![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Gerade gehört:
Ein Künstler klagt auf 2.000€ Schadensersatz, weil ein Museum die Originalvorlage für zwei in Gold gegossene Pommes verschlampt hat. ![]() Irgendwie werde ich wohl nie zu einem Kunstversteher. ![]() Ich finde es eine Frechheit, dass sich Gerichte mit sowas beschäftigen müssen. ![]()
__________________
Gruß Karl-Heinz ![]() Die Bücher über meine Traumreise 2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden. ![]() Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar. __________________ |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Für nur 1000 Euro würde ich ihm zwei von meinen verkaufen - versandkostenfrei und versichert
![]()
__________________
Nehmt das Leben nicht so ernst - da kommt eh keiner lebend raus. Gruß Michael |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Kunst ist Geschmacksache -doch manchmal frage ich mich ob manche Künstler uns nicht einfach verarschen wollen ?
Kunst- hat das nicht was mit Können zu tun? Bei Dürer war noch der exakte Strich zu sehen, das war Können Bei Dali war noch etwa zu erkennen--so musste man auch malen können... Bei Picasso war ich mir nicht mehr ganz sicher, manch ein Vorschulkind malt genauso abstrackt. Bei Beuys fehlen mir die Worte...auch ich pantsche beim Fahrzeug reparieren zeitweise im Fett rum, ist dann jeder Fettfleck Kunst ? Was bei CHristo bei dem verhüllten Reichstag noch Kunst sein soll- das kann ich mir nicht erklären, eventuell tut ees einer von hier... Aber- vielleicht ist mein abgedecktes Boot auch kunst und bei entsprechender Entlohnung scheide ich ei Stück der Plane ab und verschickje es an den Kunstbegeisterten... Helge Schneider - der oft genannte Künstler--sicher ,er spielt viele Instrument und das sogar gut - das währe Kunst aber -bei ihm ist es offensichtlich- er lacht nicht über seine Texte , er lacht über die begeisterten Zuhörer die so viel für seinen Auftritt gezahlt haben... Kunst...war mal... |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß vom Main Oliver .................................................. .................................................. .......... Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein... |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Den Künstler kann ich verstehen.
Die "Kritik" kann ich auch ein wenig verstehen. Wenn es so einfach ist, Kunst zu schaffen, wie viele "Kritiker" sagen, es steht ihnen frei, sich zu entfalten. Die werden dann feststellen, was es braucht um eine Botschaft zu übertragen und diese am Ende zu Geld zu machen. Zu vielem habe ich gehört es sei Kleckserei. So wie zu Jackson Pollocks Psycho Malerei. Die Werke werden anderes bemessen und müssen auch in relation zur Schaffenszeit gesehen werden. So las ich es heute z.B. in der RP. da werden schon mal 108 Mio Euro für ein Werk No. 5 gezahlt. Was glaubt Ihr, was passiert, wenn jeman die "Kleckserei" entfernt, entsorgt. Kunst kann darstellen, muss es aber nicht. Un wenn sie etwas darstellt, ist es manchmal hinter dem ersten und zweiten Anschein verborgen. LG Guido
|
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
das ist kunst....
|
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich kenne den Fall nicht und vermute, dass der Künstler die Formen meint, nach denen die Goldpommes gegossen wurden. Die richtigen Pommes werden beim Abformen draufgegangen sein. Wenn ein Museum die Vorlagen verschlampt, kann das fast nur im Zusammenhang mit einer Ausstellung passiert sein. In dem Fall hat er selbstverständlich Anspruch auf sein Geld. Je nach dem, wie gut sein Ruf ist und welchen Verdienstausfall er glaubhaft durchsetzen kann, bekommt er einen Schadensersatz. Den Künstler verstehe ich gut. Warum ein Musem sich mit solchen 'Werken' der zeitgenössischen Kunst befasst, ist mir eher ein Rätsel als die Klage. Vor Jahren habe ich mir mal die Fettklumpen von Beuys im Museum Hamburger Bahnhof in Berlin angesehen. Da dachte ich auch, mein lieber Scholli, hier macht jemand aus fettigem Dreck Kunst. Irgendwas war damals mit einer Putzfrau, die sich am Fett zu schaffen gemacht hatte. Tom
__________________
Meine Artikel über Fototechnik: photoinfos.com Mein Blog über Boote und Reisen: oxly.de
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Kunst ist-was der Betrachter darin sieht ....
