![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Männer,
habe letzten Herbst den Innenbereich meines GFK-Angelkahns neu lackiert. Der Einfachheit halber mit 1K Hempel Enamel. Nun haben sich doch einige Rotznasen gebildet, was vielleicht an den nicht mehr ganz so prickelnden Temperaturen von 5 - 10 Grad lag und demenstsprechend lange zum trocknen brauchte. Die Nasen stören mich jezt nicht soooooo sehr, denn das Boot ist zum Angeln und nicht für die Vitrine. Nur verhält es sich so, daß die blöden Nasen auch nach Monaten einfach nicht aushärten wollen. Drumherum ist es richtig hart, aber in die Nasen kann ich immer noch ohne Anstrengung meinen Fingernagel reindrücken. Was läuft da falsch bzw. wie kann ich da am besten Abhilfe schaffen? Mal punktieren, damit Luft ins Innere gelangt? Ich bedanke mich für zahlreiche Antworten!!! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Abkratzen
![]()
__________________
![]() Grün lebt ![]() ![]() Der wo liegen bleibt, wird ohne wen und aber abgeschleppt... ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
nimm einen Lackhobel, oder ein Cuttermesser und schneid die Nasen damit flach weg. Sonst kann es Jahre dauern. Gruss Micha |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Werde ich versuchen, vielen Dank!!!
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
alternativ zum kratzen würde ich die Handflex mit ´ner Schleifscheibe draufsetzen. Danach nochmals dünn mit Harz ( extrabeschleunigt ) versiegeln. Gruß ![]() Olli |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Wie schon geschrieben, Cuttermesser flach ansetzen und vorsichtig abschneiden! Danach kannst es mit 800er bis 2000er nass überschleifen und polieren!
__________________
![]() Neue Glitterlackierung und Bau eines Camper/Cabrioverdecks http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=61337&page=8 Gruß, Ralf ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Bei 1K wird das schwer möglich sein.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Mok dat mit´n Messer af ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
@Sven,
" mofauswhv " spricht von " Rotznasen " und nicht von " Rotzrüsseln "... ![]() da fliegt nicht viel Masse durch die Gegend aber die Schleifscheibe dürfte hinüber sein. ![]() Nichs für ungut Versuch macht kluch! Olli
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
OK, danke für die Vorschläge!
Ich werd die Nasen also mit einem scharfen Cuttermesser abschneiden und das ganze mal gut ablüften lassen. Wie gesagt, Optik ist nicht so entscheidend, aber ausgehärtet sollte es sein. |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Warum sollte das nicht möglich sein??? Wir reden doch hier von 1K Lack und nicht von 1K Grundierung!
![]() ![]() ![]()
__________________
![]() Neue Glitterlackierung und Bau eines Camper/Cabrioverdecks http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=61337&page=8 Gruß, Ralf ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Schreibst doch selbst, dass das länger dauert. So wie beschrieben gibts den oben erwähnten Schmierkrom.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
![]() Neue Glitterlackierung und Bau eines Camper/Cabrioverdecks http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=61337&page=8 Gruß, Ralf ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe da nur eine Idee, Nimm dir die Infrarotlampe aus der Hausapotheke und lass diese auf die Nasen wirken. Abstand bis 30cm. Ein Heißluftfön würde nur die Oberfläche antrocknen und rösten.
Bei Smart und Spotrepair wird Infrarot auch genommen. Siehe Link: http://www.ebay.de/itm/Lacktrockner-...item2c6355d891 (PaidLink) 30-40 min Damit, 20 min auskühlen lassen und frischer Lack ist Schleiffähig mit Papier im Hand oder Maschinenschliff. Man kann danach sogar schon polieren, was man sonst die ersten Wochen vermeidet.
|
![]() |
|
|