boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.02.2012, 12:08
User3344
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Wasser im AB-Getriebe

Hallo,
hatte im Herbst wieder Wasser im Getriebe meines Honda BF 45.
Da es mehrere Möglichkeiten des Eindringens von Wasser gibt, wollte ich
das Unterwasserteil in einer Tonne unter Verwendung von Luftdruck abdrücken. Weiß jemand mit welchem Höchstdruck man sowas macht?
Ich habe mal gehört, daß so eine Prüfung bei den Profis gemacht wird.

Grüße
Bruno
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 28.02.2012, 12:21
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.950
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.739 Danke in 17.858 Beiträgen
Standard

Wenn Wasser in ein Getriebe eindringt, dann über schadhafte Dichtungen.
Das geschieht meist in dem Moment verstärkt, wo sich das Getriebe nach
leichter Erwärmung im Betrieb wieder abkühlt und ein ganz leichter Unter-
druck entsteht.
Das geschieht, denke ich mal, im Millibar-Bereich, also wirst du zum Testen
sicherlich nur den Druck eines Luftbalons benötigen.
__________________
.
.

Akki

dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 28.02.2012, 17:17
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.500
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.865 Danke in 4.145 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Moin Bruno

Prüfdruck sollte zwischen 0,8 und 1,0 Bar liegen.

Gruß Karsten
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 28.02.2012, 18:29
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.411
3.897 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

….sowas gibt der Hersteller vor, zuviel darfs auf keine Falls sein; blos: oft zeigt sich die Undichtigkeit nicht bei Über- sondern bei Unterdruck!
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 28.02.2012, 18:38
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.500
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.865 Danke in 4.145 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Stimmt ist die gängige Herstellerempfehlung.

Ich drücke meine Antriebe und UWT´S sogar mit 1,2-1,5Bar.

Wenn Sie Okay sind halten sie es!

Gruß Karsten
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 28.02.2012, 19:42
Benutzerbild von Tommy-HB
Tommy-HB Tommy-HB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.05.2010
Ort: Bremen
Beiträge: 1.797
Boot: Fletcher Bravo 199
1.658 Danke in 911 Beiträgen
Standard

1Bar geht immer. Oft sind die Simmerringe der Propellerwelle undicht.
Evtl. mal ne Angelschnur im Propeller gehabt?
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 29.02.2012, 09:42
HansH HansH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Lüneburger Heide
Beiträge: 1.821
Boot: Jeanneau Merry Fisher 580
1.750 Danke in 840 Beiträgen
Standard

Genau das, was Tommy gesagt hat.
Leg mal etwas unter das UW Teil, es tropft oft ein wenig, wenn es die Simmeringe der
Propellerwelle sind.
Gruß
HansH
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.