![]() |
|
Woanders Für die anderen schönen Reviere! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebe Leute ! ich habe mir heute ein neues 12 Jahre altes Boot in Lemmer gekauft.( Regal 2760 von 2000 ) ich bin noch nicht so sicher auf dem Wasser und meine Navigation lässt auch zu wünschen übrig aber ein wenig Mut und Übung dann wird es schon klappen.Ich möchte gerne von Lemmer in Richtung Arnheim zum de Bjlansee weil ich mich dort etwas auskenne .
ich möchte ungerne durch das Isselmeer ich würde lieber von Lemmer über Kanäle und über die Issel in Richtung Arnheim zum de Bjlansee und Ende der Saison nach Krefeld . Kann mir jemand helfen ? Wo fahre ich am besten her ? Wie lange Brauch man ? Wodrauf muss ich achten ? Wie gesagt ich bin Neuling hatte zwar schon ein kleines Sportboot aber mein neues ist etwas größer und ich kenne das Boot noch nicht . Ich würde mich freuen wenn mir jemand helfen kann. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
schau mal hier. https://docs.google.com/file/d/0B9JB...GU0/edit?pli=1 Hier ist eine Strecke von Lemmer bis ins Kettelmeer zu sehen. Von dort musst du die Ijssel hochfahren. Du kannst aber auch über das Ijsselmeer fahren. Das ist gar nicht so schlimm. Fahrzeit denke ich nicht länger als 2 Stunden in Gleitfahrt. Wichtig ist, dass du genug Benzin mit hast und dir die Tankmöglichkeiten vorher raussuchst. Und nur keine Hecktig. Die Strecke ist zwar anspruchsvoll aber auch schön. Halte dich von der Berufsschiffahrt fern. Gesamtfahrzeit je nach deiner Geschwindigkeit 1 - 3 Tage. Ich wünsche dir viel Spaß !!!
__________________
Gruß Jörg ——————— Umweltfreundlich dank Bassantrieb. ![]() ![]() ![]()
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Jörg
Erstmal danke für deine Antwort ich habe gesehen du kommst aus Ratingen ? Ich komme aus Velbert dein link ist prima aber leider ad Holländisch dafür muss ich erstmal etwas länger in holländischen Gewässern fahren um das wirklich lesen zu können aber du meinst es ist garnich so schlimm über das Isselmeer zu fahren würde wahrscheinlich auch die Fahrzeit verkürzen Benzin hab ich genug allerdings bin ich allein mit meinem Sohn 10jahre alt und ich bin sehr unerfahren Ich wollte nächsten Samstag das Boot in Lemmer abholen meinst du man kann das machen ? Oder sollte man noch 4wochen warten? Muss ich auf irgendetwas besonders achten ? Gruß aus Velbert Axel Freitag |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Axel,
also von Lemmer nach Kampen und dann die Ijssel hoch ist kein Hexenwerk. Aber wenn du so unerfahren und unsicher bist wie du schreibst und dann noch ein unbekanntes Boot fährst, würde ich das nicht alleine mit einem 10 jährigen machen !! In Lemmer musst du wahrscheinlich noch durch die Schleuse. Ich würde dir unbedingt raten noch jemanden mitzunehmen. Ansonsten ist es im Moment noch ziemlich kalt in NL. Wir sind gestern aus unserem Osterurlaub in Hindeloopen zurückgekommen. Nachts waren es noch Minus Grade..... Auch unser Boot haben wir noch nicht gewässert. Wir fahren immer auf dem Ijsselmeer. Das ist gar kein Problem. Man muß nur das Wetter im Auge behalten. Sonst kann das ziemlich ungemütlich werden. Mit was für ein Boot willst du die Stecke fahren ???
__________________
Gruß Jörg ——————— Umweltfreundlich dank Bassantrieb. ![]() ![]() ![]() Geändert von jogi73 (14.04.2012 um 19:31 Uhr)
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Jōrg !
