boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.01.2012, 14:40
Benutzerbild von Charliechen
Charliechen Charliechen ist offline
Commander
 
Registriert seit: 30.01.2010
Beiträge: 355
Boot: Bayliner 2655 Bj 93
41 Danke in 26 Beiträgen
Standard Motorraum säubern

Hallo,
Mein Motorraum ist sehr verschmutzt. Viel Öl, russ und Dreck an allen Teilen.
Wer kann mir einen guten Tipp geben wie man diesen fettigen Schmier am besten von Grund auf
säubern kann ?
Danke!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 24.01.2012, 14:42
Benutzerbild von Tommy
Tommy Tommy ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.01.2006
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 337
Boot: Nimbus 27 Familia
692 Danke in 369 Beiträgen
Standard

Mit Bremsenreiniger, aber nicht rauchen dabei

Bremsenreiniger bekommst Du in jedem Baumarkt.
__________________
Gruß

Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 24.01.2012, 14:45
Benutzerbild von bayliner2655_KN
bayliner2655_KN bayliner2655_KN ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.05.2010
Ort: Schwarzwald/Bodensee
Beiträge: 572
Boot: Bayliner 2655
592 Danke in 317 Beiträgen
Standard

Motor raus, ausputzen und neu streichen

Ich werde es im Frühjahr mit einfacher Spüli, Wasser und Bürste
versuchen. Danach mit dem Wassersauger wieder aussaugen.
Aber man kommt einfach nicht überall hin...so ein kleiner Haushaltsdampfstrahler wäre sicher auch nicht schlecht...

Egal wie es machst, ohne blaue Flecken geht es nicht!

Gruß
Yvonne
__________________
Man fährt kein Boot um anzukommen.
Wer ein Boot fährt, ist schon angekommen!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 24.01.2012, 15:15
oggy oggy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.02.2009
Beiträge: 1.266
1.557 Danke in 765 Beiträgen
Standard

Da ist Bremsenreiniger wirklich das beste.
Nachdem ich bei mir beide Motoren und Getriebe ausgebaut hatte,
hab ich von Spüli, Industrieentfetter, Wasser Bürsten usw. so ziemlich alles probiert. War alles nicht befriedigend.

Ich hab mir dann ein Kanister Bremsenreinige mit der dazu gehörigen Pumpflasche besorgt. (bekommt man auch in der Bucht)
Ein paar alte Handtücher, und ran. Ging prima.
Ausreichende Belüftung nicht vergessen.
__________________


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 24.01.2012, 18:48
Benutzerbild von Pellworm
Pellworm Pellworm ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 22.10.2007
Ort: Husum
Beiträge: 845
Boot: LM27
775 Danke in 347 Beiträgen
Standard

..und am besten das Bordnetz aus und Landstrom ab.

Gruß aus Falkensee,

Christian vom Zeeleeuw
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 24.01.2012, 19:08
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.904 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard

Mit Kaltreiniger!
Danach kannst du zur Tanke fahren und mit dem Dampfstrahler reinhalten.
Danach ist alles restlos sauber am Motor!
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 24.01.2012, 20:01
dietmarf dietmarf ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2005
Ort: Dresden
Beiträge: 1.041
Boot: Sealine 220 Family
549 Danke in 380 Beiträgen
Standard

Gibt es wirklich Tankstellen mit Dampfstrahlreiniger Ich verwende auch Bremsenreiniger und Bodenscheuertücher aus der Kaufhalle. Wenn alles getrocknet ist, kann man den Rest aussaugen. Ich habe vor einiger Zeit in einem Eimer Teile mit Bremsenreiniger gereinigt. Ich bin mit dem Lötbrenner nur in die Nähe des Eimers gekommen, die Flammen sind bis zur Decke der Garage geschlagen................also Vorsicht

Gruß

Dietmar
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 24.01.2012, 20:04
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.904 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard

Deswegen ja auch Kaltreiniger!
Der emulgiert mit Seifenwasser ist vorher aber Fettlösend!
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 24.01.2012, 20:49
Benutzerbild von Charliechen
Charliechen Charliechen ist offline
Commander
 
Registriert seit: 30.01.2010
Beiträge: 355
Boot: Bayliner 2655 Bj 93
41 Danke in 26 Beiträgen
Standard

Wie ist das denn mit Gummiteilen, Kunststoff und den Schläuchen ?
Werden die ggf beschädigt oder porös, wenn man mit Bremsenreiniger oder kaltreiniger
Rangeht ?
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 24.01.2012, 21:08
Benutzerbild von mike-stgt
mike-stgt mike-stgt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.427
Boot: Klein aber mein
Rufzeichen oder MMSI: jo mei
2.444 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Hallo,

hol Dir mal bei Lidl den Fettlöser in der orangenen Sprühflasche. Heißt glaub ich W5.
Brennt nicht, stinkt kaum, löst Fett, Ruß usw. Einsprühen und einreiben, danach mit möglichst warmen Wasser abspülen.
Wird anderswo als Industriereiniger, Bootsreiniger usw verkauft.

