![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin Gemeinde,
ja, der Ausbau war leicht... Deckel ab, Splint raus, Schraubnippel und Halteplatte ab und lustig-leicht den Zug aus dem Gummischlauch gezogen. Der Einbau war die blanke Tortur! Der Zug ließ sich prima in den Schlauch schieben, doch dann stieß er an irgendeine Kante an. Mit akrobatisch verdrehten Augen und Lampe habe ich von außen in die Bohrung im Transom geleuchtet, da war das Gewindeende zu sehen, aber stieß gegen eine innen befindliche Kante. Ich habe mir dann mal die Befestigung des Schlauchs innen angesehen. Der Schlauch ist mittels einer Preßhülse fixiert, also nicht zerstörungsfrei demontierbar. Wäre aus Platzmangel eh nicht gegangen. Den Zug habe ich dann mittels Helfer und einem dünnen Schlaustück als Führung durchgefädelt bekommen, allerdings dauerte das gut zwei Stunden und kostete etliche graue Zellen samt Dutzenden "Sch..."-Worten. Gibt es da einen Trick? Ist der Gummischlauch original aufgepreßt? Vermute, daß der Schlauchsutzen verbogen/gequetscht ist und der Zug deswegen nicht durchging. Gruß Dirk
__________________
www.caputher-havel-classics.de |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Die Presshülse ist in der Siegelplatte verschraubt. Wenn du den schlauch grade halten kannst geht es auch einfacher
Andy
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint ![]()
|
![]() |
|
|