boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.03.2012, 16:39
kevin gruhn kevin gruhn ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.08.2011
Ort: Berlin-Bohnsdorf
Beiträge: 310
Boot: Trainer 2 mit Johnson 40Vro
15 Danke in 11 Beiträgen
Standard Aussenbaorder

Hallo alle zusammen kann man nen 2 takt aussenboarder sprit sparender machen
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 13.03.2012, 16:41
Leukermeerbewohner Leukermeerbewohner ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 08.10.2011
Beiträge: 2.690
Boot: Berkut S-TC/ Yamaha 30 PS
Rufzeichen oder MMSI: Meine Rente ist sicher ;-)
6.130 Danke in 2.313 Beiträgen
Standard

Hi Kevin ,
nee , kann man nicht , weder mit einer Kolbenrückholfeder noch mit Kerzeninnbeleuchtung.
Kauf dir einen 4 Takter wenn dir der Verbrauch so wichtig ist.
Gruß Udo
__________________
Ich werfe gerne Stöckchen und es gibt immer jemanden der darauf anspringt und mitspielt
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 13.03.2012, 16:43
kevin gruhn kevin gruhn ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.08.2011
Ort: Berlin-Bohnsdorf
Beiträge: 310
Boot: Trainer 2 mit Johnson 40Vro
15 Danke in 11 Beiträgen
Standard

ok naja hab ne 35 ps evindure aber hätte lieber nen 30 yamah oder 40 aber 30 lieber
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 13.03.2012, 17:17
Benutzerbild von xxeenn
xxeenn xxeenn ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.829
3.331 Danke in 1.845 Beiträgen
Standard

Steig aufn Japaner um, nach meiner Erfahrung verbrauchen die weniger.
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt."
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 13.03.2012, 17:31
kevin gruhn kevin gruhn ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.08.2011
Ort: Berlin-Bohnsdorf
Beiträge: 310
Boot: Trainer 2 mit Johnson 40Vro
15 Danke in 11 Beiträgen
Standard

ja aber finde zur zeit keien gebrauchten mit kurzschaft und für wenig geld
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 13.03.2012, 17:34
Benutzerbild von xxeenn
xxeenn xxeenn ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.829
3.331 Danke in 1.845 Beiträgen
Standard

Um wirklich Sprit zu sparen hat man nicht viele Möglichkeiten.
- Gewicht aus dem Boot
- Gewicht von Vorne nach Hinten verlagern
- evtl. Propeller mit geringerer Steigung

Wir hatten mal einen 40PS Evinrude an einem 5m Boot, der mehr verbraucht hat als ein 65PS Suzuki, den wir dann später angebaut haben.

Durch die Mehrleistung fuhr der Motor bei weniger Drehzahl - geringerer Kraftaufwand - weniger Verbrauch.
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt."
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 13.03.2012, 17:48
Hajo.x Hajo.x ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.06.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 698
Boot: Hollandia 1000 mit Volvo Penta Diesel 62 PS
227 Danke in 129 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von xxeenn Beitrag anzeigen
Steig aufn Japaner um, nach meiner Erfahrung verbrauchen die weniger.
Kann ich von meinem Suzuki DT65 nicht sagen. 12 liter, wenn es spaßig werden soll, gehen auch mal 15 die Stunde weg .

Kauf Dir einen 4 Takter, Verbrauch ca. die Hälfte.

Aber was will man machen, ist eben ein Hobby, und die sind meistens TEUER .

Gruß Hajo.x
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 13.03.2012, 17:49
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.002
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.220 Danke in 8.899 Beiträgen
Standard

Wenn man aus einem aussenbaorder bzw. einen aussenboarder einen
Aussenborder oder einen Outboard macht und weniger Gas gibt, ver-
braucht der auch weniger...

