![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
![]()
Hallo,
ich möchte an meiner Bayliner 185BR einen der originalen Dekorfolienaufkleber ersetzen. Das nicht ganz günstige Original habe ich mir schon besorgt. Ein lang gezogener "Z" förmiger Streifen ca. 2m lang. Zum Lösen der Reste des Alten wird sicher der Heißluftfön gut sein. Auf dem Bild Backbordseite sieht man das "Z" in dunkelblau als unterster Teil des Dekors. Auf der Stb-Seite muss es erneuert werden. Nun die Frage: Wie reinige ich am Besten den Untergrund (Teils GFK teils darunter liegende Aufkleber) bevor ich das Dekor neu anbringe? Über ein Paar Tips zur sichern Anbringung würde ich mich auch freuen. Gruß, Kai Geändert von Kai_MR (30.03.2012 um 18:28 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Du musst das Boot normal reinigen, keine Öl, Fett oder Wachs haltigen Reiniger.
Am besten mit Benzin vorsichtig die letzten Stellen des Klebers entfernen und danach gleich mit viel Spülmittel und Wasser nachreinigen. nicht vorher polieren oder so, denn dann halten die Aufkleber nicht so gut. Gruß Jan |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Oder mit 3-M Folienradierer (googeln) lassen sich die Aufkleber sehr leicht und Rückstandsfrei ablösen, danach, wie Jan schrieb, die Fläche abseifen und klarspülen.
-- Das neue Decor unbedingt bei Windstille (wenn draußen gearbeitet wird) aufbringen, sonst besteht schnell die Gefahr des "überlappens", dann ist der Aufkleber meistens nicht mehr zu retten.
__________________
Gruß Heinz, ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Oder Waschbenzin, Aceton oder halt spezial Reiniger (meistens viel teurer).
Natürlich müssen alle Klebereste und Dreck entfernt werden. Gruß Felix |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Mit dem billigsten Brennspiritus aus dem Drogeriemarkt reinigen.
Neue Dekorfolien bringst du am besten auf,wenn du den Bereich des Rumpfes mit warmem Wasser und Spüli richtig gut nassmachst. Hat den Vorteil,das du die Dekorfolie noch verschieben kannst,solange der Untergrund nass ist. Wenn die Folie dann zu deiner Zufriedenheit an der richtigen Stelle sitzt,mit einem sauberen Gummiroller(Tapetenroller)eventuelle Luftblasen aus der Folie rausrollen. Trockenzeit ca.45-60 Minuten Gruss Andreas |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Kai,
Kann mich meinem Vorredner nur anschließen. Die beste Erfahrung hab ich auch mit einfachem billigen Brennspiritus und einem fusselfreien Microfasertuch gemacht. Danach einfach mit Spüliwasser nass machen und das neue Dekor in Position schieben. Mit einem Filzrakel lassen sich die Folien eigentlich am besten aufbringen und überschüssiges Wasser und eventuelle Luftblasen rausdrücken. Die Rakel gibts im gut sortierten Baumarkt oder beim Folienbspezialisten deines Vertrauens. Gruß, Claudius
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ja, Silikonetferner geht gut!
Wenn kein Filtrakel zur Hand ist, tut es auch eine Scheckkarte (oder ähnliches), aber die Kante mit einem Papiertuch (z.B. Küchenrolle) schützen, sonst besteht die Gefahr, dass man Kratzer in den Aufkleber macht! Und bevor Du den alten Aufkleber komplett abnimmst, mach Dir mit ein paar kleinen Stücken farbigen Klebebandes Markierungen, wo der Aufkleber saß, ich dann einfacher bei der Neuausrichtung ![]() z.B. Anfang/Ende/Sitz des Zackens, immer so, dass der Aufkleber bis an die Markierung reicht. |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich möchte dringend vor dem Einsatz von Aceton warnen. Damit ist in Verbindung mit Kunststoff nicht zu spaßen. Gruß Frank |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Den alten Decoraufkleber warm entfernen und den Bereich dann mit Spiritus eventuelle Klebereste entfernen. Gleichzeitig wird mit dem Spiritus entfettet.
Eine bebilderte Anleitung findest hier: http://www.kleberia.de/shop/KLEBEFOL...ngen:_:11.html
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Kai,
das Säubern würde ich selber machen. Beim Aufkleben würde ich, wenn Du es noch nie selber gemacht hast, mir jemanden dazu holen. Es gibt doch schon einige Werbefirmen. Einfach mal anfragen ob die Dir dabei behilflich sein können. Der Aufkleber war ja sicherlich nicht umsonst. Gruß Thomas |
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Habe täglich mit Kunststoff zu tun und noch nie Probleme mit Aceton gehabt. Natürlich soll man das Boot nicht in Aceton tränken, aber Aceton auf ein Tuchj und dann abwischen dürfte absolut kein Problem sein. Gruß Felix |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Aceton stellt ein Problem bei der Kunststoffbeschichtung / Lack / Gelcode dar.