Ob Aussage oder schönheit. Aber - was sagt mir ein Fettstuhl? Welche Aussage haben vergoldete Pommes? Was wollen diese Dinge ausdrücken ? (Mal wieder Großputz machen ?-Hunger? ) Ich sammele auch Kunst- in Form von Gemälden - vielleicht verstehe ich das einfach nicht ,aber ein Gemälde -worauf ich etwas erkennen kann, das sagt mir was.... Aber diese Art von Kunst - verhüllter Reichstag ? Fettstuhl? Goldene Pommes ? Sagt mir nichts , spricht mich nicht an... hoffe,meine Finger ware diesmal auf den richtigen Tasten und - wer einen Rechtschreibfehler findet,der darf ihn selbstverständlich behalten..... ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe es auch nur im Radio (SWR 3) gehört.
![]() Dort hieß es aber, es ginge um die Pommes da sie zum Kunstwerk gehören. Es sollte die Verwandlung darstellen. ![]() Wie die nach mehreren Jahren aussehen würden, vermag ich mir auch nicht vorzustellen. ![]()
__________________
Gruß Karl-Heinz ![]() Die Bücher über meine Traumreise 2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden. ![]() Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar. __________________ |
#10
|
|||
|
|||
![]()
die Kunst besteht darin, Leute zu finden die für den Quatsch Geld bezahlen.
Das muss man können, ich kanns leider nicht
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Der in Köln lebende Maler Gerhard Richter, der heute 80 Jahre alt wird, hat in einem Gespräch erklärt, er schäme sich manchmal, daß für Bilder, für die er seinerzeit ein paar Tausender bekommen hatte, heute Millionen gezahlt werden.
Er verglich den Kunsthandel und die Spekulationsgeschäfte mit dem heutigen Bankenwesen. Wir sollten schon wahrnehmen, daß nicht die Künstler selbst immer die großen Gelder einstreichen.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]()
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben hier in Düsseldorf eine wirklich angesehende Kunsthochschule. Zu einer Kunstmesse haben wir als Kunstkurs in der Schule einen Ausflug zur Ausstellung gemacht.
Das tolle war, dass es zu jedem Kunstwerk einen Kunststudenten gab, der das Objekt erklärt und dargestellt hat. Plötzlich bekamen 100.000 Nägel, die anscheinend willkürlich in ein Brett hinein geschlagen waren, eine echte Bedeutung. Mir hat es persönlich viel gegeben. Wenn ich heute gesch. Besuch bekomme, und die Herrschaften Düsseldorf gezeigt bekommen möchten, geht ein Abstecher auch zu einer Galerie ins Hafenviertel. Kommt immer sehr gut an, da dort sehr schöne Sachen gezeigt werden. Ob ein Stück Butter auf einem Stuhl Kunst ist, soll jeder selbst entscheiden. Ich esse sie lieber, oder würde sie, wie die Putzfrau es getan hat, weg putzen.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Die heutigen Künstler (und damit meine ich die letzten 100 Jahre) haben ein echtes Problem, denn die originalgetreue Abbildung einer Vorlage ist 100%ig von der Photographie übernommen worde.