Kann man über einen mechanischen Anschlag auch dauerhaft einstellen.
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 13.03.2012, 17:54
RING18 RING18 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.11.2010
Beiträge: 4.097
7.879 Danke in 2.865 Beiträgen
Standard

Wenn es Dir nur um den Verbrauch geht, dann fahr den Motor weiter

Ein anderer Motor, gerade ein 4-Takter kostet so viel mehr, damit kannst Du Dein Leben lang den 2-Takter tanken

Allerdings ist ein neuerer Motor meistens auch zuverlässiger und auch umweltfreundlicher.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 13.03.2012, 18:31
Benutzerbild von xxeenn
xxeenn xxeenn ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.829
3.331 Danke in 1.845 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hajo.x Beitrag anzeigen
Kann ich von meinem Suzuki DT65 nicht sagen. 12 liter, wenn es spaßig werden soll, gehen auch mal 15 die Stunde weg .

Kauf Dir einen 4 Takter, Verbrauch ca. die Hälfte.

Aber was will man machen, ist eben ein Hobby, und die sind meistens TEUER .

Gruß Hajo.x

Wir hatten ihn an einem 5m Aluboot.
Eine Starcraft aus 1974. Die wiegt nicht wenig!
Bei 3000rpm, Gleitfahrt, ca. 6-7 l/h.

Der 90'er an meiner Fletcher braucht ca. 8-9 l/h bei Minimum Gleitfahrt ~35kmh.
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt."
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 13.03.2012, 18:49
Hajo.x Hajo.x ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.06.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 698
Boot: Hollandia 1000 mit Volvo Penta Diesel 62 PS
227 Danke in 129 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von xxeenn Beitrag anzeigen
Wir hatten ihn an einem 5m Aluboot.
Eine Starcraft aus 1974. Die wiegt nicht wenig!
Bei 3000rpm, Gleitfahrt, ca. 6-7 l/h.

Der 90'er an meiner Fletcher braucht ca. 8-9 l/h bei Minimum Gleitfahrt ~35kmh.
Dieser Verbrauch wäre ja ein Traum für mich, aber mit Kajütboot 1100kg leer, geht das auf keinen Fall .

Der Suzuki eines Freundes mit fast dem selben Boot, verbraucht mit 70 PS dagegen nur 6 Liter. Aber dafür habe ich bis heute keine Probleme mit diesem Motor, mein Freund mit dem 4Takter dagegen schon des öfteren Totalausfall gehabt.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 13.03.2012, 18:56
Benutzerbild von xxeenn
xxeenn xxeenn ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.829
3.331 Danke in 1.845 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hajo.x Beitrag anzeigen
Dieser Verbrauch wäre ja ein Traum für mich, aber mit Kajütboot 1100kg leer, geht das auf keinen Fall .

Der Suzuki eines Freundes mit fast dem selben Boot, verbraucht mit 70 PS dagegen nur 6 Liter. Aber dafür habe ich bis heute keine Probleme mit diesem Motor, mein Freund mit dem 4Takter dagegen schon des öfteren Totalausfall gehabt.

Dreht dein Propeller bei Vollgas aus?
Also dreht der Motor bei Vmax ca. 5500rpm?
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt."
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 13.03.2012, 19:24
Benutzerbild von DerStilleLeser
DerStilleLeser DerStilleLeser ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.06.2010
Ort: 30km südlich der RHS
Beiträge: 306
Boot: Ernst-Riß Spreestern
334 Danke in 186 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kevin gruhn Beitrag anzeigen
Hallo alle zusammen kann man nen 2 takt aussenboarder sprit sparender machen
Weniger Gas geben!

Grüße Stefan
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 13.03.2012, 19:28
Hajo.x Hajo.x ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.06.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 698
Boot: Hollandia 1000 mit Volvo Penta Diesel 62 PS
227 Danke in 129 Beiträgen
Standard

Naja, er geht bis 5000-5200, ist schwer zu ermitteln ohne DZM. Aber die Lampe für max. Drehzahl leuchtet nie.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 13.03.2012, 19:29
Benutzerbild von xxeenn
xxeenn xxeenn ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.829
3.331 Danke in 1.845 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hajo.x Beitrag anzeigen
Naja, er geht bis 5000-5200, ist schwer zu ermitteln ohne DZM. Aber die Lampe für max. Drehzahl leuchtet nie.

