![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Die Schraube für meine Dreieckanode am VP Duoprop ist abgerissen und massiv festgegammelt (Vorgänger).... ich habe schon einen Schlitz mit dem Dremel eingeschliffen....die Schraube ist aber nicht zu bewegen...
was würdet ihr tun... ich kann den Reststummel abschneiden und dann reinboren... ich könnte auch von hinten die Schraube ausbohren... da sie in dem Gewindeschacht nicht durchgeht.... dazu gleich die nächste frage, wie bore ich eine VA SChraube aus einem Alugewinde... (ich weiss ganz vorsichtig... aber erst klein und dann .... oder wie .. sagt es einem ungelernten... ..achja.. und heißmachen ist auch ein Problem... heiluftfön habe ich... aber der ganze Antrieb ist neu lackiert und da möchte ich nicht gleich wieder die neue Farbe abbrennen....
__________________
servus dieter ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!! ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Dieter,
versuch die Reste mittig anzukörnen und vorsichtig zu bohren , wie du beschrieben hast. Danach Schraubenausdreher benutzen und raus damit. Von zuhause aus sieht es ganz einfach aus ![]() Das Alu ist weeiche als die VA Schraube deshalb nicht verutschen. Andy |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Dann findest Du auch besser die exakte Mitte beim ankörnen und der Bohrer findet gleichmäßig Material. Vorbohren mit ca. 4 mm und danach die Endgröße bohren, die Du für das neu zu schneidende Gewinde brauchst. Und das Ganze bitte nicht mit nem Baumarktbohrer - für VA gibt es spezielle. Wenn Di nen Baumarkt-dingsda in der Bohrung abbricht und stecken bleibt, dann Prost Mahlzeit... Manche der alten Reststücke der alten Schraube wirst Du erst beim Gewinde schneiden heraus bekommen, aber das macht nix... Viel Glück dabei
__________________
Gruß - Georg |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Und wenn du Schrauben in Alu, oder Edelstahlschrauben allgemein verwedest, immer mit dauerelastischem Dichmittel oder Notfalls mit reichlich Fett einsetzen. Dann kriegst die auch in 20 Jahren noch wieder lose,
Gruß Jörg
__________________
Mein Boot ist ein Loch im Wasser, in das ich mein Geld werfe. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
tja.. das hätte man meinem Vorbesitzer sagen sollen, der hat einfach die abgerissene Schraube (wer weiss wieviel Jahre) stecken lassen....
__________________
servus dieter ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!! ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Meines Wissens gibt es doch diese linksdrehenden Bohrer, speziell für
solche Anwendungen....
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Dieter
ich hatte dieses Problem mal beim Motorblock (Alu) eines Motorrades. Das Reststück hab ich mit einem Dreml-Trennscheibchen geschlitzt und dann mit einem Schraubenzieher elegant und locker rausgedreht. Grüsse aus der Zentralschweiz u viel Glück Christian
__________________
Wer in diesem Posting ein Rechtschreibfehler entdeckt, darf ihn behalten. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
ich würde es auch erst mit einen Linksdreher versuchen, bohre das Loch für den Linksdreher so groß wie möglich, sonst greift der LD nicht bzw. reißt aus, aber natürlich nicht größer als der Kernlochdurchmesser des neuen Gewindes
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Dieter,
schau dir den Link mal an ( die anderen dürfen das auch ![]() sind gute Tipps drin ) http://www.cocev.de/cocev_neu/seiten/schrauben.htm gruß UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]() |
#10
|
![]()
Dieter bevor Du die Schraube plan schleifst, gibt ihr noch ein paar mir dem Hammer.
![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#11
|
||||
|
||||
![]()
wir nennen das die Schraube wecken, hilft oft
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#12
|
||||
|
||||
![]()
hi
bohre einfach ein loch in die mitte der abgerissenen schraube und borge dir einen linksausdreher in einer kfz-werkstatt oder in einer schlosserei! mit den dingern ist das überhaupt kein problem eine abgerissene schraube zu entfernen! allerdings wie auch schon beschrieben bitte KEINE BAUMARKTBOHRER! wenn der abreist dan viel glück!
__________________
das schönste der welt ist das bootsfahren.......... wenn es schwimmt! |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Es git sogenannte "Linksausdreher", wobei ich da nicht viel von halte. Man drückt nur die Schraube beim hineindrehen weiter auseinander und macht sie noch fester. Genau mittig ankörnen und vorsichtig ausbohren, ggfls. neues Gewinde mit Helicoil-Einsatz.
