![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebe Bootsfreunde und Bootsfreundinnen,
bin gerade dabei das Innenschiff zu bearbeiten. Es handelt sich um ein Eichenvollholz Schiff, was im Unterwasserberiech geklinkert und darüber in Krawelbauweise beplankt ist. Stichwort Knickspant. Nun war das Schiff innen lackiert aber von der Farbe ist nicht mehr viel übgrig. Im Bereich des Kiels ist kaum noch Farbe drauf und die Planken sind einigermassen verölt. Die Spanten sind noch gut im Lack, wenn man den Dreck herunterkratzt. Die Frage ist nun, was ich jetzt drauf mache? Da wo die Planken verölt sind, hält kein lack mehr und eine Entölung scheint aussichtslos. Ich hätte gerne wieder neuen Lack aufgebracht, aber ein alter Seebär riet mir unterhalb der Bodenplatten nur zu Ölen mit Leinöl oder Owatrol D1. Was mache ich mit den Lackresten? Es ist absolut unmöglich alle Lackreste zu entfernen ohne das Boot komplett auseinander zu nehmen. Danke für die Hilfe Grüsse Clemens |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Kommt drauf an ob du nur nen Wasserschutz aufbringen willst (dann ölen) oder ob es super geil werden soll (dann schleifen).
Beim ölen vorher mit einem Schleifschwamm die groben lackpartikel abschleifen. Evtl könnte es auch mit einem dampfstrahler gehen.. aber das kann ich nicht 100% garantieren. Würde ich mal an einem nicht gleich sichtbaren teil ausprobieren... Das wäre sicherlich das schnellste. Dann trocknen lassen und anschließend mehrfach ölen (also mehrfach heist mehr als 2!!! eher so 20x und mehr!!!) Je öfters du ölst, dest langlebiger wirds. |
![]() |
|
|