Wenn das stimmt, probier einen Propeller mit geringerer Steigung.

Hab mit dem Suzuki früher ziemlich viel rumprobiert,
der richtige Propeller spart da schon Sprit!



LG
Jan
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt."
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 13.03.2012, 19:38
Hajo.x Hajo.x ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.06.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 698
Boot: Hollandia 1000 mit Volvo Penta Diesel 62 PS
227 Danke in 129 Beiträgen
Standard

Habe mir mal schnell den Prop. geschnappt, da ich ihn lackiert habe. Es ist jetzt ein 11 1/4 x 15. wenn jemand einen besseren für mein Boot weiss, immer her damit, würde mich freuen.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 13.03.2012, 19:43
Benutzerbild von xxeenn
xxeenn xxeenn ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.829
3.331 Danke in 1.845 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hajo.x Beitrag anzeigen
Habe mir mal schnell den Prop. geschnappt, da ich ihn lackiert habe. Es ist jetzt ein 11 1/4 x 15. wenn jemand einen besseren für mein Boot weiss, immer her damit, würde mich freuen.

Wenn du eine Außenborderwerkstatt in der Nähe hast, die auch Susis macht,
frag mal ob du einen 11 1/4 x 14 leihen und testen kannst.
Ich denke damit bist du besser bedient.

Einen 15'' haben wir auch auf unserem - sehr viel leichterem Boot gefahren.

Evtl. brauchst du sogar einen 13''.


LG
Jan
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt."
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 13.03.2012, 19:50
Rol1 Rol1 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 26.02.2012
Ort: Bremen
Beiträge: 72
Boot: Sea Ray 210 SD Signature
22 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von xxeenn Beitrag anzeigen
Um wirklich Sprit zu sparen hat man nicht viele Möglichkeiten.
- Gewicht aus dem Boot
- Gewicht von Vorne nach Hinten verlagern
- evtl. Propeller mit geringerer Steigung

Wir hatten mal einen 40PS Evinrude an einem 5m Boot, der mehr verbraucht hat als ein 65PS Suzuki, den wir dann später angebaut haben.

Durch die Mehrleistung fuhr der Motor bei weniger Drehzahl - geringerer Kraftaufwand - weniger Verbrauch.
Gewicht von vorne nach hinten ist nicht unbedingt optimal sofern er dann mehr drehzahl benötigt um in gleitfahrt zu kommen , die meisten machen es sogar umgekehrt da mit motor und fahrer meistens das hauptgewicht im letzten drittel des bootes liegt macht es mehr sinn eher gewicht noch vorne zu schaffen

-alternativ kann man auch hydrofoils an den ab schrauben damit er früher ausm wasser bzw in gleitfahrt kommt und du einiges an drehzahl einsparen kannst
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 13.03.2012, 19:51
Hajo.x Hajo.x ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.06.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 698
Boot: Hollandia 1000 mit Volvo Penta Diesel 62 PS
227 Danke in 129 Beiträgen
Standard

Leihen geht leider nicht, habe ich schonmal gefragt. Was wird denn ein originaler kosten? Oder noch besser, evtl verkauft hier einer einen?
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 13.03.2012, 19:53
Benutzerbild von xxeenn
xxeenn xxeenn ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.829
3.331 Danke in 1.845 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rol1 Beitrag anzeigen
Gewicht von vorne nach hinten ist nicht unbedingt optimal sofern er dann mehr drehzahl benötigt um in gleitfahrt zu kommen , die meisten machen es sogar umgekehrt da mit motor und fahrer meistens das hauptgewicht im letzten drittel des bootes liegt macht es mehr sinn eher gewicht noch vorne zu schaffen

-alternativ kann man auch hydrofoils an den ab schrauben damit er früher ausm wasser bzw in gleitfahrt kommt und du einiges an drehzahl einsparen kannst
Wir haben das mit unserem Tank ausprobiert.
Mit Tank Vorne:
Schneller in Gleitfahrt - ja, aber dennoch mehr Kraftstoffverbrauch!

