![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Gemeinde,
was ist eigentlich der Unterschied vom Diesel zum Benziner Zündschloß ? Ist nicht der einzigste Unterschied der Zündschlösser dass mit dem Diesel Zündschloß vorgeglüht werden kann ? Also eine Art zwischen-Stromkreis kurz vor dem eigentlichen Start ? NUN DIE IDEE: Wenn ich in mein Boot (Benziner) einen Diesel Schlüsselschalter einbaue und anstelle der "Vorglüheinheit" den Blower anschliesse dann sollte ich doch nur mit dem Schlüssel vor dem Start den Blower einschalten können. Spricht da etwas dagegen ? ![]() Bitte mich jetzt nicht rund machen weil ich eventuell einen Denkfehler mach ![]() Gruß Richi ![]()
__________________
Relativ ist: wenn mir einer seine Nase in den Hintern steckt.....Dann haben beide eine Nase im Hintern ! Nur ich bin relativ besser dran ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
... eigentlich soll der Lüfter mindestens 5 Minuten lang vorm Start des Motors
laufen um evtl. Wolken zu entfernen. Ich weiß nicht, ob die Vorglühschaltung solange läuft. Ansonsten finde ich die Idee gut. Grüsse, Maik
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Dein Vorhaben wird so nicht funktionieren.
Nimm einen Schalter und schalte den Blower damit. Gruß Werner |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich habe einen Schalter und schalte auch so meinen Blower. ! Hier geht es lediglich um den Gedanken es so zu tun und was "argumentativ" dagegen spricht. Das Argument biste noch etwas schuldig ! ![]() Gruß Richi
__________________
Relativ ist: wenn mir einer seine Nase in den Hintern steckt.....Dann haben beide eine Nase im Hintern ! Nur ich bin relativ besser dran ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Du kannst natürlich ein altes Diesel Zündschloß nehmen, wenn du die ganze Zeit den Schlüssel in der Vorglühfunktion festhalten willst
Meinen Segen hast du ![]() Greuß Werner |
#6
|
||||
|
||||
![]()
danke für dienen Segen....
![]() Bitte sehe meine Frage als Theorie und gib mir nicht das Gefühl dass ich hier unbedingt ein Dieselschloß einbauen will. Also das Dieselschloß rastet nicht in der entsprechenden Position ohne es fest zu halten ? Gruß Richi
__________________
Relativ ist: wenn mir einer seine Nase in den Hintern steckt.....Dann haben beide eine Nase im Hintern ! Nur ich bin relativ besser dran ![]() |
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Beim Vorglühen hälst du den Zünschlüssel in der Position fest. Gruß Werner
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Die Idee finde ich nicht gut. Der Blower sollte vor dem Starten laufen. Ich würde den Blower nicht aufs Zündschloss legen.
__________________
Gruß Jochen ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Sonst wäre ja klar der Grundgedanke oder die Grundfunktion des Blowers nicht gegeben. Also Schlüssel drehen bis der Blower anläuft....dann warten und zum Schluss den Schlüssel auf Start. Gruß Richi ![]()
__________________
Relativ ist: wenn mir einer seine Nase in den Hintern steckt.....Dann haben beide eine Nase im Hintern ! Nur ich bin relativ besser dran ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Warum den Blower nicht einfach auf das Zündschloss mit einem SEVA Glied hängen. Dann reicht auch ein Benzinzündschloss.
Zündung ein = Blower ein nach der Eingestellten Zeit geht der Blower aus. Man könnte es noch mit dem Warnsummer kombinieren, dass dieser für die zeit in der der Blower läuft nicht angeht.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() Geändert von billi (05.03.2012 um 12:57 Uhr) |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Und ich sach noch aufn Boot gehört n Segel,Diesel oder Riemen! Da fahren ja jede Menge potenzielle Bomben spazieren ![]() nichts für ungut liebe Freunde des niedriegen Flammpunktes hein
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
ich hab das mal Skiziert.
Ablauf:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hi Volker,
ja das kommt dem Gedanken sehr nahe den ich bisher hatte. Ist es nicht gefährlicher einen Blower der separat geschalten ist zu vergessen als diesen gezwungenermassen direkt über das Zündschloß einzuschalten ? Man könnte auch den Startvorgang, sprich Strom über Zündschloß an Magnetschalter des Anlassers über ein Relais davon abhängig machen ob der Blower lief. Man weürde den Blower Schalter sparen. Man kann diesen auch nicht mehr vergessen. Wo wären dann weitere Vor oder Nachteile ? ![]() Gruß Richi ![]()
__________________
Relativ ist: wenn mir einer seine Nase in den Hintern steckt.....Dann haben beide eine Nase im Hintern ! Nur ich bin relativ besser dran ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Den Blower zu vergessen kann schon gefährlich werden.
