boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.02.2012, 21:35
Schelpi Schelpi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Am Jadenbusen
Beiträge: 7
Boot: Rocca Cougar
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Mein Powertrimm geht nicht mehr

Hallo Leute,

bei meiner letzten Ausfahrt der Saison 2011 hat mich mein Powertrimm verlassen. Ich konnte meinen Aussenborder Mercury 90 Ps Bj 1991 noch ablassen, aber als ich ihn wieder rauffahren wollte, war alles tot. Tage zuvor ging der Trimm schon ein paarmal schwergängig / langsam, aber nach ein paar mal rauf und runter wieder ganz normal.
Kann mir vielleicht jemand helfen bzw einen guten Tip geben, in welcher Richtung ich nach der Fehlerquelle suchen muß.

Ciao Schelpi
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 21.02.2012, 22:19
Benutzerbild von sailor480
sailor480 sailor480 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.01.2011
Ort: Holland
Beiträge: 30
22 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Ich hab ein Johnson. da gibts es oben an die achse who die lenkung kabel durch geht ein schalter wo mit man die trim abstellen kann.
bei mir war die stromkabel (kupfer innenseite) gebrochen.
die gleiche kabel der unterbrochen wird wenn die schalter geöffnet wird.
__________________
Wie nooit verdwaald komt nergens.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 21.02.2012, 22:28
Benutzerbild von sailor480
sailor480 sailor480 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.01.2011
Ort: Holland
Beiträge: 30
22 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Hier mal ein bild.
1 platz schalter
2 Signalkabel
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	trim.jpg
Hits:	892
Größe:	40,3 KB
ID:	341215
__________________
Wie nooit verdwaald komt nergens.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 21.02.2012, 22:29
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.704 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Eventuell Relais defekt. Steuerspannung anlegen, durchschalten und messen.

Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 22.02.2012, 00:37
JETSTREAM JETSTREAM ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2011
Ort: bei Luxemburg
Beiträge: 1.410
Boot: CondorCarat 8,2lt CastoldiJet
Rufzeichen oder MMSI: hm, xy ungelöst oder so
852 Danke in 576 Beiträgen
Standard

Kann nach 20 jahren gut sein, das Wasser in den Trimmmotor gekommen ist.
Mal ohne Relais Strom drauf geben, aber immer nur kurz sonst brennt die Wicklung durch.
Vielleicht auch die Kohlen runter.
Gr Nobbi
__________________
Wissen ohne Goggggggggel
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 22.02.2012, 08:03
Benutzerbild von AausHH
AausHH AausHH ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 209
282 Danke in 127 Beiträgen
Standard

Bei meinem 60er hatte ich das gleiche Problem. Bei mir war es ein Massekabel, welches an das Motorgehäuse geschraubt war. Die Schraube hatte sich gelöst und saß nicht mehr richtig fest.
__________________
Gruß
Andreas

Wenn einer, der mit Mühe kaum, gekrochen ist auf einen Baum, schon glaubt, daß er ein Vogel wär, so irrt sich der.
(Wilhelm Busch)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 22.02.2012, 09:09
Schelpi Schelpi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Am Jadenbusen
Beiträge: 7
Boot: Rocca Cougar
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Ich sag schon mal Danke, sind ja schon paar hilfreiche Tips.
Werd die Tage in die Halle fahren und schauen, ob es an einen dieser gründe Gelegen hat. Werd berichten!

Ciao Schelpi
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 14.04.2012, 22:19
der_david der_david ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.06.2010
Beiträge: 6
9 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

da ich ein ähnliches Problem habe hänge ich mich hier mal mit an. Hoffe das ist in Ordnung.

Bei mir geht es ebenfalls um einen Mecury, 90 PS ELPTO, Bj. 98.
Bereits zu Saisonbeginn letzten Jahres hatte ich das Gefühl das der Powertrimm aufwärts etwas langsamer war als in der Saison zuvor, hatte mich aber bald dran gewöhnt und für normal empfunden.
Als dann das Boot zum Saisonende ins Winterlager gefahren werden sollte, ging er erst einmal garnicht abwärts. Nach vielem probieren, testen, gucken und sogar nem Batteriewechsel habe ich es dann erst am nächsten Tag, scheinbar durch wackeln am Stromkabel welches in den Trimmmotor führt, geschafft den Motor nach unten zu trimmen. Ich ging dann erstmal von einem Kabelbruch aus.
Da es nun wieder langsam in´s Wasser gehen soll habe ich mir das heute nochmal angeschaut, bevor ich an den Techniker meines Vertrauens weiter geben würde. Hab selber leider Null Plan von sowas.
Heute wollte der Powertrimm auch erstmal nicht. Nach einigen malen auf und abwippen des Schalters ging er dann auch langsam runter.
Ich habe dann den Motor einige mal hoch und runter gefahren, mit jedem mal ging es besser und schneller. Habe ebenfalls nochmal am Kabel gewackelt um zu schauen ob hier wirklich was von einem Kabelbruch zu merken ist, aber das schien diesmal alles völlig in Ordnung.

Hat evtl. einer eine Idee was das sein könnte?

@Schelpi: Konntest du dein Problem lösen?

