![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y |
#2
|
|||
|
|||
![]()
hm frage mich immer wie so etwas passieren kann... Wenn die Gasflasche, die meist auf der Baeplattform steht, zugedreht ist, sollte doch nichts passieren...
__________________
Lg Ingo ----------------- "Die eierlegende Wollmilchsau" Bordcomputer preiswert https://github.com/pi-yacht-monitor/pi-yacht-monitor |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Aus diesem Grund habe ich einen Gaswarner eingebaut.
__________________
Gruß Jochen ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]() ...der aber nur was nützt, wenn jemand aufm Boot ist...
__________________
Lg Ingo ----------------- "Die eierlegende Wollmilchsau" Bordcomputer preiswert https://github.com/pi-yacht-monitor/pi-yacht-monitor |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Leider waren hier Personen an Bord.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ich mir die Gasanlagen ansehe, die so manche Leute selbst zusammenstricken oder sogar von Werften in der Vergangenheit abgeliefert wurden, wundert es mich nicht.....
__________________
Gruß Ewald
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Als ich mein gebrauchtes Boot in NL gekauft habe war es auch eine Zeitbombe.
In der Achternkiste befindet sich der Lagerort für die Gasflasche, mit Deckel, Haltevorrichtung usw. Am Boden ist der Ablauf falls die Flasche bzw. das Ventil undicht werden sollte - theoretisch! Der Ablauf (Schlauch 38mm) hing durch und war zudem noch 10cm tiefer als der Borddurchlass am Heck ![]() Durch Wellenschlag stand Wasser im Schlauch. Zur Krönung war an der tiefsten Stelle vom Schlauch ein verrosteter Doppelnippel. Dieser war dann auch noch undicht ![]() ![]() Als gelernter Gas-Wasser habe ich die Sache komplett neu gemacht und abgedrückt. Falls Ihr Gas an Bord haben sollte kann ich nur empfehlen die Anlage regelmäßig prüfen zu lassen ![]() beste Grüße derMartin
__________________
es grüßt derMartin ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Und der nächste Fall , diesmal aus Deutschland.
http://www.feuerwehrmagazin.de/nachr...enmuritz-28606
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ich finde es beängstigend wenn man sich solche Fotos anschaut. Grausam und von Glück reden kann man wenn es keine Menschen erwischt hat.
__________________
Gruß Gerd ![]() Der beste Beweis für Mißtrauen ist: Der Blitzableiter auf der Kirchturmspitze. |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Trotzdem dürfte nichts passieren wenn alles fachgerecht eingebaut wurde. Trotzdem passiert es immer und immer wieder. Unfachgemässe Bedienung oder Leichtfertigkeit führt leider immer wieder zu diesen grausamen Unfällen. ![]() ![]()
__________________
Gruß Gerd ![]() Der beste Beweis für Mißtrauen ist: Der Blitzableiter auf der Kirchturmspitze. |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Die Bilder aus dem Link lassen erkennen, daß es sich wohl um den Yachthaven
"comfortparc" ehemals "de koeweide" handelt.
__________________
Beste Grüße - Hans Ohne Moos nix los... Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis. |
#12
|
|||
|
|||
![]()
In Waren war es ein Charterboot wo laut Bericht die Mieter gerade von Bord gegangen sind...
Da ist wohl das Abdrehen vergessen worden... Ich hab so schiss vor Gas.....ich dreh nach Gebrauch alles ab
__________________
Lg Ingo ----------------- "Die eierlegende Wollmilchsau" Bordcomputer preiswert https://github.com/pi-yacht-monitor/pi-yacht-monitor |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Stell dir mal vor du schläfst gemütlich in deinem perfekten Boot, hast kein Gas an Bord eben genau aus diesen Gründen und auf dem Nachbarboot . Kawumm.
Lass das mal Nachts passieren, durch den dichten Rauch kommst du aus deinem kleinen Boot doch gar nicht mehr raus. Bis ich aus meiner Kabine bin und die Persenning von innen geöffnet habe im dichten Brandrauch bin ich erstickt. Und ein Fluchtluk nach vorne hätte nichts gebracht. Da wärst du ins Feuer gesprungen.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y |
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Und was rätst Du mir jetzt? Erstmal die Boote meiner Stegnachbarn auf das Vorhandensein einer Gasanlage checken? Dann bei positivem Befund das Weite suchen und mich neben einen Benziner legen?
__________________
Gesendet von meinem C64 mit Datasette und Akustikkoppler.
|
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wir drehen nach Gebrauch auch alles ab auch wenn die Anlage vorschriftsmässig installiert ist. Denn Schiss habe ich auch!!! ![]() ![]()
__________________
Gruß Gerd ![]() Der beste Beweis für Mißtrauen ist: Der Blitzableiter auf der Kirchturmspitze. |
#16
|
|||
|
|||
![]()
also mit Abdrehen meine ich immer die Gasflasche selber. Ich möchte weder Gasdruck am Kühlschrank oder am Herd haben
Ansonsten wrd bei uns im Hafen eine jährliche Abnahme vom Hafenmeister gefordert und bis zum letzten Jahr auch vom Hafen bezahlt. Ist zumindest ein Mindesmaß an Sicherheit meines Nachbarbootes
__________________
Lg Ingo ----------------- "Die eierlegende Wollmilchsau" Bordcomputer preiswert https://github.com/pi-yacht-monitor/pi-yacht-monitor |
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gasflasche im Ankerkasten mit direkter Verbindung zur Bilge.... Hupenschalter in der Gasbox.... uralte Schläuche und Armaturen..... Schlauchanschlüsse mit einfachen Schlauchklemmen.... Gasschlauch am Kühlschrank dicht über der Zündflamme verlegt..... Gasflasche lose in der Achterpiek....
