![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Freunde,
ich würde gern mal meine Invader 220 (in dem momentan ein Mercruiser 4,3 V6 eingebaut ist) zu einem Offshoreboot umrüsten. Als neuen Motor hab ich mir einen Mercury Racing 525 EFI vorgestellt. Welche Verstärkungen muss ich vornehmen? Wie wäre es mit einem Alu Käfig im Maschienenraum, um die Kraft vom Spiegel auf den Rumpf umzulenken?. Das Boot soll nur auf Leistung getrimmt sein, aber gleichzeitig nicht verraten, wie viel Leistung es hat. Habt ihr irgendwelche Tipps wie ich das anstelle. Geld spielt keine Rolle... Gruß Harald |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ja, es wird ein Basetlprojekt. Ich weiß, dass es auf dem Markt Boote mit einer besseren Basis gibt, aber wie schon gesagt will ich, dass man dem Boot unter keinen Umständen ansieht wie viel Leistung es wirklich hat, es soll eine Art Wolf im Schafspelz werden.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ist nur meine Meinung und will dir nicht zu nahe treten,aber ich würde die Basis wechseln,wenn du schon so viel investieren möchtest.Für mich sieht das Boot nicht gerade nach einem Highspeedmonster aus,eher wie ein Familiencruiser und das sollte er doch bleiben.Und ob das Boot die Geschwindigkeiten verträgt,vom Rumpf her?Mit Verstärkungen kannst du dir vieles versauen,auch wenn das Boot noch so vor leistung strotzt.
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
[QUOTE=Fletcher-Matze;2607670]Ist nur meine Meinung und will dir nicht zu nahe treten,aber ich würde die Basis wechseln,wenn du schon so viel investieren möchtest.Für mich sieht das Boot nicht gerade nach einem Highspeedmonster aus,eher wie ein Familiencruiser und das sollte er doch bleiben.Und ob das Boot die Geschwindigkeiten verträgt,vom Rumpf her?Mit Verstärkungen kannst du dir vieles versauen,auch wenn das Boot noch so vor leistung
Wiso, was spricht denn gegen die Verstärkungen? Geändert von Donzer (30.03.2012 um 16:08 Uhr) |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Gegen eine Verstärkung,rein garnichts.
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ja aber was dann??? Ich brauch dringend Hilfe von jemand. Das Boot muss bis Ostern fertig sein und im Moment ist das Boot fast Komplett zerlegt. Ich werde jetzt schon Probleme bekommen das Boot noch fertig zu bekommen
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Dann mach mal den Rechner aus, hör auf zu schreiben und leg los denn es sind nur noch 8 Tage
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning
|
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Nur zu meinem Verständnis , ist es solch eine Invader die Du "pimpen" möchtest ? Danke !
__________________
Gruß Peter . Geändert von iak (08.05.2020 um 11:35 Uhr) |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Na- das wäre aber dann ein ziemlicher Schnellschuss...
Bei der von Dir gewünschten Motorisierung muss auch ein anderer Antrieb dran... wenn Du dann den Alten Antrieb runtergebaut hast, wirste meist (nicht immer)auch auf morsche Stellen im Spiegel stossen und diesen noch obendrein sanieren müssen... Kostet alles Zeit! Genauso die Planung und Ausführung von zusätzlichen Stringern, Versteifungen etc.- Sowas einfach reinzuklatschen könnte teuer und/oder gefährlich sein: Falsch gesetzt, können Versteifungen die (nötige) Flexibilität des Rumpfes unterbinden und so zu Rumpfschäden führen. Wenn man zuviel Zeit und Geld übrig hat, kann man sich einen feinen Knallfrosch zurechtfrickeln- aber übers Knie gebrochen, wird da oft nix vernünftiges draus. Lass Dir mehr Zeit!
__________________
....und immer eine handbreit... Kai ![]() --------------------------------- Lächle - du kannst sie nicht alle töten |
#11
|
||||
|
||||
![]()
ist doch ganz einfach wenn Geld keine Rolle Spielt!
du besorgst dir 3 Merc 300 XS und hängst die da dran, dann überklebst du bei jedem Aussenborder die " 300 " mit einer " 50 " - Fertig ![]()
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Noch ist nicht der 1.April------------- obwohl ich beim Eingangspost auch nochmal Richtung Kalender geschielt habe.
![]()
__________________
....und immer eine handbreit... Kai ![]() --------------------------------- Lächle - du kannst sie nicht alle töten
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Also ich halte es für sehr realistisch. Nämlich, dass im der Kahn um die Ohren fliegt. Ein 525 EFI ist ein Monster mit dem man nicht spaßen sollte. Irgendeiner wollte hier mal einen AMG-Motor marinisieren und den dann auch in so eine Art Boot einbauen. Wie hier schon gesagt wurde, der Rumpf wird das nicht (lange) überleben. Wenn du unbedingt so ein Boot haben möchtest, dann rede doch mal mit einem GFK experten, vielleicht kannst du ja den kompletten rumpf verstärken aber enn du das teil bis in acht tagen eingebaut haben willst, würd ich aufjedenfall noch ein Testament schreiben...
![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Wieviel Erfahrungen hast du eigentlich mit Maschinenbau, laminieren usw. P.S. Weiß einer die Lieferzeit vom Merc 525 ![]() |
#15
|
|||
|
|||
![]()
In einer bekannten Bootsbörse ist einer drin, allerdings ist dem inserat auch nicht zu entnehmen, ob der Motor lagernd ist.
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
Ich hab eigentlich gar keine Erfahrung, aber villeicht kann ich ja noch mit einem Bootsbauer sprechen, hoffentlich kann der mir noch par Tipps geben
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
Ich hoffe echt das mir das noch reicht, heute habe ich jetzt nichts mehr gemacht. Ich glaub ich bekomm da noch echte Probleme
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
warum blödelst Du dann so in anderen Themen rum ?
Erster Tag im ![]()
__________________
![]() Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen ![]() ![]() ![]()
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Die wirst du kriegen,das kann ich so schon behaupten.Gewisse Erfahrungen sollte man für sowas eigentlich mitbringen...selbst gute Schrauber,die hier im Forum unterwegs sind,haben doch mal die ein oder anderen Probleme.Ich würde dir raten,DAS Vorhaben zu lassen.Oder willst uns die Taschen vollhauen?
|
![]() |
|
|