Ich habe mir vor 3 Tagen in Lemmer eine Regal 2760 von 1999 gekauft Ist schon 9 Meter und 3 Meter breit ich habe vorher schon ein Sportboot gehabt aber bin nur wenig Gefahren und nur auf ruhigen Gewässern. Es ist vielleicht besser das Boot erstmal in Lemmer liegen zu lassen und sich erstmal mit dem Boot anzufreunden ( ist nur immer so weit ) darum wollte ich es auch in Richtung duisburg bringen dort kann ich auch mal in der Woche für ein paar Stunden hin. Übrigens schönen dank Das du dir die zeit für mein Problem genommen hast Ich habe auch noch keine bekannten die ich um Rat fragen kann. Ist schon etwas verunsichert neues Boot und ein fahrgebiet das man nicht kennt Bin nur 1xin Lemmer gewesen um das Boot zu kaufen stand in einer Halle wird am Freitag zu Wasser gelassen ( bin schon ziemlich nervös ) Gruß aus Velbert Axel Freitag |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Guten Morgen Axel,
da hast du dir aber ein sehr schönes Boot gekauft !!! Ich hoffe für dich, das alles TOP ist !!! Wie du schon selber sagst, würde ich das Boot in Lemmer auch erst mal ausgibig testen und kennenlernen. Lemmer ist gar nicht so weit. Wir fahren immer nach Hindeloopen. Sind zwar 250km aber für ein Wochenende OK. Lemmer und Umgebung ist mit dem Boot sehr schön. Halte dich bloß an die Geschwindigkeitsbegrenzung auf den Kanälen. Auf dem Ijsselmeer kannst du Gas geben. Und denke an die Mindestausrüstung. Die WSP ist überall und kontrolliert. zB. kein Feuerlöscher = 90,-€ !!! Aber du willst ein 9m Boot alleine fahren?? Ist sicherlich möglich, aber ..... Hier im Booteforum bist du richtig. Wenn du Fragen hast, kannst du viel über die Suchfunktion schon finden. Einfach super. PS: Hast du Fotos? Zeig mal was!!!
__________________
Gruß Jörg ——————— Umweltfreundlich dank Bassantrieb. ![]() ![]() ![]() Geändert von jogi73 (15.04.2012 um 08:04 Uhr)
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
wir sind letztes Jahr von Lemmer ins ketelmeer und dann die Gelderseijssel gefahren. Das Ziehl war Hersel bei Bonn. Die Strecke kannst Du ruhig locker fahren. Ich rate Dir nur, nimm jemanden mit der etwas Ahnung hat, falls was passiert. Du kennst ja nicht das Boot. Das stück Ijsselmeer ist nicht so weit bis ins Ketelmeer. Danach wirds eh ruhiger. Gruß Guido
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe letztes Jahr mein Boot vom Ijsselmeer nach Roermond überführt und bin dabei auch den Streckenabschnitt gefahren.
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=134338 Ich fahre schon ewig Boot, bin aber vorher noch nie so eine Binnenstrecke gefahren. Das war jedoch kein Problem und hat sogar richtig Spass gemacht. Wichtig ist, dass du das Stück Ijsselmeer bei gutem Wetter und wenig Wind fährst. Entsprechende Karten solltest du auch haben und rechtzeitig Tankstop einplanen. Benzinmangel war mein einziges Problem auf der Strecke. Die Strecke kannst du an einem Tag schaffen und sollte auch für weniger geübte kein Problem sein. Achim
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Axel,
mein Name ist auch Achim, also bitte nicht mit dem Achim aus Schwalmtal verwechseln der die vorherige Antwort geschrieben hat. Ich würde in Zweifelsfall die Strecke binnen über Emmeloord fahren. Das Ijsselmeer geht zwar auch, aber bei mehr als 4 Windstärken wird es da schnell ungemütlich. Einfach im Seebereich von Lemmer in die Schleuse Richtung Emmeloord, von Emmeloord in Richtung Marknesse, weiter über die Lemfahrt in Richtung Zwartewater, an Zwartssluis vorbei in Richtung Hasselt und weiter nach Zwolle. In Zwolle dann auf die Ijssel. Auf der Ijssel schön auf die blauen Tafel der Berufsschiffe achten, dann hast du keinen Stress. Da ich seit 20 Jahren in Zwartssluis liege, kenne ich die Strecke gut, die ist ganz easy. Trotzdem halte ich es für eine gute Idee dein neues Schiff vielleicht erst mal eine kurze Zeit im Lemmer zu lassen um es besser kennen zu lernen. Wenn du noch Fragen hast, melde dich. Gruß Achim (aus Werne) P.S. In Zwartssluis gibt es im Jachthaven "de Kranerweerd" eine Tankstelle mit Benzin. 24 h möglich da per Karten Automat
|
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Richtig ![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
also ich würde das Boot erstmal nen Monat oben in Lemmer lassen, und mich mit dem Boot anzufreunden. Miete dir nen Liegeplatz für nen Monat, versuche so oft wie möglich hoch zu fahren, und mach einfach Meter mit deinem neuen Kahn ![]() Nach der vierten Ausfahrt aufs Ijsselmeer kriegst du richtig Spaß an dem Gewässer, und empfindest eher die Kanäle als Langweilig ![]()
|
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Genau so isses, aber warum erst nach der vierten Ausfahrt? ![]() ![]()
__________________
Gruß Jörg ——————— Umweltfreundlich dank Bassantrieb. ![]() ![]() ![]()
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ist ja bei jedem unterschiedlich. Bei meinen ersten Versuchen auf dem Ijsselmeer war es immer recht windig. Musste mich erstmal mit der kurzen Welle anfreunden
![]()
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, dann lass es per Spedition bringen, kostet auch nur kleines Geld ( weniger als du Benzin verfährst ), setz es in den Bijlandsee beim Ties in den Hafen und übe dort, ist wesentlich entspannter.