__________________
Gruß Ewald
|
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Gruß, Marc |
#19
|
||||
|
||||
![]()
So kann aus einem Schiff ein Luftschiff werden. In Maasbracht hat die Feuerwehr bei einem Brand "kontrolliert gelöscht". Wenn Zweifel bestehen ob Gasflaschen an Bord sind wird das Schiff mit viel Löschwasser unter Wasser gebracht... Ich habe mir deshalb einen Aufkleber mit durchgestrichenen Gasflaschen angebracht.
__________________
![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
befindet, wird sie sicherlich während des Brandes gezielt gekühlt. Ansonsten sind Gasflaschen im Feuer nicht so gefährlich, wie man denkt. Sie blasen über ein Sicherheitsventil einfach ab. Das ergibt natürlich in dem Moment eine Stichflamme, aber die wenigsten Gasflaschen zerknallen im Feuer wirklich. Wenn ein Boot "explodiert", dann meint man damit meistens eine Verpuffung. Durch einen Funken oder eine Zündquelle entzündet sich ein Gas-/Luftgemisch, was sich durch zuvor ausströmendes Gas gebildet hat. Der Nachbrand kann dann, je nachdem wie lange er anhält, auch eben leicht entzündliche Feststoffe entzünden, wie Stoffe, Gardinen, Bettzeug. Erst das führt zum eigentlichen Brand. Die allermeisten Verpuffungen laufen ohne einen anschließenden Brand ab. Aber die Druckwelle ist gewaltig. Sie kann Fenster samt Rahmen und auch Türen komplett ausbrechen. Findet die Druckwelle durch Fenster und Türen keine Entlastungsöffnungen kommt es zur verdämmten Detonation. Dann rummst es richtig. ![]()
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Problem für die Feuerwehr: Ist Gas an Bord und falls ja, wo muss / kann gekühlt werden!!! Es gibt ja auch nur Erfahrungswerte wo die Gasflasche eingebaut ist. Dann muss man aber auch noch rankommen...
Also werden sich solche Vorfälle wie in Maasbracht wohl wiederholen. Es kann natürlich auch an der örtlichen Einsatzleitung bzw. dem Stand der Ausbildung gelegen haben, aber Maasbracht ist immerhin der größte Binnenhafen von NL.
__________________
![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
deshalb überlege ich mir gerade, da die Gasprüfung auf meinem Boot unbedingt zeitnahe gemacht werden muss, wie ich 1. für Aussenstehende (Feuerwehr, Passanten, etc.) kenntlich machen kann, dass ich eine Gasanlage an Bord habe, 2. für Aussenstehende, wie unter Pkt. 1 genannt, den Lagerort des Gasbehälters kennzeichnen kann und 3. sollte die Feuerwehr schnellstmöglichst Informationen darüber erhalten, wo und wie die Zufuhr des Gases in die bordeigenen Leitungen dauerhaft und sicher unterbrochen werden kann. Ich denke da an entsprechende Pictogramme ....
__________________
![]() Jovencia & Joerg von der MY "Floating Home" wünschen eine unfall- und Verlust freie Saison. Möge uns allen das Wetter auch in 2016 wohlgesonnen bleiben und uns viele schöne Stunden bei der gemeinsamen Ausübung unseres Hobbies garantieren. ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Mal wieder die Frage: Wie kommt man auf die Idee, sich irgendwelche uralten Threads rauszupicken und dann darauf zu antworten, als sei das letzte Posting erst gestern gewesen?
Ich könnte das ja verstehen, wenn es einen aktuellen Anlass gäbe, einen alten Thread nach Jahren fortzusetzen, aber so ist mir das ziemlich unerklärlich. Matthias
|
#24
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
https://www.facebook.com/photo.php?v...type=2&theater
__________________
Gruß Torsten
|
#25
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Matthias, ich nehme an, dass ich mit Deinem "Einwurf" gemeint war ![]() Sei Dir bitte bewusst, dass es durchaus Zeitgenossen gibt, die man noch als "Anfänger" in Sachen Wassersport mit dem eigenen Boot bezeichnen kann und die gerade deshalb sich auch ältere Threads durchlesen, dazu Kommentare schreiben und auch eventuell Fragen stellen könnten - ICH BIN NOCH NICHT LANGE DABEI und es kann durchaus sein, dass ich ältere Threads aufgreife, um meinen Wissensstand zu erweitern und gerade das Thema Sicherheit an Bord, die Gasanlage mit eingeschlossen, ist mir persönlich sehr wichtig. Geklärt, oder soll ich ins Detail gehen ?
__________________
![]() Jovencia & Joerg von der MY "Floating Home" wünschen eine unfall- und Verlust freie Saison. Möge uns allen das Wetter auch in 2016 wohlgesonnen bleiben und uns viele schöne Stunden bei der gemeinsamen Ausübung unseres Hobbies garantieren. ![]()
|
![]() |
|
|