![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin Moin Zusammen,
ich habe da mal so einige Fragen die mir doch auf dem Herzen liegen. Ich bin gerade dabei meinen Schein zu machen und möchte mir dann doch gerne ein kleines fahrbares Eigentum zulegen (nein wer hätte das nur gedacht in diesem Forum :P) Aber bevor ich das alles machen kann würde ich schonmal gerne wissen was so an Kosten auf mich zu kommt. Was muss ich alles bedenken? Ich hoffe ihr könnt mir helfen, besonders eben bei Kosten für Anschaffung, Unterhalt, Nebenkosten einfach alles so =) Danke für die Hilfe schonmal! MfG |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Was schwebt die denn vor, Segelboot oder Motorboot?
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Nimm die Suchfunktion und Dir wird geholfen!
Alles andere hier wäre Kaffeesatzleserei, da Du überhaupt keine Eckpunkte von Dir gibst, also recherchier mal selbst hier! Ahoi Dietrich |
#4
|
||||
|
||||
![]()
100.000.000 oder so
![]() nein tjalf ... aber deine FRage ist zu Allgemein ... was willst du für ein Boot? Ruderboot, Jolle, neu, gebraucht, willst slippen oder hast nen Dachgepäckträger für die Jolle? wenn du etwas konkreter wirst, kann man die helfen, vielleicht ... ![]() guck mal zum Bremer Stammtisch, ein Haufen Verrückter Bootsleute ![]()
__________________
Liebe Grüsse Mari ![]() ![]()
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Moin Tjalf,
da ich selbst sehr neu im Wassersportbereich unterwegs bin (Binnen Nov. 2011) Boot vor 3 Wochen, empfehle ich dir folgende Lektüre, die mir bei meinen Entscheidungen sehr geholfen hat. Da ich hier keine Werbung machen will hab ich dir ne PN geschickt. Gruß Joachim
__________________
Schokolade ist Obst, denn Kakao wächst schließlich auf Bäumen. Geändert von CruisinJackflash (18.03.2012 um 19:11 Uhr) |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Tjalf,
willkommen im Forum. So ein Paar Einzelheiten solltest du uns schon mitteilen. Was willst du denn machen, Mobo fahren oder Segeln, willst du auch auf dem Boot übernachten. Willst du einen Verein beitreten usw. Mann seid ihr schnell.
__________________
Gruß Torsten ![]() ![]() ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Tach nochmal Zusammen =)
Danke für die Antworten schonmal. Und die Suchfunktion hat mir leider nicht weitergeholfen bisher, sonst hätte ich das Thema ja nicht eröffnet ![]() Gut was will ich haben. Ich versuche mal ein paar Eckdaten zu starten! Also ich hätte gern ein Motorboot, zum slippen darf es schon sein weil ich glaube das mir einfach ein Schlauchboot nicht reichen würde. Größenordnung wäre für ca 4 Personen da ich auch gerne mal was unternehmen würde allerdings muss es nicht zwangsweise mit übernachtungsmöglichkeit sein. Da ich noch nicht GANZ genau weiß wo ich das Boot unterbringe halt auch meine Frage für die Überwinterungskosten etc. Bezüglich eines Vereins habe ich mir ehrlich gesagt noch keinen Kopf gemacht. Aber allgemein bin ich sowas nie abgeneigt. Schließlich kann man so seine Leidenschaft teilen und gemeinsam Spaß haben denke ich mal?! Ich hoffe das sind genug Eckdaten im Moment? Falls nicht, ich beantworte gerne jede Frage =) |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Wie alt bist du überhaupt??
![]() Was machst du so ? Arbeitstechnisch gesehen?? ![]() Wie oft willst dein Boot benutzen?? ![]()
__________________
![]() ![]() ![]() Umfallen ist keine Schande, liegen bleiben schon.🫡 Seit 2024 wieder mit kleinem Konsolenboot unterwegs💪 |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Tjalf,
wenn du jetzt noch schreibst wieviel Geld das kosten darf sind wir schon ein ganzes Stück weiter.
