![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich habe schon einmal bezüglich der Demontage eines SX Antriebes nachgefragt und hilfreiche Tipps bekommen. Es dreht sich um das gleiche Boot. Im Boot ist ein Volvo 5,7 GSI verbaut. Nun hat mein Bekannter einen Ölwechsel geplant. Vom Vorbesitzer sind noch 10l 0w30 Motoröl vorhanden. Meiner Meinung nach ist das viel zu dünnflüssig. Leider habe ich nur für den 8,1l von Volvo die passende Motorölempfehlung gefunden. Hat möglicherweise jemand den gleichen Motor? Danke im Voraus
__________________
Danke Herbert |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Soweit ich weiss basieren ja sowohl Volvo als auch Mercruiser auf GM Blocks. Mercruiser schreibt z.B. 25W 40 vor. Ich habe heute mal bei 20 Grad Aussentemperatur aus dem Ablass-System meines 496ers ein paar ml Öl abgelassen um es zu checken. Zwei Dinge haben mich stutzig gemacht:
1. das Öl war nach einer Saison mit 35 Betriebsstunden noch goldgelb, fast völlig ohne Schmutz-Schwebeteilchen. 2. Das Öl war super-dickflüssig, so wie Honig. Nun ist dies ja das vorgeschriebene Öl. Als Alternative gibt Mercruiser für den Notfall 20W50 an. Aber meiner Meinung nach würde ein 15-40er oder auch ein 0W30 mehr Sinn machen. Denn wenn das Öl warm ist, hat es ja dann eine 30 er bzw. 40er Konsistenz. Aber im kalten Zustand - und zumindestens die einkreisgekühlten Marinemotoren laufen ja permanent eher zu kühl - würde das dann dünnere Öl viel besser und schneller an alle kritischen Stellen gelangen. Speziell auch während der Startphase. Bei unseren alten Ami Autos benutzen wir auch alle 15W40. Und das seit vielen Jahre . Vorzugsweise rein mineralisch. Es wäre schön wenn sich die Motor-Technik-Freaks hier mal einschalten könnten. Gruss Mike |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo simso,
0 W 30 ist viel zu dünn, das würde ich da nicht rein schütten
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Leider ist keine Betriebsanleitung vorhanden. Wir wollen auch nichts falsch machen
![]() Vorgeschrieben ist wirklich das 25W50?
__________________
Danke Herbert |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Herbert,
über Öl ist hier schon zig-fach diskutiert worden und es gibt zig verschiedene Ansichten. Am sichersten ist es unbestritten das vom Hersteller empfohlene Öl (20W50) zu verwenden, denn das funktioniert sicher. Am besten ist es nicht unbedingt, aber alles was abweicht beinhaltet zumindest theoretisch ein Risiko. Mercruiser empfiehlt 25W40 für den praktisch baugleichen Motor, hier ist das Risiko wohl wirklich nur theoretisch. Zwar gehöre ich eher zu den experimentierfreudigen Forumsteilnehmern, aber ein 0W30 wäre mir zu dünn, besonders das "30". Ein 0W40 schon eher, aber auch nur, wenn es eine hohe Hochtemperaturviskosität hat. Allerdings bewege ich mein Boot eigentlich nur bei schönem Wetter und unter 10° bin ich noch nie gefahren, wozu also ein 0W Öl ? Persönlich verwende ich ein vollsynthetisches 10W40 und habe bislang noch keine Probleme gehabt. Der Öldruck ist bei allen Temperaturen, Drehzahlen und Betriebszuständen gut, es gibt keinerlei (unnormale) Geräusche im Ventiltrieb (wie z.B. klappern der Hydrostößel) und der Ölverbrauch ist nicht messbar. Aber auch dieses Öl finden einige Teilnehmer hier zu riskant. Was mich das Öl entspannt hat wechseln lassen ist die Tatsache, dass für Trucks mit baugleichem GM Motor auch deutlich dünnere Öle empfohlen werden. Entscheiden mußt Du letzlich selbst. Gruß Götz |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Servus Herbert,
da kommts jetzt drauf an, wie alt dein Motor ist. Vor 2008 sind laut Volvo die VDS-2 Öle (für Diesel und jetzt neu für Benziner) empfohlen (15W40 wenn ich mich nicht irre...) Ab 2008 soll man ab sofort das neue Volvo Premium Motoröl für Benzinmotoren verwenden, das ist ein 5W30... Von dem 0W30 lass mal lieber die Finger.... Grüße Christian |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo simso,
unter der Link müßtest du Handbücher und Ex Zeichnungen für deinen Motor finden http://shop.bootsmotoren.de/Volvo-Pe...ndbuecher.html
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#8
|
||||
|
||||
![]()
...sieh meinen Avatar!
frage Dich warum 2000 Jahre nach Christus Motorenumbauer ein Öl vorgeben, das der Hersteller nicht kennt... SAE 30 Synth Synthetisches Einbereichsöl ![]() Nach einigen weiteren Versuchen komische Angaben zu machen verlasse ich mich lieber auf Mercruiser Aussagen, die seit 40 Jahren mit den selben Grundmotoren arbeiten! 0W30 hörst Du jedes Hydrostössel ! ![]()
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Ok vielen Dank.
Dann wird vohn 20w50 die beste Wahl sein. Ölfüllmenge düften 5,5 liter incl Filter sein oder? So zumindest bei unserem älteren V8. Viele Grüße ![]()
__________________
Danke Herbert |
![]() |
|
|