![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
http://www.youtube.com/watch?v=rvxhQ...eature=related
Schaut euch das mal an. Treffen wir uns im Sommer und schauen ob bei uns die gleiche Qualität geboten wird? Ich sorge für Bier und Grill an Land ![]() ![]()
__________________
Geschwindigkeit ist keine Hexerei aber sie grenzt an Magie--Paddelbootfahrer und Kontoführungsgebührzahler |
#2
|
||||
|
||||
![]()
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wobei ich deiner Jeanneau die gleichen Nehmerqualitäten zutraue...
__________________
Gruß Karsten "Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen." |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ist schon eigenartig, der ADAC kann soviele Autos an die Wand setzen, wie er will -es lässt mich kalt.
Aber das Video oben, speziell das Rammen der Kaimauer, da wollte sogar einer der Tester abbrechen! |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Eine Kaimauer war das nicht das war eine Steinmole und die hat einen Böschungswinkel so das der Kiel den ersten Schlag aufgefangen hat,wenn man mit einem Boot fast egal aus welchem Werkstoff vierkant auf eine Kaimauer mit den gesehenen ca 5bis6Kn donnert fallen die Schäden wesentlich drastischer aus.Der Test sagt eigentlich nur aus das auch GFK-Boote im Steven und Bodenmitte erstaunlich fest sind,wenn man aber mit ordentlich Welle seitlich auf die Rockies Treibt hält das eigentlich nur ein Metallboot längere Zeit aus ohne viel Wasser zu machen,nur schön sieht es danach auch nicht mehr aus und man muss mit erheblichen Schäden am Innenausbau rechnen. In dem Sinne frohe Strandung gruss hein |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Jou - das stimmt wohl.
![]()
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Reinke....
![]()
__________________
Gruß Karsten "Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen." |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Ja eine Reinke die Freydis der Wilts eine modifizierte "Hydra",das Loch haben aber die Japaner zwecks Bergung hineingebrannt. gruss hein
|
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Melde dich mal, das würde ich mir gern bei deiner Janneau mal anschauen. Ich habe gerade bei unser SunRise die Seeventile gewechselt, das Laminat ist definitiv dünner als bei Dehler. Aber wie gesagt, mach den Test, getränke sind dir sicher
__________________
Gruß aus Flensburg Oliver |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Das Angebot gilt natürlich auch für hansenloewe.
Karsten, ihr habt doch eine schöne Mole zum testen und bei Tom an Bord sitzen wir in der ersten Reihe.
__________________
Gruß aus Flensburg Oliver |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Karsten "Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen." |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Das ist eine Dehler aus den achtziger Jahren, als GFK-Rümpfe noch reichlich überdimensioniert waren und im Allgemeinen aus Massivlaminat bestanden. Mach das Gleiche mal mit einer modernen, gewichtsoptimierten Yacht mit Sandwichlaminat, da wird das Ergebnis ganz anders aussehen. Auf der Mole des selben Hafens lag ich vor Jahren mit dem Heck wegen Motorausfalls bei auflandigem Wind und reichlich Welle, bin allerdings nach der zweiten Grundberührung wieder freigekommen. Hat mich ca. 20cm² Gelcoat gekostet (Bj. 1976),
Siggi
|
![]() |
|
|