieder!


Ich bin für ein kleines, schnelles Boot auf der Suche nach einem möglichst leichten 30 - 40 PS 2-Takter ab Baujahr 1995. Welche Hersteller/Typen kommen da in Frage (bitte mit Gewichtsangabe)?

Gruß, Skyhunter
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 24.01.2012, 14:30
Leukermeerbewohner Leukermeerbewohner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.10.2011
Beiträge: 2.706
Boot: Berkut S-TC/ Yamaha 30 PS
Rufzeichen oder MMSI: Meine Rente ist sicher ;-)
6.150 Danke in 2.323 Beiträgen
Standard

Hi ,
da kann ich dir den 30 PS Mercury Lightning empfehlen.
http://www.wassersport-kellermann.de...tec30light.htm
Sollte der leichteste seiner Klasse sein.
Ich fahre diesen Motor an meinem RIB , bin einfach nur begeistert.
Gruß Udo
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 24.01.2012, 14:33
Benutzerbild von -the mechanic-
-the mechanic- -the mechanic- ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 3.421
3.115 Danke in 1.713 Beiträgen
Standard

Um exakte Gewichtsangaben machen zu können musst Du uns aber auch noch mitteilen ob Du einen Lang oder Kurzschaftmotor brauchst, Ob E-Start wichtig ist, Powertrim oder nicht....

-the mechanic-
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 24.01.2012, 15:16
Skyhunter Skyhunter ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.07.2010
Beiträge: 31
Boot: Campion Chase 580 BR OB - Yamaha F225
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo!

- Kurzschaft
- ohne E-Start
- ohne Powertrimm
- mit Fernbedienung


Gruß, Skyhunter
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 24.01.2012, 16:16
Benutzerbild von MaxB
MaxB MaxB ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.02.2007
Ort: Uhingen bei Göppingen
Beiträge: 153
Boot: Duarry Brio 520 RIB und Mahagoni Kleinkreuzer (Segel) Patricia 660
63 Danke in 45 Beiträgen
Standard

Hallo Skyhunter,

einen 30 PS Johnson/Evinrude habe ich immer alleine auf der Schulter getragen. Yamaha ist sauschwer. Da wiegt der 15er soviel wie der 30er Johnson. Mercury kenn ich nicht.

Grüße

Max
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 24.01.2012, 16:29
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.173 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Ende des Jahres soll der neue RVI von Ahrens auf den Markt kommen ...
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 24.01.2012, 16:34
Leukermeerbewohner Leukermeerbewohner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.10.2011
Beiträge: 2.706
Boot: Berkut S-TC/ Yamaha 30 PS
Rufzeichen oder MMSI: Meine Rente ist sicher ;-)
6.150 Danke in 2.323 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MaxB Beitrag anzeigen
einen 30 PS Johnson/Evinrude habe ich immer alleine auf der Schulter getragen. Yamaha ist sauschwer.
Grüße

Max
Hi ,
kräftiger Kerl , der Johnson von BJ. 2000 rum wiegt 52 KG
Yamaha ist noch schwerer, kommt um die 60 KG
Gruß Udo
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 24.01.2012, 19:12
Yups Yups ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2008
Ort: Jadebusen
Beiträge: 2.008
Boot: Tullio Abbate Seastar Sport 23 | Shakespeare Swallow | Ryds 435GT
1.001 Danke in 716 Beiträgen
Standard

Geht schon ;) Man kann den Motor mit 521cm³ alleine tragen, macht aber nicht so viel spass...
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 25.01.2012, 12:42
Benutzerbild von icewolfm
icewolfm icewolfm ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Düsseldorf, Fahrgebiet Veluwemeer
Beiträge: 319
Boot: Princess 38
226 Danke in 125 Beiträgen
Standard

Tohatsu M40C Bj 2004, etwas unter 50 kg, wird/wurde auf Grund seiner Performance im Serienzustand nur mit verändertem Unterwasserteil in der Formel ADAC gefahren.
__________________
Gruß,
Mark
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 25.01.2012, 14:24
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.173 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von icewolfm Beitrag anzeigen
/wurde auf Grund seiner Performance im Serienzustand nur mit verändertem Unterwasserteil in der Formel ADAC gefahren.
In der Formel ADAC darf nur das Getriebe verändert werden ...
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 25.01.2012, 16:28
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.537
15.049 Danke in 6.697 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von icewolfm Beitrag anzeigen
Tohatsu M40C Bj 2004, etwas unter 50 kg.
Er wiegt je nach Ausstattung um 60kg bzw. etwas darüber.
http://www.tohatsu.co.jp/en/boat/products/m40c.html
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 26.01.2012, 00:23
Benutzerbild von icewolfm
icewolfm icewolfm ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Düsseldorf, Fahrgebiet Veluwemeer
Beiträge: 319
Boot: Princess 38
226 Danke in 125 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dumperjack Beitrag anzeigen
In der Formel ADAC darf nur das Getriebe verändert werden ...
sag ich ja

@checki
Hast recht...hab mich um 10kg vertan...in der Kurzschaftvariante 59kg...


