![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich möchte gerne wissen woher und welches Material ich nehmen kann um die Holzplatte am Spiegel zu erneuern. Die Stärke beträgt ca. 3-4 cm. Die Holzplatte hat bestimmt auch einen nautischer klingenderen Namen. Sie befindet sich am Spiegel unter der Motorhalterung (AB). Welches Material nehmt ihr und wie impregniert ihr es am dauerhaftesten. Mein Boot ist Trainer 1 mit einem Yamaha 30 PS! Gruß Endru479 |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hey. da kannst du eine Multiplexplatte ( Rotholz) mit einer AW 100 Verleimung nehmen sowie diverse Massivhölzer wie Kambala, Sipo, Salpeli
Die Behandlung entweder mit Owatrolöl oder mit Epoxid lackieren bzw Bootslacke
__________________
Gruß Volker Nur Tischler können Frauen glücklich machen ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Okay und woher kann ich soetwas beziehen?
Gibt es da einschlägige Adressen oder Erfahrungen? Was ist denn besser- es ist ein Wasserlieger und ich möchte die Platte natürlich solange wie möglich erhalten. Ölen oder lackieren? |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Die Multiplexplatten bekommst du in jedem gut sortierten Baumarkt als Zuschnitt. Die massivholzplatten beim Tischler/Schreiner.
Nur achte bei den Muliplexplatten darauf das es Rotholz ist und nicht Birke, Behandlung der Platte ist eine glaubensfrage aber ich würde Epoxid nehmen und mehrfach streichen
__________________
Gruß Volker Nur Tischler können Frauen glücklich machen ![]() |
#5
|
![]()
Ich habe bei mir damals zur Verstärkung Nylon-Küchenbrettchen genommen - sauschlagzäh und verwitterungsfrei. Nur so ein Gedanke ...
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#6
|
|||
|
|||
![]()
hmm aber ein Küchenbrett in 3 cm Stärke... ? ;)
Ist der Fortschritt in der Küche so groß, das ich da mal wieder hinein gehen sollte? Nein, obwohl natürlich so ein Kunststoffbrett in entsprechender Stärke seine Vorteile hätte aber auch hier wäre die Frage- WOHER? |
#7
|
![]()
Ich hatte die Brettchen in ca. 8mm hinter einem 40er Suzuki ... für Deinen 30er glaube ich nicht, dass es 3-4cm sein müssen. Zumal dieses Nylon-Zeugs echt stabil ist. Wenn Du da zwei große Brettchen, so 40x60cm in 12mm Dicke oder sowas, nimmst, kommst Du m.E. bei 30 PS schon ziemlich weit.
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Ja das kann gut sein aber ich möchte eigentlich tatsächlich etwas holzbasiertes nehmen aber danke für den Tip. Nun fehlen mir nur die Bezugsquellen! ;)
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Gibts sogar im Baumarkt, billiger beim Holzhändler. Rotholz wurde bereits gesagt, WBP oder AW100 verleimt sollte es sein.
Ich habe meinen Spiegel mit 3 Platten a 15mm Rotholz-Multiplex aufgebaut. Scheint mir stabil genug zu sein ![]() Guckst Du auch hier Wichtig ist das Holz auch sinnvoll zu versiegeln. Ich liebe Epoxidharz, aber wenn es der Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist muss noch Klarlack drüber.
__________________
Gruß Matthias Ich will auch eine Signatur! |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Ich dachte es gibt etwas maritimeres mit speziellen Bezugsquellen quasi einen maritimen Geheimtip, als einfach in den Baumarkt zu gehen!
Was ist denn dauerhafter ölen oder lackieren? |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Lackieren. Sag' ich jetzt mal so. Das Öl verschwindet ja irgendwann mal und dann...
Außerdem dürfte sich das Öl mit dem Harz (wenn Du mehrere Platten zusammenklebst) beißen. Ich würde einen 2K-Klarlack nehmen. Mache das gerade (ok, wenn das Wetter wieder besser wird) mit meiner Inneneinrichtung. Lackieren, schleifen, lackieren, schleifen... Aber sieht dann auch cremig aus ![]()
__________________
Gruß Matthias Ich will auch eine Signatur! |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Nimm das Zeug aus dem Baumarkt, druck dir ein paar Fantasieetiketten "nautic-power" oder sowas. Das Gesparte kannst du in ein paar Kisten Bier anlegen, da gibts sogar noch Pfand zurück!
Spass beiseite: AW100 ist das Zauberwort!
__________________
Gruss, Christian Tel 0451 3894490 oder 01520 9802869 ![]() Erfahrungen sind Fehler, die wir überlebt haben. |
![]() |
|
|