Viele Grüße,
David
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 15.04.2012, 00:09
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Hallo der_david,
könnte am Taster an den Relais oder am Motor liegen, wenn du nicht viel Erfahrung mit Elektrik hast laß lieber die Finger davon,
ich wurde mit einer Brücke erst mal testen ob sich die Relais ansteuern lassen
wenn ja den Widerstand der Taster messen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 15.04.2012, 05:32
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.975
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.800 Danke in 17.892 Beiträgen
Standard

Wenn es nach zwei drei mal immer besser geht,
würde ich mir auch mal das Öl im System anschauen.
Nicht dass es mal Wasser gezogen hat...
__________________
.
.

Akki

dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 15.04.2012, 19:49
Schelpi Schelpi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Am Jadenbusen
Beiträge: 7
Boot: Rocca Cougar
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo David

Hatte heute zeit endlich an meinen Boot was zu machen und das Problem mit dem Powertrimm anzugehen.
Die Elektrik und alles hatte spannung, nur der Motor ging nicht. Na lösen des powertrimms und bewegen des Außenborders ging erst langsam und dann schneller der Trim!!!
Wir denken, das der moter des trimms schwergängig ist und bauen den nächstes Wochenende aus und reinigen alles. hoffe das dann die Saison starten kann.
Leider muss der aussenboarder erst teilweise abgebaut werden, bevor wir Komplet an den powertrimm kommen und ihn ausbauen können!
Ciao Schelpi
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 15.04.2012, 20:11
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Wenn es nach zwei drei mal immer besser geht,
würde ich mir auch mal das Öl im System anschauen.
Nicht dass es mal Wasser gezogen hat...
ja können aber auch die Kohlen sein,
oder der Motor ist mal feucht geworden und korodiert
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 15.04.2012, 21:08
Schelpi Schelpi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Am Jadenbusen
Beiträge: 7
Boot: Rocca Cougar
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Öl sah gut aus. Aber denken, das der Motor stram geht oder auch die es die Kohlen sind. Ist ja auch schon alles bisschen älter. Deswegen alles mal auseinander bauen und reinigen und hoffen!!!
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 18.04.2012, 08:09
Benutzerbild von Flüchtling
Flüchtling Flüchtling ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.08.2009
Ort: Friedrichstadt
Beiträge: 173
Boot: Broom Saturn,Mercury 150 Tower
107 Danke in 88 Beiträgen
Standard

Kenne das Problem.Trimmung hatte Wasser.Durch das lange warten mit dem zerlegen war dann der gesammte Motor verrottet und mußte neu.Beim zerlegen kamen mir nur Brösel aus korrodiertem Metal entgegen.Ab gen Himmel und einmal neu...
MfG--Ingo--
__________________
Gruß Ingo

Auf ewiger Flucht vor der Wasserschutz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 18.04.2012, 08:25
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.975
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.800 Danke in 17.892 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
ja können aber auch die Kohlen sein,
Ich glaube die meisten Trimm-Motoren verrecken eher daran, dass sie nie benutzt werden...
__________________
.
.

Akki

dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 18.04.2012, 23:51
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

da hast du sicherlich recht
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 10.06.2012, 10:11
Schelpi Schelpi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Am Jadenbusen
Beiträge: 7
Boot: Rocca Cougar
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

moin
so, nach langer langer Zeit, hab ich es endlich geschafft, das der Trimm wieder geht. Die Wicklung von dem Motor der Pumpe war nicht mehr ok. Hatte die Möglichkeit, entweder neu wickeln lassen, unter der hand für ca. 300€ oder den ganzen Trimm gebraucht kaufen. Zweites hab ich gemacht und seit Samstag läuft alles wieder bestens.

Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 10.06.2012, 11:41
der_david der_david ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.06.2010
Beiträge: 6
9 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hi,

lief bei mir ähnlich.
Laut meines Technikers der sich das ganze angeschaut hat, hatte der Motor Wasser gezogen und innen war alles vergammelt.
Da der nicht mehr hinzubekommen war und ich bei Zeiten in´s Wasser wollte wurde erst ein Gebrauchtteil als Ersatz probiert. Leider ein neueres Model mit falschen Anschlüßen.
Vor 2 Wochen wurden dann aus mehreren gebrauchten Motoren ein funktionierender zusammengebaut. Gekostet hat mich das ganze am Ende 250€, dafür sieht das Teil nun aus wie neu und funktioniert wie es soll

Gruß,
David
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 22.10.2012, 17:50
Bene291985 Bene291985 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.06.2011
Ort: An der schönen Mosel
Beiträge: 13
Boot: Hellwig Kreta
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Mercury Powertrimm

Hallo,

ich habe ein Powertrimm für meinen Mercury 60 PS BJ 97 gekauft.

Jetzt habe ich mir von Hella die Relais bestellt. Habe keinen Plan wie das angeschlossen wird.

Kann mir jemand helfen?

Gruß
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 22.10.2012, 21:25
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

kommt natürlich auf deine Relais an,
ist ungefähr so wie auf dem Schaltplan im Anhang
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Schaltplan powertrimm.jpg
Hits:	2585
Größe:	36,3 KB
ID:	399085  
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.