boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.04.2012, 10:26
hausbootferien-mueritz.de hausbootferien-mueritz.de ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 10.04.2012
Ort: Klink OT Grabenitz
Beiträge: 4
Boot: Hollandia 1000S
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Veglia Fäkalientank Geber

Hallo an BF´ler,

mein Tankgeber für den Fäkalientank hat leider aufgegeben. Angeschlossen an eine Vetus Anzeige bewegt sich leider nichts mehr (Anzeige ist okay - bereits getestet).
Nun habe ich den Geber ausgebaut und siehe da, zum Vorschein kam etwas was ich in keinem Katalog der großen Anbieter finde.




Hat von Euch schon eimal jemand so etwas gesehen. Ich habe noch nicht mal ein Ahnung wie das Teils heisst und wonach ich fragen muss?

Folgende Daten sind vorhanden:
- Veglia
- TILC/R/01
- lato reeds
Alles Beschriftungen auf dem Geber.
Das Teil ist ca. 34cm lang (bis zum letzten Widerstand) und hat 13 Widerstände.

Es wäre echt genial wenn wir hier jemand helfen könnte.

Vielen lieben Dank im Voraus.

Norman
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.04.2012, 12:57
dietmarf dietmarf ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2005
Ort: Dresden
Beiträge: 1.041
Boot: Sealine 220 Family
549 Danke in 380 Beiträgen
Standard

Hallo Norman,

da sind auch noch Reedrelais drauf. Die Schalten die Widerstandskaskade. Um den Geber muss ein Schwimmer mit einem Magneten laufen, der liegt wohl auf dem Grund des Sahnebehälters

Gruß

Dietmar
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 10.04.2012, 15:36
hausbootferien-mueritz.de hausbootferien-mueritz.de ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 10.04.2012
Ort: Klink OT Grabenitz
Beiträge: 4
Boot: Hollandia 1000S
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Dietmarf,

da kannst Du recht haben. Der steckt tastsächlich in einem schmalen Rohr. Aber ich bin ziemlich sicher, dass der oben gezeigte Streifen nicht mehr funktioniert, da die Kontakte alle schon mehr als vergammelt sind.
Hast Du eine Ahnung wir diese ganze Anlage heisst- damit man erst einmal nach Ersatz weiterforschen kann ?

Vielen Dank schon mal im Voraus.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 10.04.2012, 15:49
Benutzerbild von ReneBenischka
ReneBenischka ReneBenischka ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: Speyer
Beiträge: 658
Boot: Gobbi 315 SC
711 Danke in 322 Beiträgen
Standard

Sah der mal so aus? http://www.stromkreisparadies.de/ind...2d960735c8b4a0
__________________
Gruß, Rene

Manchmal schaue ich mir Menschen an und denke mir:
"Das ist das Sperma, das gewonnen hat?"
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 10.04.2012, 15:57
dietmarf dietmarf ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2005
Ort: Dresden
Beiträge: 1.041
Boot: Sealine 220 Family
549 Danke in 380 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ReneBenischka Beitrag anzeigen
vermute ich auch.

Gruß

Dietmar
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 10.04.2012, 17:20
stromkreisparadies.de stromkreisparadies.de ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 10.04.2012
Beiträge: 3
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo
Wenn du willst kann ich dir so einen Sensor bauen.

Ist das ganze so ohne Gehäuse in der Suppe geschwommen?
wenn du mit nem Magnet zu den Glaszylindern gehst und dein Ohr daranhältst, hörst du die dann klicken?
Wie sieht der Schwimmer aus, schwimmt der noch?

Wenn du mich anschreiben willst, bitte nicht als PN sondern auf meiner Homepage
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 10.04.2012, 21:10
Benutzerbild von ReneBenischka
ReneBenischka ReneBenischka ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: Speyer
Beiträge: 658
Boot: Gobbi 315 SC
711 Danke in 322 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von stromkreisparadies.de Beitrag anzeigen
Hallo
Wenn du willst kann ich dir so einen Sensor bauen.

Ist das ganze so ohne Gehäuse in der Suppe geschwommen?
wenn du mit nem Magnet zu den Glaszylindern gehst und dein Ohr daranhältst, hörst du die dann klicken?
Wie sieht der Schwimmer aus, schwimmt der noch?

Wenn du mich anschreiben willst, bitte nicht als PN sondern auf meiner Homepage
Hallo, wie haben wir dich jetzt angelockt?
Denkst du das das ganze Schmutzwasser geeignet ist?
__________________
Gruß, Rene

Manchmal schaue ich mir Menschen an und denke mir:
"Das ist das Sperma, das gewonnen hat?"
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 11.04.2012, 13:03
hausbootferien-mueritz.de hausbootferien-mueritz.de ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 10.04.2012
Ort: Klink OT Grabenitz
Beiträge: 4
Boot: Hollandia 1000S
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung wie das drumherum aussieht.
Der Sensor ist auf jeden Fall nicht frei in der Suppe geschwommen sonder war in einer Art Gummischlauch der wiederum offensichtlich auch nicht in Kontakt mit den Elementen war.
Von daher kann ich mir schon vorstellen, dass hier tatsächlich ein um das Gehäuse schwimmender Magnet seine Arbeit verrichtet.
Diese Woche ist das Boot noch vermietet. Am Samstag kommt es wieder rein - dann werde ich mal genauer Nachschauen und berichten.

Ich dachte halt es wird einfach - einfach Stab ziehen - Neuen kaufen und fertig

Vielen Dank an Euch alle.

Gruß
Norman
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 12.04.2012, 16:51
stromkreisparadies.de stromkreisparadies.de ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 10.04.2012
Beiträge: 3
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von ReneBenischka Beitrag anzeigen
Hallo, wie haben wir dich jetzt angelockt?
ich habe einen counter auf der website der mir anzeigt von wo user auf die seite kommen.

Zitat:
Zitat von ReneBenischka Beitrag anzeigen
Denkst du das das ganze Schmutzwasser geeignet ist?
von der materialauswahl schon, meine sensoren halten kraftstoff aus und der ist deutlich aggresiver als schmutzwasser.


von den größenverhältnissen sieht das ganze aber so aus als müsste da ein recht großer schwimmer zugange sein. und der "schlauch" müsste von unten geschlossen sein.

@hausbootferien-mueritz.de:
ich könnte dir deinen alten sensor entweder reparieren oder dir einen neuen bauen auf grundlage des alten.
oder dir mail/forum support zur fehlersuche und selbstreparatur geben.

an was für einer anzeige war das ganze denn verbaut?
__________________
Tanksensoren:
http://www.stromkreisparadies.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 13.04.2012, 09:04
hausbootferien-mueritz.de hausbootferien-mueritz.de ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 10.04.2012
Ort: Klink OT Grabenitz
Beiträge: 4
Boot: Hollandia 1000S
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Ich werd morgen mal nen foto sowohl von faäk.tank als auch von geber machen und hier einstellen.

@stromkreisparadies: melde mich dann mal über dein website bei Dir.

Vielen Dak an alle.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 05.05.2012, 00:08
stromkreisparadies.de stromkreisparadies.de ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 10.04.2012
Beiträge: 3
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

morgen ist schon etwas länger her, hat sich was getan bei dir?
__________________
Tanksensoren:
http://www.stromkreisparadies.de
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.