__________________
Grüße Michael Geändert von santhos (16.04.2012 um 14:35 Uhr)
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
binnen zieht sich das endlos, wenn man ein Ziel vor Augen hat. Wir sind von Lemmer bis Zwartsluis binnen, teilweise 6km/h erlaubt. Wenn das Wetter es zulässt kein Sturm und kein Nebel, fahr außen herum. Die Schleusen sind harmlos, gibt die Stadtschleuse und die Große von Groote Bekken. Aus der Bucht raus und links halten, unter der Autobahn durch und dann halbrechts in die Ijssel abbiegen, ist ausgeschildert. Gruß Willy
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
Der Rhein ist das gefährlichste Binnengewässer Europas. Und gerade die Ecke Duisburg / Krefeld ist die reinste Autobahn und für Bootsneulinge vollkommen ungeeignet. Wenn da die Maschine aussetzt, dann aber Halleluja.
Nimm lieber die Fahrt nach Holland in kauf und TESTE Dein Boot ausführlich auf dem Ijsselmeer auf Herz und Nieren, bis Du seinen Pulsschlag kennst. Ich habe zum Beispiel beim Refit meines Bootes lange überlegt, ob ich die Maschinen grungüberholen lasse oder nicht. Als ich dann alles bis auf die Motorblöcke zerlegt hatte, was denkst Du, wieviel lockere Schrauben ich gefunden habe. Zum Beispiel konnte ich alle Schrauben der Getriebebefestigung aus dem Handgelenk losdrehen. Es gibt schon einen Grund, warum man Flugzeuge beim Turnusrefit vollständig zerlegt. Eben damit man alle Fehler auch findet. Solltest Du bei Deinem Boot auch - alle Fehler finden. Gruß Jo Geändert von seebaer150 (16.04.2012 um 15:41 Uhr) |
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich kenne die Strecke recht gut. Also ich würde erst einmal von Lemmer in Richtung Ossenzijl - Stenwijk - Giethorn. Das ist ruhiges Kanalgewässer und du hast eine Schleuse. Dann weiter bis Zwartsluis und dann bei Zwolle in die Ijssel. Bis dahin ist es wirklich recht einfach. Wenn Du Glück hast schaffst Du das in einem Tag. Achtung: Zeiten sind die meines Verdrängers, also Vmax 14 km/h. Nun musst Du allerdings eine ganze Strecke die Ijssel bergauf. Im oberen Bereich ist die Ijssel noch recht brei, aber sie wird schmaler und die Strömung nimmt zu. Du hast recht viel Berufsverkehr. Du musst unbedingt auf die blauen Tafeln des Gegenverkehrs achten. Auch die Fähren musst Du genau im Auge behalten. Geht die Strassenschranke zu, fährt sie meist los. Dann nur am Heck vorbei!! Wenn Du früh los fährst solltest Du es bis Doesburg schaffen. Von da bis Arnheim sind es nochmal 3 bis 4 Stunden. Wie gesagt, die Ijssel bergauf ist nicht so angenehm. Oben genannte Zeiten sind schon recht ordentlich. Wenn Du Zeit hast, dann lass sie Dir und nimm der einen oder zwei Tage mehr. Aber von Lemmer bis Arnheim kannst Du es recht gemütlich in 3 - 4 Tagen schaffen. Es gibt keine optimalere Route für Dich! Gruß Chris Geändert von WhiteShark225 (16.04.2012 um 20:53 Uhr) |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Was ist denn da langweilig, wenn er etwas geübt hat steht ihm alles offen, der Bijlandsee hat eine Verbindung zum Rhein.
