![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hey Community,
mir ist leider beim Slippen ein kleines Missgeschick passiert. Ich war alleine, habe das Boot auf den Trailer gezogen, aber das Heck schwamm noch im Wasser. Als ich dann ins Auto gestiegen bin, hat der Wind das Boot am Heck versetzt und als das Boot aus dem Wasser war, ist es an einer Seite von der Gummiauflage gerutscht. Diese hat dann in die Seite von meinem Boot gedrückt und es sind Risse entstanden. Dicht sollte das ganze noch sein, aber ich würde die Stellen gerne von Außen ein wenig verstärken, oder ist das nicht nötig? Falls man das machen sollte, wie macht man es richtig? Anbei ein paar Fotos vom Schaden: gruß Markus
__________________
Gruß, Markus ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Markus,
das ist nicht so schön! Das Boot hält auch erst einmal dicht, davon wird es nicht untergehen. Allerdings kommt Feuchtigkeit in den GFK Aufbau, um längerfristige Schäden am Rumpf zu vermeiden solltest du dringend etwas machen. Allerdings sieht es so aus als ob einige Rissse älter sind, also nicht erst jetzt entstanden oder? Anbei mal der Link zur Gelcoat Reparatur: http://www.bauhaus.info/interaktiv/bauhaus-tv/reinigung-und-reparatur-eines-bootes-1/index.html Das ist nicht so schwer, schaft man auch wenn man handwerklich nicht so geschickt ist. ABER, bei den scheinbar älteren Rissen frage ich mich wie lange die da schon sind? Der Laminataufbau ist nämlich kapillar saugend, was bedeutet dass man die Risse wie im Video etwas größer freilegt und dann den Rumpf erst einmal austrocknen lässt... (bestenfalls über den Winter... ![]() ![]() Danach dann den Gelcoat reparieren... Gruß Hannes |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank für deine Antwort. Ja das kann ich mir vorstellen, weil einige Risse schon schwarz sind.. Großen Aufwand wollte ich jetzt nicht betreiben, da es sich eben um eine G10 handelt, die nicht mehr viel wert ist.
Könnte ich sowas benutzen? http://www.ebay.de/itm/Gelcoat-Repar...item76c1ec24f5 (PaidLink) gruß
__________________
Gruß, Markus ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Nunja, dann kannst du dir auch überlegen ob du es auch sofort reparierst. Je nach dem wie viele Stellen am Boot von solchen Rissen betroffen sind ist das Ganze fix erledigt.
Mit so einem Gelcoat-Reparatur-Set kannst du das machen. Gruß Hannes |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Muss man wirklich so kleine Risse und Kratzen bis zu blanke GFK freilegen, oder nur gründlich abschleifen und entfetten ?
Danke Grüße Nikolai |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Definitiv! Wie willst du in diese Ritzen sonst Spachtelmasse einbringen? Die sind ja teilweise nicht mal einen Millimeter dick...
Das ist ja auch nicht das Problem die Ritzen etwas freizulegen oder? ![]() Tipp: Spachtelmasse behutsam und nicht zu dick auftragen, sonst gibts viel zu schleifen! |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Es ist überhaupt kein Problem ein Paar Risse freizulegen, aber so wie es aussieht sind es mehrere. Da muss man schon etwas bis zu GFK abschleifen ! Die Frage ist nur, wenn der Riss nicht so tief ist, dass GFK freigelegt ist, wozu muss man original Gelcoat wegklopfen und warum nicht einfach gut abschleifen und mit Gelcoat überziehen. Wird doch doppelte Schutz ! Oder einfach abschleifen, mit Epoxygrundierung, als Sperrschicht bearbeiten und dann Gelcoat drauf. Geht so nicht ? Und warum ?
Danke Nikolai |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Da ich Leihe in solchen Sachen bin, frage ich jetzt mal ganz einfach... Kann ich das Zeugs aus Ebay auftragen, abschleifen und glücklich sein? Vorher natürlich anschleifen und entfetten... Wie gesagt es geht hier um eine 300€ nußschale....
Gruß und danke Markus ![]()
__________________
Gruß, Markus ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Markus, du bist Laie, daher fragst du hier
![]() Habe dir eine schematische Grafik angehängt, überlege mal in welchem Rissquerschnitt die Spachtelmasse besser halten wird, bzw in welchen Querschnitt kann man sie fehlerfrei einbringen? Es liegt auf der Hand... Wenn das Boot "nichts" wert ist und es weder um Optik oder sonst etwas geht kannst du die Risse freilegen indem du sie etwas auskratzt (wenn auch nicht sehr professionell, aber schneller und einfacher als schleifen), dass sie in etwa so aussehen wie ich dir gezeigt habe. Dann füllst du die Risse mit der Reparaturmasse --> aushärten --> schleifen --> Boot fahren
|
![]() |
|
|