Somit muss er Dinge ausdrücken, die man nicht sieht - oder wie sollen sonst Gefühle, Stimmungen o.ä. dargestellt werden? Somit können heutzutage die meisten Kunstwerke ohne Erklärung und der ausführlichen Beschreibung der Intensionen kaum noch verstanden werden. Ob man sie dann kauft oder nicht ist ja wohl Privatsache - dem einen gefällt's, dem anderen nicht und der Dritte spekuliert damit... Ich stehe auch meistens unverständig vor so manchem Ge-Bild-e, der Titel sagt auch nicht viel, aber wenn man dann im Katalog die Hintergründe liest, eröffnen sich mir dann doch oft ganz andere Perspektiven. Wobei ich die Kritik an Christo und seiner Frau nicht ganz verstehe: der Reichtsg sah doch super aus und der Zweck wurde erfüllt, nämlich bekannte Dinge kurzfristig 'verschwinden' zu lassen, nur noch die Konturen ahnen, damit sie nach einiger Zeit wieder in voller Größe 'erscheinen' und man sie mit etwas anderen Augen anguckt. Ich fand's super und wer während der Aktion die Stimmung vor dem Gebäude erlebt hat wird es nicht vergessen - so was von fröhlich, weltoffen und interessiert. Mir hat der Mut der Berliner Regierung, das zuzulassen, imponiert und der Erfolg gab ihnen recht! Was wäre denn die Alternative? Zurück ins Biedermeier mit hübsch komponierten Bildchen???? Allein dass darüber in breiter Öffentlichkeit kontrovers diskutiert wird, ist doch schon ein Erfolg! Gruß vom Kunstbanausen Volker
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol!
|
#15
|
||||
|
||||
![]() ![]() Jeder der meine Kommentare Liest muss 10€ in die an mich Zahlen ![]() Ich bin Künstler und möchte als solcher verstanden werden. übrigens ich heiße Napoleon ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
...und ich verklage dich auf 100 EUR Schmerzensgeld, weil ich so einen Mist auch noch lesen muss...
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Wer von uns beiden ist nun der größere Künstler??? ![]() ![]() ![]()
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha
|
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich denke da an ein Bild, das von oben bis unten blau war - nix weiter. Jeder, der davor stand meinte, dass er das mit einer Malerrolle in 5min auch schafft. Wer sich mit dem Künstler Yves Klein allerdings etwas befasst hat, wusste, dass dieser Mann sein ganzes Leben nur nach der Suche nach dem 'perfekten Blau' war. Es gibt etliche Bilder von ihm nur in Blau in den unterschiedlichsten Variationen - und dieses hat seinen Träumen entsprochen und damit das Ende einer langen Periode marliert. http://de.wikipedia.org/wiki/Yves_Klein Ich weiss nicht, ob ich das jetzt richtig rüber gebracht habe. Der Künstler wollte sich ausdrücken, was ihm letztlich ganz persönlich für sich gelungen ist. Das Publikum war ihm dabei ziemlich wurscht - aber er hat garantiert nicht gedacht: "male ich mal ein Bildchen blau, verar...e die Leute und mache so nebenher ein paar Millionen". Das Bild muss Dir oder mir ja nicht gefallen, gucke ich es halt nicht an... Wenn 2 das gleich machen, ist es noch lange nicht das gleiche! Und ob es Kunst ist oder nicht wird sowieso erst in den nächsten Generationen entschieden! Gruß Volker
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol!
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Kunst liegt immer auch im Sinne des Betrachters.
Aber so einige Kunstobjekte erzielen nur einen guten Preis weil der Künstler sich in gewissen Kreisen einen Namen gemacht hat. Sich diesen Namen zu erschaffen ,da liegt die wahre Kunst . Mit Phantasie kann jeder irgend eine Skulptur oder eine "Installation" erklären. ![]() Aber das wird bei einem daher gelaufenen Normalbürger nie zum Ruhme gereichen. Da gehört die Kunstlobby hinter sonst wird das nichts. ![]() Aber nicht alles was als Kunst betitelt wird ist deshalb schlecht und nur Geldmacherei. ![]() Es gibt da schon feine Unterschiede.
__________________
§ 1 jeder macht seins ![]() Gruß Andreas ![]()
|
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wohin soll ich überweisen?
__________________
Wenn der klügere immer nachgibt, führt das zwangsläufig zur Diktatur der Idioten Grüße aus Wesel am Niederrhein Uli |
![]() |
|
|