Gruss Micha
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 24.01.2012, 21:23
Böser-Bube Böser-Bube ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.07.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 96
Boot: Regal 2565 Window Express
29 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Motor warm laufen lassen, Kaltreiniger und dan den guten alten Kärcher mit 90 Grad. Aber nicht so ein Spielzeug aus dem Baumarkt und schick is.
Warm heißt nicht heiss laufen lassen nur ebend das er warm is.
Habe allerding auch so ein schönen alten Volvo also nix Elektronik.
__________________
Das Leben ist zu kurz, um immer 3 Takte lang zu warten, bis endlich einer zündet.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 24.01.2012, 21:42
Leafde Leafde ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2008
Ort: Joure/Nederland
Beiträge: 1.371
Boot: Carrena 33, Friendship 33
1.356 Danke in 727 Beiträgen
Standard

bremsentreiniger oder kaltreiniger ist ehh fast das selbe(die wirkung) und zum aufsaugen kaufst du dir ein paar windeln. nicht von papmas sondern die billigen.

nicht rauchen und gut lüften.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 25.01.2012, 22:59
Benutzerbild von Charliechen
Charliechen Charliechen ist offline
Commander
 
Registriert seit: 30.01.2010
Beiträge: 355
Boot: Bayliner 2655 Bj 93
41 Danke in 26 Beiträgen
Standard

Greifen bremsenreiniger oder kaltreiniger denn die Schläuche an?
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 26.01.2012, 00:00
Benutzerbild von immermutig
immermutig immermutig ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2009
Ort: ÖSTERREICH
Beiträge: 2.142
Boot: Bayliner 300; Honwave
2.888 Danke in 1.248 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Charliechen Beitrag anzeigen
Greifen bremsenreiniger oder kaltreiniger denn die Schläuche an?
manche Kunststoffe mögen keinen Bremsenreiniger

Es besteht grundsatzlich eine gute Materialvertraglichkeit
bei Gummi, Kunststoffen und Lacken; dennoch sollte vor
dem Produktauftrag an unauffalliger Stelle die Materialvertraglichkeit
gepruft werden.
__________________
LG. Hans
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 26.01.2012, 06:43
moorsegler moorsegler ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.04.2002
Beiträge: 103
38 Danke in 25 Beiträgen
Standard

...kurzes Einweichen mit Kaltreiniger und dann Dampfstrahlen mit einem "Kärcher" ist sicherlich am bequemsten. Man darf nur nicht zu viel Power geben und sollte auf Elektronik, Luftfilter oder sensible Teile aufpassen. Normale Verschmutzung geht aber auch mit Spüli, Pinsel, Bürste und ein paar Eimern heissem Wasser runter. Macht mehr Arbeit, ist aber sicherer. Bremsenreiniger oder Waschbenzin würde ich nur punktuell bei sehr fetten Ecken einsetzen. Wenn Ihr euren Motor dann "total entfettet" habt, gebt ihm bitte auch wieder einen Korrossionsschutz, sonst freut sich der Rost. Ich decke Keilriemen etc. ab und gönne ihm etwas Korrossionsschutzöl oder Silikonspray. Für andere Tipps bin ich gerne offen.
Gruss
Frank
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 26.01.2012, 09:39
Kielholer Kielholer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2010
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.224
1.280 Danke in 685 Beiträgen
Standard

Ich habs auch mit Schietlösern und Wasserspülungen versucht: Schweinkram. Jetzt steig ich mit ´ner Sprühdose Korrossionsschutzöl und Putzlappen in den Motorkeller und wische. Wenn die Bilge im Sommer schön frei von Schwitzwasser ist, ziehe ich mal ´ne alte Unterhose unterm Motor durch - beim Ölwechsel wird nun mal gekleckert.
__________________
Gruß Wilfried
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.