![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
muß eine neue Gleitringdichtung einbauen. Dazu muß die Welle vom Getriebe gelöst werden. Das ging auch. Nun kriege ich die Getriebekupplung nicht von der Welle. Habe folgende Kupplung---->siehe Bild. Die Klemmverschraubung kriege ich auch gelöst. Aber die Kupplung geht nicht von der Welle! Geht das nur mit einem Abzieher? Gruß Axel |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Die Kupplung sollte mit einem herzhaften Schlag mit dem Kunststoffhammer abflutschen. Einner hält die Welle senkrecht nacha oben und Kupplung nach oben. Gleichmäßige Schläge rundherum. Evtl. einen Abend vorher mit Caramba einsprühen.
__________________
Gruß Thomas Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt) |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Thomas,
und wer hält das Schiff senkrecht ![]() Ich gehe davon aus, dass die Welle noch im Stevenrohr steckt und erst herausgezogen werden kann, wenn die Kupplung ab ist. Ich würde viel Rostlöser verwenden und warten bis er gewirkt hat, dann mit Hammerschlägen (Holz unterlegen) die Kupplung versuchen zu lösen.
__________________
Gruß, Alfred Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön. ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Wenn man einen Abzieher ansetzen kann, ist es natürlich nicht schwer. Das erste Mal hab ich die Welle aus der Klemmkupplung auch nur durch Schläge auf das Wellenende (dort Muttern aufgeschraubt) herausgezogen. Kupplung hatte ich im Schiff verkeilt. Beim Wiedereinbau das Wellenende mit einem leicht öligen Lappen abgewischt. Bei dem letzten Ausbau brauchte ich dann nur am Prop ziehen ![]()
__________________
Gruß Thomas Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt) |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Konntest Du die Schlitzmutter lösen? Die zieht das Klemmstück mitsamt der Welle aus dem Flansch und klemmt dadurch die Welle fest. Also mußt Du zum Lösen der Welle das Klemmstück IN den Flansch drücken. Ein Abzieher wird da wenig nützen, eher ein Abdrücker, der auf der Welle festgeschraubt wird und das Klemmstück mit der gelösten Mutter (und nicht den Flansch!) in Richtung Motor drückt. Versuch mal, den Rostlöser mit etwas Wärme zu unterstützen, vielleicht mit einem Föhn. Beste Grüße Ludwig
__________________
Wir alle beginnen unser Leben als Kopie von Kopien, deshalb ist es wichtig, ein Original zu werden. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Die Kupplung sollte zusätzlich zur Klemmung nóch mit Spannstiften unter dem Konusring verbolzt sein! Diese müssen erst raus. Die älteren Modelle haben keine Paßfeder.
__________________
Gruß Feddo Schlechtes Wetter gibt es nicht... |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich bring die Kupplung einfach nicht von der Welle!!! Alles gelöst: Schlitzmutter und ein Stift der durch die Welle ging. Abzieher paßt nicht zwischen Welle und Getriebe, wenn ich die Welle ganz nach hinten schiebe. Rostlöser und Heißluftfön, alles probiert. Nichts rührt sich. Hat noch einer einen Rat??????? Gruß Axel |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Axel,
ich kann mir vorstellen, dass Du nicht genügend Kraft mit dem Hammer auf die Kupplung bringst, weil ja die Welle "locker" ist. Vielleicht solltest Du außen zwischen Außenwand vom Schiff und Schraubenkonus (nicht auf die Schraube!) einen Holzklotz als Anschlag einpassen um dann mehr Kraft mit dem Hammer auf die Kupplung ausüben zu können. Vorher nochmal richtig ! heiß machen die Kupplung und den Rostlöser lange einwirken lassen.
__________________
Gruß, Alfred Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön. ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Halloo Axel
versuch mal umgekehrt zu denken. Alles was Du brauchst ist, die Kupplung von der Stelle zu lösen auf der sie jetzt festsitzt. Also: Kupplung gegen die Motorseite verkeilen, sodass der Wellenschaft in der Mitte freiliegt. Anschliessend Prop-Mutter aufschrauben und mit dem Hammer immer feste druff (von der Prop-Seite her nach innen). Vorher wirst Du schon sicherstellen, dass das Wellenstück hinter der Kupplung sauber und nicht zerkratzt ist. (Ev. mit feinenm Schmirgeltuch vorher etwas abziehen)Anschliessend kannst Du das Wellenstück mit dem Rost dran reinigen und dann die Kupplung abziehen. Hoffe das hilft handbreit George99
__________________
Denken ist Glückssache, manchmal habe ich zufällig Schwein. |
![]() |
|
|