__________________
Grüße Michael
|
#20
|
|||
|
|||
![]()
Also ich meine, Du kannst Die Strecke ruhig fahren. Der Vorteil ist, sie steigert sich vom Anspruch. D.h. du hast erst einmal lange Zeit Dich und Dein Schiff zu testen. Es sind am Anfang 3 recht einfache Schleusen auf der Strecke. Bis Du ins fließende Wasser der Ijssel fährst , solltest Du sicher sein, dass dein Schiff okay ist und Du mit allem klar bist.
Über das Einfahren in Häfen auf dem fliessenden Wasser. Immer gegen den Strom einfahren. Das hast Du schnell raus, aber übe das!! Halt immer einen Notanker bereit, --- wenn Dir mal der Motor verreckt, raus damit! Viel Spaß mit Deinem neuen Schiff! Chris |
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich hab die Tour letztes Jahr zu Pfingsten gemacht, alleine, 6m Boot, Aqualine von Grow nach Wesel. Bin auch übers Ijsselmeer gefahren, war allerdings ungemütlich, die ganze Zeit Wellen von knapp einem Meter aus Steuerboard, also immer ein bischen Zickzack gefahren. Nach ner guten Stunde war ich da durch und patschnass. Ich bin um halb sechs abends in Grow gestartet und bis Lemmer getuckert, da in so einem Seitenarm direkt vor der Schleuse übernachtet. Am nächsten Tag morgens recht früh los, gegen 8 auf´s Meer, dann die Ijssel rauf bis Dorado Beach, Ankunft etwa 16:30. Sicher wäre ich noch bis Wesel gekommen, hatte aber keine Lust mehr. Am nächsten Tag dann den Rest, war dann gegen Mittag in Wesel. Wenn Du Support brauchst, melde Dich
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]()
|
#23
|
|||
|
|||
![]()
Ja, Chris hat recht. Ich bin die Strecke mal in einem Alleingang gefahren, nur ich und das Boot. Ich habe mir eine Woche Zeit genommen. Dann kann man auch die Orte abends unsicher machen.
Und ganz toll ist das Baggerloch bei Giesbeek schon recht nahe am Rhein. Die Fahrt werden Du und Dein Sohn jedenfalls in bleibender Erinnerung behalten. Zum den ersten Erfahrungen auf dem Rhein gehört natürlich das kurze Stück vom Panerdens-Kanaal bis Bijland. Ein erster Eindruck von großem Wasser. Wenn Du dann geübt hast, kannst Du Dich rheinabwärts trauen bis zum Biesbosch, einem riesigen Schwemmland und Naturschutzgebiet. Einfach phantastisch für Naturliebhaber und nächtliche Käutzchenschreiliebhaber vor Anker. Von da aus über die Doortse Kil bis hoch zum Lek. Den kannst Du dann stromfrei über Schleusen zurück nach Bijland befahren. Auch ein Wochenausflug. Oder Du biegst auf der Strecke nach Norden ab zum Amsterdam-Rhein-Kanal und nimmst kurz darauf die Vecht bis kurz vor Amsterdam. Meiner Meinung nach der schönste Fluß in Holland. "Mast und Schotbruch" Jo Geändert von seebaer150 (18.04.2012 um 18:39 Uhr) |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebe Leute !!!
hat nicht geklappt mit meiner Überführung von Lemmer zum Bijlansee !! Ich habe an meinem neuen Boot schon den ersten Motorschaden. Wasserpumpe am rechten Motor kaputt !! vieleicht klappt es nächtes Wochenende. Das Boot hat ein Jahr in einer Halle gestanden man hat mier gesagt das kann schonmal passieren das die Wasserpumpe dann kaputt geht. der rechte Motor wird wärmer wie der andere. Gut das es vor dem abfahren passiert ist. Ich hätte zwar noch den zweiten Motor aber die Servolenkung läuft über den rechten Motor. So habe ich aber schonmal ein Wochenende mit meinem Sohn im Hafen auf unserem neuen Boot geschlafen war auch ganz nett. Wasserpumpe ist bestellt aber das Boot muß wohl zum Einbau nochmal aus dem Wasser Ich will hoffen das es zum Wochenende fertig ist. Gruß aus Velbert Axel Freitag |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Das ist ja wirklich blöd, das gehört leider dazu ..
Nimm es sportlich es könnte schlimmer sein. Gruß vom Veluwemeer Karsten
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]()
|
![]() |
|
|