ich vergesse ihn meistens. ![]() Ich gelobe Besserung Der Blower sollte aber trotzdem seperat einschaltbar sein. Das mit dem Zusätzlichen Relais um den Zündvorgang zu Verhindern ist eventuell ne gute idee. Ich werd mich heut mittag mal hinsetzen und mir gedanken zur Schaltung machen und auch gleich schauen welche Bauteile dafür Notwendig sind. Eventuell muss ich auch meinen obigen Plan nochmal überarbeiten wenn ich entsprechendes Bauteil nicht finde. Mal schaun
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hi Volker,
du heist aber nicht zufällig "Düsentrieb" mit Nachnamen ? ![]() Aber ernsthaft. Die Idee ist doch nicht ganz von der Hand zu weisen. Jedenfalls kann ich derzeit noch keinen eklatanten Nachteil finden. Das wichtige ist dass der Blower vor dem Startvorgang eine gewisse Zeitschleife läuft. Und das wäre ja soweit gegeben. ![]() Gruß Richi
__________________
Relativ ist: wenn mir einer seine Nase in den Hintern steckt.....Dann haben beide eine Nase im Hintern ! Nur ich bin relativ besser dran ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Die Funktion " Zündung ein" möchte ich aber erst in dem Moment haben, wo ich den Motor starte.
Ich würde die Zündung nicht während der Dauer der "Blowerei" eingeschaltet lassen, oder können die Zündspulen das heutzutage ab ? Gruß Martin ![]()
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff.... ![]() ![]() Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein) ![]()
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Von der Idee her alles nicht schlecht,aber ich würde mal nicht soweit gehen das man eine
Start Verhinderung mit einbaut,das man erst starten kann wenn der blower zeit x abgelaufen hat. Man stelle sich vor der Motor hat mal Start Schwierigkeiten und dann jedes mal zeit x warten bis zum neuen Startversuch,oder inner Schleuse mal schnell aufrücken fällt dann auch flach! Dann lieber einen Taster kurz drücken und blower läuft zeit x ab!
__________________
How Up do High Knee ! ![]() Gruss Malte ![]()
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Da gab es auch schon mal was fertiges.
Habe ich in einer alten Bootszeitschrift gelesen, boote aus Mitte der 90 iger Jahre. Da hatte ein Boot das schon ab Werk verbaut. Der Blower ging über das Zündschloss in Stellung 1 an, stellung 2 war Zündung und Stellung 3 war Starten. Mehrfach Start war möglich solange man in der Zündung nicht auf null gegangen ist, sonder nur auf 1 oder 2. KFZ Zündschlösser haben doch auch 3 Stellungen. Würde mich auch Interresieren, da ich es auch schon ab und zu vergessen habe, den Blower einzuschalten. Grüße Jan
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
http://www.nautilus-yachten.at/boots...Z%FCndschlo%DF
Zündschloss mit Blower Funktion, leider keine genaue Beschreibung dabei. Gruß Jan |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Wenn ich mich richtig erinnere hatte der Bayliner 2855 ein Zündschloss mit integrierer Blowerschaltung und einem akustischem Signal. So etwas sollte es doch zu kaufen geben.
__________________
Gruß Fred ------------------------------------- Bootfahren in Kroatien ------------------------------------- |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
Bei 1 geht sofort der Warnsummer an bis der Motor startet da ja der Öldruck noch nicht aufgebaut ist. Bin gerade erst nach haus gekommen und werde mich später an das Denkspiel machen.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#22
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Bei mir geht der Warnton nicht an wegen dem ÖL, auch bei einer 2855 !!, beim Starten. Geht nur an, falls zu wenig Öl drin sein sollte. Gruß Jan |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Hi Jan
wenn ic hden Zündschlüssel auf Zündung ein drehe geht der Piepser los. Erst wenn der Motor startet geht er aus. Dies rührt aus dem Öldruck her der ja noch nicht aufgebaut ist. SO ich hab mir gedanken zuSchaltung gemacht und hier meine Lösung. Benötigt wird: 1 Zeitglied mit Einschaltverzögerung (so eins wie ich oben beshcrieben habe habe ich nicht gefunden bzw. erfüllt nicht die geünschte funktion) im Plan als K2 bezeichnet 1 normales Relais im Plan als K1 bezeichnet eventuell einen Schalter um eine Startmöglichkeit zu haben ohne auf die ganze mimik zu warten (beim Schleusen oder wenn man mal schnell den Motor starten muss). im Plan als S1 bezeichnet zur Funktion
Zeitrelais: http://www.conrad.de/ce/de/product/5...archDetail=005 Relais: http://www.conrad.de/ce/de/product/8...archDetail=005 Als Schalter gibts es ja 1000te ![]() zur Vereinfachung habe ich die Masseverbindung der einzelnen Relais, der Hupe und des Blowers nicht eingezeichent.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
![]() |
|
|