Nicht verwenden, wenn Spiritus oder Waschbenzin auch geht. Mann muss ja nicht gleich mit dem stärksten Mittel arbeiten, nur um 10 Minuten zu sparen !! Nach allen Reinigern mit Spülmittel-Wasser nachwischen. Ausserdem hinterlässt Aceton Farbunterschiede, auch wenn diese sehr gering sind und das Boot schon älter ist. Gruß Jan |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Bei Lackierungen ist Aceton katastrophal, der Lack wird mit abgelöst!
Mir ist bewußt, dass das hier nicht die Fragestellung im Trööt war, aber einige haben auch lackierte Boote. Anbei ein Beispiel von meinem Reisemobil, hier hatte ich anfänglich versucht, mit Acetonhaltigen Mitteln das alte Decor abzulösen. Letztendlich wurde auch hier nur mit dem Fön der nötige Erfolg erzielt, die Klebereste, die der Fön absolut nicht erweichen wollte, habe ich mit "Mellerup"-Kleberestentferner (Bauhaus) runter bekommen. ![]()
__________________
Gruß Heinz, ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
Das Aceton wuerde ich auch im Schrank lassen. Ich habe den Heissluftfön brnutzt und die Reste mit Silikonentferner "eingeweicht" und dann nach kurzer Zeit mit einem einfachen Tuch "abgerubbelt" Viele Grüße Andre @ iPad |
#16
|
||||
|
||||
![]()
zum runtermachen hast du jetzt ja genug tipps bekommen.
zum Aufkleben den Untergrund anfeuchten. dann kann man den Aufkelber noch schieben und die Luftblasen scön rausschieben.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Lässt sich schwimmend so lange bewegen, bis man die Folie andrückt und das Wasser mit dem Rakel rauszieht (oder der Rakel ![]()
__________________
Nehmt das Leben nicht so ernst - da kommt eh keiner lebend raus. Gruß Michael
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
genauso meinte ich das.
nur das ich das letzt mal nur Wassre vendet habe. War der Aufkleber des Heimathafens und hat auch funktioniert.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Beim Aufbringen würde ich aber auch den Aufkleber von der Sichtseite anfeuchten. Ist ärgerlich wenn man danach in der Folie Kratzer hat. Daher auch behutsam mit der Rakel drauf gehen.
Ich mach es auch meistens nur mit Wasser, mit Spüli geht es aber noch ein Tick besser. Gruß |
#20
|
||||
![]()
Hallo,
danke für die Tipps hat super funktioniert ![]() Daher hier das Ergebnis in Bildern:... Die Alten Aufkleben gingen recht gut ab. Klebereste gingen mit Spiritus weg. Den Dekorstreifen habe ich ohne Wasser aufgebracht. Es ging gut bei dieser Größe. Beim Ablösen von der Trägerfolie hätte ich ihn womöglich beschädigt. Jetzt ist Marie wieder feingemacht ![]() Natürlich hätte man auch einfach bbrd und stbrd beie Aufkleber entfernen können. Aber ich mag es gerne original. Geändert von Kai_MR (12.05.2012 um 21:18 Uhr)
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
sag mal... wo bekommt man die Originalaufkleber denn her? ![]() Mein Bayliner hat die selben und die sind komplett fertig... wuerde die gerne ersetzen... War das nur das "Z" dass du ersetzt hast oder auch die darunterliegenden blauen und gelben streifen? ![]() Danke für tipps und Gruss, Patrick |
#22
|
||||
![]()
Hallo Patrick,
ich habe nur das Z ersetzt. Nennt sich "Die cut Z dekor" . Kostet ganze 74,90 + MwSt. und Versand. Habe es von einem Importeur: Sport Hermanns e.K in Mönchengladbach. Ich habe Ein paar .pdf files wo die Original Teilenummern der einzelnen Aufkleber und sonstige Bootsteile in einer Skizze zu sehen sind. Kann ich dir schicken. Gruß, Kai
|
#23
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die Info! Bei den Preisen werde jetzt aber wahrscheinlich vom Original-Design abwandern... ist es mir am Ende dann doch nicht wert.
Aber vielleicht überlege ich es mir nochmal und dann komme ich gerne auf Dich zurück :o) Gruss, Patrick |
#24
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#25
|
![]()
Hi,
steht weiter oben: Habe es von: Sport Hermanns e.K in Mönchengladbach. Gruß, Kai
__________________
Expedition 2015: MALLORCA mit Trailer: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=221108 |
![]() |
|
|