|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
"Fit fürs Geschäft!" oder "Das mit dem Klo geht so!"
Liebe Mitglieder des boote-forums,
erst einmal möchte ich mich gerne vorstellen: Ich bin Markus aus dem schönen Münster in Westfalen, glücklich verheiratet und seit kurzem Besitzer eines holländischen Stahlverdrängers (7mx2,50m), den wir gerade fit für den Sommer machen. Die Substanz ist in Ordnung, es gibt nur ein paar geplante Maßnahmen, die uns das Leben für ein paar Wochen an Bord erleichtern sollen. Unter anderem möchten wir gerne das vorhandene Plumpsklo entfernen und durch ein vernünftiges Abwassersystem mit Fäkalientank, gefilterter Entlüftung, Absaugmöglichkeit, Abpumpmöglichkeit und See-Auslass ersetzen. Wobei der See-Auslass theoretisch auch zugemacht werden könnte. Chemie- und Trockenklos kommen nicht in Frage. Es gibt im Boot einen großen Auslass (geschätzt 10-12cm) und einen kleinen Einlass (vielleicht 2-3cm). Die Toilette ist direkt auf dem großen Auslass montiert. Ich vermute, dass solche "Systeme" bekannt sind. Gibt es vielleicht Sockel für solche Fälle, die zum einem die Montage eines Pump-WC (z.B. Jabsco) und zum anderen die Erhaltung des Seeausgangs ermöglichen (quasi ein Trennsockel)? Vielen Dank und viele Grüße! Markus |
#2
|
||||
|
||||
Hallo!
Genau dasselbe Problem habe ich auch. Auch ich möchte das "PC" (PlumpsClo) gegen eins mit Fäkalientank ersetzen, damit ich auch mal nach Holland fahren kann. Bin sehr gespannt auf Vorschläge/Erfahrungsberichte! Mir schwebt eine Lösung mit einem Dreiwegehahn vor, also wahlweise in den Fäkalientank leiten oder in die "freie Natur" (da wo's noch erlaubt ist) Ideal wäre wohl ein Vakuum-WC, oder? Braucht weniger Wasser, Tank kann kleiner sein. |
#3
|
|||||
|
|||||
Zitat:
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
|
#4
|
|||
|
|||
Hallo Markus
Auf meinem Boot war und ist eine Seetoilette die wir auch immer benutzen. Im Hafen nutzen wir die dort angebotenen Möglichkeiten. Für die Umweltfreundlichkeit würden wir an Bord befindliche Beutel benutzen und endsorgen, die wir aber noch nie gebraucht haben. MvG Gert
__________________
Was i mog is mei Boot und der Unimog |
#5
|
||||
|
||||
Ich hatte mir das in etwa so vorgestellt wie auf der angehängten schematischen Grafik. Macht das so in etwa Sinn?
Ein Unterdrucksystem wollte ich eigentlich nicht verbauen, vor allem wegen der höheren Kosten. Das ganze soll auch bezahlbar bleiben.
|
#6
|
||||
|
||||
Hallo Markus,
so wie in deiner Zeichnung geht das nicht. Du mußt die Zerhackerpumpe direkt hinter den Abfluss der Toilette schalten,danach kommt das dreiwegeventil mit dem du steuerst wohin die Scheixx transportiert wird entweder im Abwassertank oder in die See (welches verboten ist) Genauso habs ich auch bei unserer Baustelle gebaut. Wolle
__________________
VG Wolle |
#7
|
||||
|
||||
Hallo Wolle!
Danke für Deinen Hinweis. Natürlich wollen wir uns nach Recht und Gesetz verhalten und den See-Ausgang dort nicht verwenden, wo man es nicht darf. Das ist eher als Backup-Lösung zu sehen. Vermutlich wird statt der elektrischen Pumpe auch eher eine Manuelle verbaut, aber das nur am Rande. Wenn ich allerdings z.B. die Einbauoptionen von Jabsco anschaue, dann bin ich mit der Lösung aus der Grafik nicht weit von Option 4 entfernt, oder sehe ich da was falsch? http://www.jabscoshop.com/advice-and...ut-toilets.htm |
#9
|
||||
|
||||
Zitat:
Hallo Markus ,so wie ich das sehe hat die Option 4 nichts mit einen Zerhacker zu tun dort ist eine Jabsco verbaut die eine Handpumpversion aufweist.Wenn du einen Zerhacker einbauen willst sollte dieser Nahe am Abfluss sein-um so weiter vom Abflusssystem entfernt besteht eine erhöhte Verstopfungsgefahr. VG Wolle
__________________
VG Wolle |
#10
|
||||
|
||||
Ah, ok! Dann arbeite ich meinen Plan mal um...
