![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Servus,
manchmal bin ich ja ein echter Fresssack ![]() Habe heute abend aus Stern 11/2005 das Backhendl mit Kartoffel-Gurken-Salat nach Lafer`s Rezept nachgekocht. Nach dem 2. Glas Kochwein erinnerte ich mich, in der Gegend von Ancona einen "Coda di Rospa" gegessen zu haben. War einfach super!!!! Wenn ich mich richtig erinnere wurde der im Backofen mit Kartoffeln und Öl zubereitet. Leider habe ich kein Rezept ![]() Wer kann mir mit einem Rezept "Coda di Rospo" weiterhelfen ![]()
__________________
Ciao Hans Peter *Allen, die mich kennen, gebe Gott, was sie mir gönnen* |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
ist es vielleicht das hier? ![]() Seeteufel auf toscanische Art Zutaten für Portionen 2 kg Seeteufelfilet 2 m.-große Zwiebel(n) 4 Zehe/n Knoblauch 4 TL Salz 2 Zitrone(n) 200 g Mehl 8 EL Öl 250 ml Wein, weiss,trocken 500 ml Sauce (Tomatensauce) 4 EL Petersilie, gehackt 1 TL Cayennepfeffer 250 ml süße Sahne 8 cl Cognac 100 g Butter ZUBEREITUNG Zwiebel und Knoblauch schälen und hacken. Die Seeteufelfilets in ca. 50 g schwere Medaillons schneiden und leicht klopfen. Mit einem TL Salz und dem Zitronensaft würzen und in Mehl wenden. In einer Pfanne mit hohem Rand das Öl erhitzen. Die Medaillons darin bei mittlerer Hitze, auf jeder Seite, 2 Minuten anbraten. Herausnehmen und warm stellen. Zwiebel und Knoblauch in das heisse Fett geben und kurz anschwitzen. Mit Weißwein ablöschen und die Tomatensauce dazugeben. Einmal aufkochen lassen und Petersilie, Pfeffer, und Sahne drunterrühren. Die Fischmedaillons hineinlegen und bei kleiner Hitze 5 Minuten ziehen lassen. Dann herausnehmen, warm stellen und Cognac in die Sauce einrühren. Dann mit dem restlichen Salz abschmecken, einmal aufkochen lassen und dann vom Feuer nehmen. Die kalte Butter flockenweise unterziehen. Die Filets auf vorgewärmte Teller geben und mit der Sauce bedecken. Wünsche einen schönen Abend (mir ist schlecht von den Ostereiern ![]()
__________________
Good Day To Be Alive, Sir ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Servus,
das liest sich gut - werde ich mal ausprobieren. Leider aber eine andere Zubereitung. Da waren nur Kartoffeln, Coda di Rospa im Ganzen (natürlich ohne diesen potthässlichen Kopf) und Olivenöl
__________________
Ciao Hans Peter *Allen, die mich kennen, gebe Gott, was sie mir gönnen* |
#4
|
|||
|
|||
![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Molto graziano - oder so.
Das komm der Sache schon näher.
__________________
Ciao Hans Peter *Allen, die mich kennen, gebe Gott, was sie mir gönnen* |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Such' doch 'mal bei einer von Gerd1000's Kochrezepte-Seiten:
http://kochbuch.unix-ag.uni-kl.de/ http://www.chefkoch.de/ Mehr bei Gerd unter: http://www.yachtskipper.net/html/hier_wird_gekocht.html Gruss Volker SY JASNA
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol! |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
__/)__ skipper |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
das glaube ich auch nicht, daß sie gar sind, außer sie sind dünn wie Papier.
Während der Seeteufel nach 30 Minuten vielleicht schon auseinandergefallen ist. Am Wochenende habe ich was ähnliches gemacht, allerdings mit Fleisch. Da waren die Kartoffeln 2,5 Stunden im Ofen (bei 170°) und nacher gerade recht.
__________________
Gerd, mit vielen Grüßen |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Das Rezept habe ich natürlich noch nicht gemacht, aber ein klassisches Kartoffelgratin mit 1 kg rohen, dünn gehobelten Kartoffeln und Sahne benötigt ca. 60 min. im Backofen (180°). Wenn nun 2 kg Kartoffeln mit 1,5 kg Fisch übereinandergestapelt sind, ist nach 30 min. von der Hitze in der Mitte des "Turms" wenig angekommen. Irgendwas stimmt nicht, vielleicht sind vorgegarte Kartoffeln gemeint?
__________________
__/)__ skipper |
![]() |
|
|