Trotzdem ein guter Kandidat, wenn Gewicht nicht der alleinige Faktor ist der zählt
__________________
Gruß,
Mark
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 26.01.2012, 06:11
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.888
Boot: 40 Kn Plastikente
1.521 Danke in 1.015 Beiträgen
Standard

wie ist ab 1995 denn gemeint? Vorwärts oder rückwärts?

wenn es etwas älter sein darf, 30 PS mit 3 Zylindern und super leicht war der Force, dürfte aber nicht mehr so einfach zu bekommen sein. Der hatte zwar drei Zylinder, aber nicht einmal eine Lichtspule.

BON
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 26.01.2012, 10:56
Benutzerbild von DerStilleLeser
DerStilleLeser DerStilleLeser ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.06.2010
Ort: 30km südlich der RHS
Beiträge: 306
Boot: Ernst-Riß Spreestern
334 Danke in 186 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootohnenamen Beitrag anzeigen
wie ist ab 1995 denn gemeint? Vorwärts oder rückwärts?

wenn es etwas älter sein darf, 30 PS mit 3 Zylindern und super leicht war der Force, dürfte aber nicht mehr so einfach zu bekommen sein. Der hatte zwar drei Zylinder, aber nicht einmal eine Lichtspule.

BON

Hallo,

hat denn Force überhaupt mal einen Dreizylinder gebaut ausser ab 70PS aufwärts?
Und ein Dreizylinder kann leichter als ein Zweizylinder sein? Trotz einer längeren Kurbelwelle, einem Pleuel mehr, einem längeren Motorblock, einer Laufbuchse mehr, einem Nasenkolben mehr usw.?

Grüße Stefan
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 26.01.2012, 11:07
Yups Yups ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2008
Ort: Jadebusen
Beiträge: 2.008
Boot: Tullio Abbate Seastar Sport 23 | Shakespeare Swallow | Ryds 435GT
1.001 Danke in 716 Beiträgen
Standard

Günstig und gut sind die 2Zyl von Evinrude / Johnson mit 521cm³ mit je nach Vergaser zwischen 20 und 35PS. Einfach aufgebaut, leicht und wirklich sehr kraftvoll.

Meiner lief zuletzt mit entferntem Drosselring und der Nadel vom größeren Vergaser mit einem 4.10m Boot über 50km/h und war quasi aus dem Stand da. (Schraube war noch die alte, für 25PS...) Einmal leicht ziehen und die Kiste war da!
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 26.01.2012, 11:11
Leukermeerbewohner Leukermeerbewohner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.10.2011
Beiträge: 2.706
Boot: Berkut S-TC/ Yamaha 30 PS
Rufzeichen oder MMSI: Meine Rente ist sicher ;-)
6.150 Danke in 2.323 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von icewolfm Beitrag anzeigen

Trotzdem ein guter Kandidat, wenn Gewicht nicht der alleinige Faktor ist der zählt
Hi ,
ich denke mal wenn man nach dem leichtesten Motor fragt steht das Gewicht wohl im Vordergrund
Ich favorisiere immer noch den 30 PS Mercury Lightning , der hat je nach Ausführung 49 - 52 KG
Meiner ist in den Papieren mit 49 KG angegeben , trotz Langschaft.
Und zuverlässig ist der Motor auch , hat mich in all den Jahren noch nie im Sich gelassen.

Gruß Udo
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 26.01.2012, 17:07
Yups Yups ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2008
Ort: Jadebusen
Beiträge: 2.008
Boot: Tullio Abbate Seastar Sport 23 | Shakespeare Swallow | Ryds 435GT
1.001 Danke in 716 Beiträgen
Standard

Die 521cm³ Serie wiegt 51.8kg als Normalschaft! Ich denke leichter zu bekommen als der Mercury Lightning!
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 26.01.2012, 18:43
Benutzerbild von DerStilleLeser
DerStilleLeser DerStilleLeser ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.06.2010
Ort: 30km südlich der RHS
Beiträge: 306
Boot: Ernst-Riß Spreestern
334 Danke in 186 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich muß mich korrigieren:
Force hat einen Dreizylinder mit allerdings nur 25PS zwischen 1995 und 1998 gebaut.

Grüße Stefan
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 27.01.2012, 21:55
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.888
Boot: 40 Kn Plastikente
1.521 Danke in 1.015 Beiträgen
Standard

sry, stimmt, der hatte nur 25 PS. Klasse Klang und tolle Beschleunigung (angenehm bei Wasserskibetrieb) am Schlauchboot. Leicht war er, weil zB die Elektrik minimiert war. Der zeitgenösische Merc hatte nur 2 Zylinder und war schwerer. Vielleicht habe ich noch Unterlagen und kann dann das genaue Gewicht posten. Wir hatten viel Spaß damit und auch der Käufer fuhr ihn noch viele Jahre an Europas Küsten.

BON
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.