Eigentlich war an der von Dir beschriebenen Stelle von mir keine Zerhackerpumpe vorgesehen. Ich brauchte nur eine Pumpe um theoretisch (rein theoretisch) den Inhalt des Tanks außenbords zu befördern. An diese Stelle habe ich jetzt man eine manuelle Pumpe gesetzt. Macht es denn prinzipiell Sinn eine Zerhackerpumpe zu verwenden? Ich habe schon mehrfach gelesen, dass die WCs mit Handpumpe da auch ganz gute Arbeit leisten. |
#11
|
||||
|
||||
Aufgrund der vielen, wertvollen Tipps von Jürgen (engbers) gibt es jetzt eine aktualisierte Version des Aufbaus. So wird es jetzt vermutlich umgesetzt.
Der alte Borddurchlass des Plumpsklos wird geschlossen. Dafür wird ein neuer, kleinerer Durchlass geöffnet, der durch ein Ventil gesichert ist. Vielen Dank für Eure Antworten, Hinweise und Tipps! Wenn Interesse besteht, berichte ich natürlich gerne vom Umbaufortschritt. |
#12
|
||||
|
||||
Moin,
ich meine mich daran zu erinnern, dass in einigen Revieren das Abpumpen nach draussen durch gesonderte Maßnahmen verhindert werden muss. Ich kenn dieses bei Dreiwegventilen, wo der Weg nach draussen über eine Plombe verschlossen werden kann. Ich weiß nicht, ob dieses bei Dir im Revier vorgeschieben ist. Bei der dargestellten Installation kann druch zufall mal die Sch.... in den Bach gehen.
__________________
Viele Grüße von Jürgen |
#13
|
||||
|
||||
Hallo Jürgen,
danke für den Hinweis. Zum Glück ist das für mein Revier nicht nötig. Allerdings würde ich es eher nicht als zufällig bezeichnen, wenn ich das Auslassventil öffne und die Pumpe anstelle. ;) Vielleicht gibt es ja auch Ventile, die in einer bestimmten Stellung verplombt werden können? Könnte ich mir zumindest vorstellen. |
#14
|
||||
|
||||
Da es bei uns noch viel zu tun gibt und wir beim Umbau Geld sparen wollen, versuchen wir Vieles selbst zu bauen. Da kam uns die Idee von Jürgen (engbers) gerade recht, den Aktivkohlefilter für die Entlüftung des Fäkalientanks aus handelsüblichen Rohrsystemen selbst zu bauen.
Da diese Idee anscheinen schon älter ist, sind die positiven Erfahrungsberichte Wind in unseren Segeln. Wir verwenden allerdings ein HT-Rohrsystem in DN50 (50mm Außendurchmesser). Benötigte Teile: Gerätematerial: - 1 x HT-Reinigungsrohr 2,59 € - 1 x HT-UE-Muffe 1,45 - 2 x HT-Muffenstopfen 1,00 € (0,50 € pro Stück) - 2 x Kunststoff-Winkelverschraubung 3,36 € (1,68 € pro Stück) -- Summe 8,40 € Verbrauchsmaterial: - Juwel Filterwatte 1,85 € (sollte für 5 Füllungen reichen) - Aktivkohle kostet etwa 2€ pro kg (eBay) Weiteres: - Kunststoff-Sekundenkleber - Sanitärsilikon - Dremel (zum Fräsen der Öffnungen in die Muffen - aber da gibts ja auch viele andere Möglichkeiten) Der Zylinder hat im fertigen Zustand ein Volumen von etwa 1600cm³. Das entspricht einem Aktivkohlegewicht von etwa 800g. Die weißen Kunststoff-Winkelstücke sind mit einem Kunststoff-Sekundenkleber geklebt und die Muffenstopfen von Innen mit Sanitärsilikon abgedichtet. Hält Bombenfest und ist absolut dicht. Muffe und Reinigungsrohr sind ebenfalls verklebt und mit Silikon zusätzlich abgedichtet. Die Muffenstopfen lassen sich herausnehmen, um die Filterwatte auszutauschen und durch die Reinigungsöffnung kann der Filter befüllt werden. Ich hoffe das funktioniert auch so. Muss sich ja bald bewähren. |
#15
|
||||
|
||||
Und? Funktionierts?
__________________
Gruß René |
|
|