__________________
Gruß Torsten ![]() ![]() ![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Um auf die ursprüngliche Fragestellung einzugehen:
Für ein "Motorboot", das für 4 Personen geeignet ist, mußt Du erst mal den Anschaffungspreis rechnen, der sicherlich je nach Anspruch von "Ganz Billig" für Gebraucht bis "nach oben (fast) offen" für Neu reicht, rechne mal für ein gepflegtes intaktes Boot um die 6-8000,-- Euro, alles was darunter liegt, ist entweder Alt, hat einen 2-Takter alter Bauart oder Beides. Das muß nicht schlecht sein, ist dann aber eben so. Neuere modern motorisierte Boote kosten nun mal. Kommen wir zum Unterhalt: Es fängt mit der Zulassung an, hier sind um die 20,-- Euro bei Deinem WSA fällig. Dann ist ein eine Haftpflichtversicherung notwendig, die sich nach der Leistung des Motors richtet, rechne mal Grob pro PS 1 Euro, eine Kaskoversicherung (gegen Diebstahl) ist Ermessenssache. Du mußt Tanken, auch hier spielt wieder der verwendete Motor eine sehr große Rolle, aber auch das Fahrverhalten, D-Zug fahren kostet Zuschlag, wie überall, willst Du mehr tuckern, vielleicht auch, weil auf Deinem Gewässer das Gleitfahren garnicht möglich ist, weil verboten, wird es wieder billiger. Der Motor will jährlich gewartet und gepflegt werden, das kann man selber machen, wenn man es kann, ansonsten kostet eine Wartung Arbeitslohn und Material. Du brauchst vielleicht einen Trailer? Der will gekauft werden und muß zugelassen sein, Steuer und Versicherung kostet er nicht, da für Sportzwecke (Grünes Kennzeichen) zulassungsfähig, aber Du mußt alle 2 Jahre zur HU, das Kostet von ca. 30,-- - 45,-- Euro (ungebremst/gebremst). Hinzu kommen Anschaffungen für Ausrüstungsgegenstände, wie Rettungswesten, Fender, Werkzeug, eventuell eine Hallenplatzmiete usw. Als Beispiel: Meine QS470 (auch ein 4-Leute Böötle) kostet mich im Jahr, weil ich Sie allerdings auch nur für 4-6 Wochen einsetzte, etwa 1000,-- bis 1500,-- Euro (ohne Wertverlust), darin enthalten ist das Benzin, die HU, die Zulassung, die Wartung usw.
__________________
Gruß Heinz, ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Also als grobe Übersicht reicht mir das im Moment schon.
Ich werde heute Abend noch einmal gerne ausführlicher Antworten =) Aber als grobe Antworten schonmal: Ich bin 27 Jahre, war bei der Bundeswehr und werde wohl zur Berufsfeuerwehr gehen. Einkommen ist soweit also sicher =) Wie oft ich das gute Stück fahren will? So oft es möglich ist könnte ich da nun als allgemeine Aussage zu liefern. Genau weiß ich es eben nicht aber Fakt ist das ich am Wochenende recht viel Zeit habe! Wegen der Anschaffungskosten mache ich mir keine Illussionen, sprich ich weiß schon das ich mit grob 7500€ rechnen muss. Mir geht es wirklich mehr um den Unterhalt, da ich in dieser Hinsicht absolut keine Informationen habe bisher leider. @Jugofahrer: ich danke dir auf jeden Fall für diese Auflistung, sie hat mich wirklich weiter gebracht!
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Tjalf,
bei den Unterhalts-Kosten geht man im groben von etwa 10 % vom Neupreis im Jahr aus, wenn man viel selbst machen kann, geht es natürlich auch preiswerter ![]()
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Hi mal wieder,
also ich möchte schon so viel es geht selber machen. Beim Motor müsste ich zwar am Anfang schon auf Hilfe zurückgreifen bzw in ne Werkstatt gehen aber ansonsten bin ich handwerklich nicht unversiert und will eben Eigenarbeit leisten. Als aller erstes schaue ich derzeit eh ne Runde nach ner Schule die mir den Schein geben kann ;) |
![]() |
|
|