![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
da ich einen neuen Liegeplatz habe, muß ich für mein Segelboot die derzeitige Durchfahrtshöhe von 13,0 m auf höchstens 12,70 m verringern. Ich habe jetzt eine Gfk-verstärkte Antenne mit einer Länge von 1,2 m. Gibt es auf dem Markt flexible Antennen (Edelstahl) mit der Länge von ca. 50 cm? Es wäre auch schön, wenn diese mit einer Überwurfmutter D=31 zu befestigen ist, gut wäre ebenfalls eine dünnere Antenne, da sie im Hecklichtsektor meiner Drei-Farben-Laterne steht. Mir ist auch nicht ganz klar, wie sich die Sende-/Empfangseigenschaften verändern werden. Ich denke, dass der Reichweitenverlust sich bei 25W Ausgangsleistung am Gerät und dickem Kabel in Grenzen halten wird. Kos |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Eine dünne Antenne mit 50cm ist für UKW meines Erachtens nach nicht empfehlenswert, da die Länge bei einer "einfachen" Antenne 0,25 Lambda (also ein Viertel der durchschnitllichen Wellenlänge des Frequenzbandes) betragen sollte (hab jetzt keine Lust, eine Zeichnung zu machen). In den dicken Antennen (die auch mal kürzer sind), ist der Draht gewickelt, um auf die entsprechenden Längen zu kommen.
__________________
Gruß, Philip |
#3
|
||||
|
||||
![]()
46,9cm sollten reichen für eine Lambda/4 UKW Antenne.
Die GFK-Ruten haben meistens nur in der Spitze die Antenne, der Rest ist leer. Nix mit wendeln. Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin Bernd |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bernd,
da hast Du Recht, habs eben auch nochmal nachgerechnet. Eigentlich logisch, daß eine Seefunkantenne kürzer ist (etwa Hälfte) als eine Autoradioantenne - das hätte ich eigentlich auf den ersten Blick sehen müssen. ![]() Naja, es gilt mal wieder: Erst denken, dann posten oder auch: ![]() ![]()
__________________
Gruß, Philip |
#5
|
||||
|
||||
![]()
nein, das mit der Hälfte ist nicht ganz richtig, denn der Seefunkbereich ist nicht so weit vom Autoradio UKW entfernt.
Z.B meine 2m/70cm UMW Antenne ist 70 cm lang. Man kann Antennen auch sehr kurz konstruieren, d.h. el. verlängern oder verkürzen, wie man ja an den Handfunken sieht. Zum Thema: Ich bin sicher es gibt kürzere Antennen. Mal bei Amateurfunkbedarf z.B www.wimo.de fragen. oder auch hier: http://www.yachtech.ch/resources/produkte37.pdf Da gibts kurze bis 30cm.
__________________
Gerd, mit vielen Grüßen |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde dir raten behalte deine alte Antenne und montiere sie an einem neuen Ort der nicht auf der Mastspitze ist sondern etwas unterhalb. Wenn dein Mast aus ALU oder Holz ist sollte es nur zu unwesendlichen Beeinflussungen kommen.
__________________
Liebe Grüße Willi |
#7
|
||||
|
||||
![]()
@Gerd: hast ja Recht, aber es ist ja klar, daß 150MHz zu 90MHz schon ein deutlicher Größenunterschied ist, den man auch an der Antenne sieht, auch wenn es nicht 1:2 ist.
__________________
Gruß, Philip |
#8
|
||||
|
||||
![]()
@ Gummiente: Das halte ich für die schlechteste Möglichkeit. Die Reichweite bei UKW wird weniger von der Sendeleistung sondern in erster Linie von der Höhe der Antenne bestimmt. Mit einer etwas "schlechteren" Antenne auf dem Mast wirst du immer besser sein als mit einer die weiter unten ist.
Zur Länge grundsätzlich. Das mit dem Verhältnis zur Wellenlänge ist zwar theoretisch betrachtet richtig, aber in der Praxis gibt es soviele Antennenarten, daß man fast jede Länge erreichen kann. So funke ich z.B mit einer Antenne von ca 1,20 auf allen Frequenzem von 70cm Band bis 80m Band, die el. verstellt wird und ein paar cm rauf und runter fährt. (Yaesu ATAS 100) . Das geht sogar sehr gut. Also bei Antennen ist nichts unmöglich.
__________________
Gerd, mit vielen Grüßen |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Aber Gerd, das "Gesetz" des ganzzahligen Teiler von Lambda gilt immer.
