boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.04.2012, 15:48
rumare rumare ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.09.2011
Beiträge: 56
10 Danke in 6 Beiträgen
Standard Deck rutschfest streichen

Ahoi Freunde, muss mein Vordeck ( GFK Boot) neu streichen und will es rutschfest machen, welchen Lack muss ich verwenden , gibt es welchen der die Sandkörnung schon drin hat ? Grüße Rumare


Besser den Anker verlieren als das Schiff
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 08.04.2012, 16:18
Benutzerbild von Schnuffi
Schnuffi Schnuffi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Düsseldorf/Zwartsluis
Beiträge: 773
Boot: Vrijbuiter 950
896 Danke in 586 Beiträgen
Standard

Wie streichen auf unserem Stahlverdränger " Interdeck "
von International.
Wüßte nicht, was bei GFK-Booten dagegen sprechen sollte.

z.B da zu kaufen, oder im Bauhaus etc.

http://www.svb.de/farben+bootspflege...grundierungen/

Gruß Werner
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 08.04.2012, 17:09
Benutzerbild von She's_a_Lady
She's_a_Lady She's_a_Lady ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.935
Boot: Coronet 21 / IOR Eintonner
3.347 Danke in 1.242 Beiträgen
Standard

Moin,

nach langem probieren was den besten Grip hat bin ich bei Internatonal "Perfektion" mit Antirutschgranulat von Awlgrip (grob und fein halbehalbe) hängen geblieben.

Gibt super Grip, mehrfach bei windiger Vorschiffsarbeit getestet.
__________________
Gruß
Christoph
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 08.04.2012, 18:04
Benutzerbild von Skipper-Bayern
Skipper-Bayern Skipper-Bayern ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: Ainhofen
Beiträge: 146
Boot: Marinello
76 Danke in 40 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich hab dieses Zeug benutzt einfach in die Farbe rühren und mit der Walze aufstreichen.

http://www.awn.de/Technik/Farben+Ant...ram=antirutsch

Gruß
Roland
__________________
wer Rechtsschreibfehler findet darf sie behalten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 08.04.2012, 19:52
Benutzerbild von mike-stgt
mike-stgt mike-stgt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.427
Boot: Klein aber mein
Rufzeichen oder MMSI: jo mei
2.444 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich nehm feinen Quarzsand vom Baumarkt für Dekozwecke.
Gibt es in verschiedenen Grundfarben.
2K Lack Rollen, fein quarzsand einstreuen, 20-30 Minuten warten und dann nochmal vorsichtig drüberrollen.
Schleift auch gleich die Hornhaut weg, beim barfuß drübergehen.

Gruss Micha
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 08.04.2012, 23:20
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.704 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mike-stgt Beitrag anzeigen
Hallo,

ich nehm feinen Quarzsand vom Baumarkt für Dekozwecke.
Gibt es in verschiedenen Grundfarben.
2K Lack Rollen, fein quarzsand einstreuen, 20-30 Minuten warten und dann nochmal vorsichtig drüberrollen.
Schleift auch gleich die Hornhaut weg, beim barfuß drübergehen.

Gruss Micha
Wollte ich auch gerade vorschlagen.

Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 09.04.2012, 15:26
RIA_Ingo RIA_Ingo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2011
Ort: 40880 Ratingen
Beiträge: 1.118
Boot: Höll. Stahl-Verdränger
Rufzeichen oder MMSI: PG7128
807 Danke in 439 Beiträgen
Standard

Vogelsand tuts auch
__________________
Lg
Ingo
-----------------
"Die eierlegende Wollmilchsau"
Bordcomputer preiswert
https://github.com/pi-yacht-monitor/pi-yacht-monitor
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 10.04.2012, 12:37
pingupingu pingupingu ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.11.2011
Ort: Niederbayern
Beiträge: 306
Boot: Jaguar 22, Eskimo Kayak und Grabner Outside
193 Danke in 103 Beiträgen
Standard

Und noch ne Möglichkeit um Gewicht zu sparen: Statt Sand Zucker nehmen und einstreuen. Wäscht sich dann raus und zurück bleibt eine rauhe Struktur. (Salz geht auch) haben wir früher beim Surfbrett bauen so gemacht.

Dann ist die Arbeit auch ein Zuckerschlecken

LG

Jürgen
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 10.04.2012, 17:30
Benutzerbild von mike-stgt
mike-stgt mike-stgt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.427
Boot: Klein aber mein
Rufzeichen oder MMSI: jo mei
2.444 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

[QUOTE=pingupingu;2620341]Und noch ne Möglichkeit um Gewicht zu sparen: Statt Sand Zucker nehmen und einstreuen. Wäscht sich dann raus und zurück bleibt eine rauhe Struktur. (Salz geht auch) haben wir früher beim Surfbrett bauen so gemacht.

Dann ist die Arbeit auch ein Zuckerschlecken

Diese Idee ist saugut.

Gruss Micha
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.