Nicht umsonst kommt der Tank bei Rennbooten nach Hinten / in die Mitte um so noch ein paar kmh rauszukitzeln. Dadurch weniger Widerstand im Wasser, Boot ist schneller bzw. läuft leichter im Wasser.
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt."
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 13.03.2012, 19:54
Benutzerbild von xxeenn
xxeenn xxeenn ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.829
3.331 Danke in 1.845 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hajo.x Beitrag anzeigen
Leihen geht leider nicht, habe ich schonmal gefragt. Was wird denn ein originaler kosten? Oder noch besser, evtl verkauft hier einer einen?

Neu sind die ziemlich teuer,
mach mal einen Trööt im Flohmarkt unter Suche auf.
Findest bestimmt ziemlich schnell einen gebrauchten.
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt."
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 13.03.2012, 19:58
Rol1 Rol1 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 26.02.2012
Ort: Bremen
Beiträge: 72
Boot: Sea Ray 210 SD Signature
22 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von xxeenn Beitrag anzeigen
Wir haben das mit unserem Tank ausprobiert.
Mit Tank Vorne:
Schneller in Gleitfahrt - ja, aber dennoch mehr Kraftstoffverbrauch!

Nicht umsonst kommt der Tank bei Rennbooten nach Hinten / in die Mitte um so noch ein paar kmh rauszukitzeln. Dadurch weniger Widerstand im Wasser, Boot ist schneller bzw. läuft leichter im Wasser.
sicher?
schneller in gleitfahrt und gleichem gewicht = weniger drehzahl und weniger verbrauch

wenn man dann trotzdem noch voll aufdreht hat man natürlich den selben verbauch wie vorher aber sonst müsste es sich schon so verhalten wie ich denke

Edit: ok hatte den letzten satz nicht gelesen aber ich werd das mal selber testen weniger widerstand versus weniger drehzahl bezüglich kraftstoffverbrauch ---hmmmm

Geändert von Rol1 (13.03.2012 um 20:05 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 13.03.2012, 20:02
Hajo.x Hajo.x ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.06.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 698
Boot: Hollandia 1000 mit Volvo Penta Diesel 62 PS
227 Danke in 129 Beiträgen
Standard

Erledigt, danke erstmal. Ich berichte dann.

Gruß Hajo
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 13.03.2012, 20:05
Benutzerbild von xxeenn
xxeenn xxeenn ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.829
3.331 Danke in 1.845 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rol1 Beitrag anzeigen
sicher?
schneller in gleitfahrt und gleichem gewicht = weniger drehzahl und weniger verbrauch

wenn man dann trotzdem noch voll aufdreht hat man natürlich den selben verbauch wie vorher aber sonst müsste es sich schon so verhalten wie ich denke
Ich stelle mir immer vor:
Der Motor muss Gewicht, was weit Vorne im Boot ist quasi "hochheben",
- Hebelgesetz!
Ist das Gewicht Hinten, muss er laut Hebelgesetz weniger heben.

Meine Versuche damals haben das bestätigt.



EDIT:
Der Tank (35liter) machte bei Vmax bei mir damals gute 5-6kmh aus!
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt."
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 13.03.2012, 20:09
Rol1 Rol1 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 26.02.2012
Ort: Bremen
Beiträge: 72
Boot: Sea Ray 210 SD Signature
22 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von xxeenn Beitrag anzeigen
Ich stelle mir immer vor:
Der Motor muss Gewicht, was weit Vorne im Boot ist quasi "hochheben",
- Hebelgesetz!
Ist das Gewicht Hinten, muss er laut Hebelgesetz weniger heben.

Meine Versuche damals haben das bestätigt.



EDIT:
Der Tank (35liter) machte bei Vmax bei mir damals gute 5-6kmh aus!
ok hatte meinen beitrag schon editiert ,
also dann lassen wir das gewicht hinten und ergänzen
nur durch hydrofoils und oder timmklappen
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.