Ob er jetzt L/2 (93cm) oder L/4 (46,5cm) nimmt ist erstmal egal, bei L/3 wird er nur große Probleme kommen (ohne vorgeschaltene Geräte zum Anpassen!). Ich denke seine GFK-Rute ist entweder ein aufgespannter Dipol oder nur in der Spitze die Antenne und der untere Teil ist hohl. Ich würde die vorhandene 30cm runter setzten, denn mit der 50cm Antenne ist 40cm "verschenkt". Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin Bernd |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Bernd jein, so einfach ist das nicht, denn es gibt zahlreiche Antennarten und Möglichkeiten Antennen zu bauen.
So ganz einfach nur Dipol kann man nicht sagen, das ist sicher ein endgespeistes Monopol also halber Dipol, normal Lambda/4 lang. Auch Marconiantenne genannt, mit unteren Radialen dann als Groundplane bekannt. Es gibt so viele verschiedene Antennearten. Aber die Antennentheorie bringt uns hier nicht weiter, er braucht halt eine kurze und die gibt es. Heruntersetzen halte ich für nicht ideal.
__________________
Gerd, mit vielen Grüßen |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Liebe Grüße Willi |
#12
|
||||
|
||||
![]()
30 cm bringen sicher keine veränderte Reichweite, aber sie neben dem Mast zu montieren verändert die Abstrahlungseigenschaften deutlich.
__________________
Gerd, mit vielen Grüßen |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Je weiter die Antenne mit einem Ausleger vom Mast motiert wird umso weniger Änderung.
__________________
Liebe Grüße Willi |
#14
|
||||
|
||||
![]()
sorry, auch das unterschreibe ich nicht. Ist das Holz nass kann es die Abstrahleigenschaften auch verändern.
Bei Alu und Stahl erheblich. Im übrigen geht hier Probieren über Studieren, wenn der Abstand zum Mast groß genug ist.
__________________
Gerd, mit vielen Grüßen |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
danke schon mal für die vielen Antworten. Die Antenne seitlich an den Mast runtersetzen halte ich nicht für machbar, da sie in den ersten Metern den Wanten in die Quere käme. Weiter runter auf Salingshöhe wäre das etwa die Hälfte der Mastlänge, also 5 m. Da hätte ich wohl einen größeren Reichweitenverlust. Zumal der Alu-Mast von der Seite gesehen einen Durchmesser von etwa 30-40 cm hat. Da würde die Antenne wohl zu einer Seite kräftig abgeschirmt werden. Der Tip von Gerd mit dem Amateurfunkerbedarf ist toll, ich glaube ich habe schon die richtige Antenne gefunden, die Auswahl dort ist ja riesig. Ich werde erstmal morgen mit denen telefonischen Kontakt aufnehmen. Ich stelle mal ein paar Fotos meiner jetzigen Antenne hier ein - vielleicht könnt ihr mir ja auch bei der Bezeichnung des Steckers und dieser Befestigung mit der Überwurfmutter helfen. Beste Grüße Kos |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Gibt es nicht Halter die eine Antenne elektrisch (damit fernbedienbar) abklappen können? Die alte Antenne könnte bleiben, die Höhe wäre optimal und die Show super.
Gruss Gerrit |
#18
|
|
![]() Zitat:
Leider kenne ich diese Antriebe nur eine Seitenmontage. ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Und dann noch den
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]() ![]() Was passiert eigentlich, wenn ich eine normallange (120 cm) aber flexible Antenne installiere und die kratzt halt bei der Durchfahrt am Brückenboden. Spielt dass eine Rolle oder nicht - muß ich da mit Beschädigungen rechnen? Grüße Kos |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Mal Spaß beiseite: Sitzt Du hinter einer Schleuse, daß Du Deine Durchfahrtshöhe so genau kennst? Ich würde mich gar nicht trauen, unter einer Brücke durchzufahren, von der ich laut Plan wüßte, daß ich da XY cm Luft "haben müßte". Ganz davon ab würde ich das Geschubbere eher einer einfachen Drahtantenne zumuten als einer "GFK-Rohr-Antenne".
__________________
Gruß, Philip |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Die Durchfahrthöhe ist in den Karten mit +12,70 NAP angegeben, es handelt sich um die Autobahnbrücke über das Ketelmeer in Holland.
Es geht mir ja gerade um eine Drahtantenne und nicht um GFK, die würde einfach "knack" machen und sich der Höhe anpassen. ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gerd, mit vielen Grüßen |
#24
|
||||
|
||||
![]()
@Gerd
Was hälst du denn von der langen Antenne und dem Kratzen an der Brücke? Gruß Kos |
#25
|
||||
|
||||
![]()
nichts. ist ja grausam.
__________________
Gerd, mit vielen Grüßen |
![]() |
|
|