Hab' übrigens letzte Woche in NL an einem 11m Stahlschiff 14!!!! Schrauben zur Aufnahme von 7 Opferanoden angeschweißt. Mein Kumpel hat wohl ne' "Rostmanie" bekommen und will seinen Rumpf entsprechend "bestücken". Gruß Hank |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Moin Dieter,
ich spreche dir einfach mal meine tiefe Anteilnahme aus! Abgerissene Schrauben und in Löchern festgegammelte Gewindereste sind so das Eckligste, das ich mir beim Basteln vorstellen kann!! ![]() Es ist eine so undankbare Arbeit, selbst wenn alles wieder fertig ist, ist es ja nicht besser als vorher, als die Schraube noch heil war... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() In diesem Sinne, Alles Gute, mein Mitgefühl hast du...den ganzen Tag lang werde ich an dich und den Gewinderest denken und erst wieder aufatmen, wenn du berichtest, das es alles wieder OK ist. Gruß Willy |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Danke Willy... aber bleib ruhig....
ich sehe es nicht ganz so eng... ich werde am Montag bei dem KFZ-Lieferanten meines Vertrauens meine beiden neuen Batterien abholen... und dort gleich gute Bohrer und einen Llinksausdrehr oder wie er (im bereits vorhandenen Katalog) heißt - Schraubenausdreher besorgen.... sollte das nicht funktionieren... wird das "Loch" einfach aufgebohrt und es kommt eine solite Befestigung der Anode mit einer Schraube mit Mutter zustande... natürlich auch indem ich am der Rückseite mit dem Dremel sauber einen Kontakt herstelle.... Könnte ihr Euch vielleicht an meine Frage Erinnerern.... http://www.boote-forum.de/phpBB2/vie...ht=angefressen ...auf dem Foto ist die Stelle zu sehen, wo eigentlich eine Anode sitzen sollte, auf der anderen Seite war zwar eine Anode aber wackelig, ohne Kontakt zum Alu.... mein Volvo Händler fragte mich bei der Bestellung einer Eckanode, ob ich wohl nur "eine" auswechseln möchte !!??!! ![]() also brauche ich mich nicht zu wundern, dass mein Antrieb so aussieht...
__________________
servus dieter ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!! ![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Auch die von Hazet brechen, sind zwar etwas elastischer, man merkt genau die Vorspannung die man drauf gibt, aber oftmals stellt sich genau der Zustand ein den Hank beschreibt. Dem kann man entgegenwirken indem man kleiner vorbohrt, aber der kleine bricht nochschneller. Sollte dann alles vermurkst sein gibts als Alternative zu Helicoil noch Ensat - Einsätze http://www.kerbkonus.de/asp/fruntenproinfo201.asp diese sind meine pers. Favoriten, da sie kein spezielles Werkzeug benötigen und sich auch nicht beim nächsten Lösen mit Rausdrehen.
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hab mir grad das Bild angeschaut - wenn das eine so kleine und pisselige Schraube ist (ca.5-6mm), dann wirst Du das mit dem Linksdreher vergessen können.
Die Teile sind eher was für große Gewinde ab ca. 8 mm aufwärts, weil da nach dem Bohren noch genügend Material stehen bleibt, damit der Linksdreher den Schraubenrest nicht weiter auseinander presst und spreizt. Schließlich hatte es ja nen Grund, warum die alte Schraube abgerissen ist und den Widerstand wirst Du mit dem kleinsten Linksdreher nicht überbrücken können. Auch hier gilt nämlich das gleiche wie schon vorher erwähnt mit nem abgebrochenen Bohrer - wenn der abreißt hast Du gehärtetet Stahl in Topqualität im Loch sitzen und nicht nur Billigmaterial einer Schraube. Selbst eine gute VA-Schraube ist butterweich gegen diesen gehärteten Werkzeugstahl..... Wenn Du später beim Anbringen der neuen Anode auch von hinten ran kommst, dann spar Dir das Geld für nen linksdreher, kauft Dir gute VA-Bohrer und bohre den ganze Mist einfach aus. Danach etwas Lack in die Bohrung und dann ne vernünftige durchgehende Verschraubung mit Mutter aus VA. Das hält ewig und geht auch "immer" wieder einfach zu lösen...
__________________
Gruß - Georg |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Zitat Hank:
Zitat:
In deinem Fall ist ne Schraube mit einem bestimmten Durchmesser / Querschnitt abgerissen, wie man dann mit einem Linksausdreher mit einem Bruchteil von Querschnitt plötzlich das lösen soll ist wohl reine Illusion. (es gibt ein paar Anwendungen wo es funktioniert, aber nicht hier.) Perfekte Rep. Ist mit Helicoil zu machen (Fa. Böllhoff) weil die Spiralen in VA (V4A) sind. (Gibts nur in M- Gewinde ??) Ensat Gewindebuchsen sind auch eine feine Sache, gibts meines Wissens aber nicht in VA ?? Das würde ich dann nicht machen. Also: ausbohren mit Kobalt-Bohrer (für VA geeignet, keine Billigbaumarkt! Schneidpaste verwenden) , vorbohren min 4 mm! Wenn die Schraube nicht zu dick, gleich auf einmal bohren! Zeit lassen! Mit Akkuschrauber passende Drehmomenteinstellung vorsichtig ausbohren, ein abbrechender Bohrer wäre ein ziemliches Problem. Zitat gbeck Zitat:
Innen verwende ich in einer Bohrung gern --Metaflux Gleitmetall--, das ist nicht korrosiv und bleibt immer wirksam. Vorne am Schraubenkopf eine VA-Zahnscheibe verwenden und hinten bei der Mutter muss das Material gut blank sein, die Anode muss immer gut Kontakt haben, sonst wirkt sie nicht.
__________________
Grüße von Herbert |
![]() |
|
|