![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin, wie schwer sollte ein Anker bei einem 1,4 Tonnen Boot sein ?
__________________
Viele Grüße Dieter Geändert von Mutiny (22.04.2012 um 16:04 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Dieter
Das kommt auf den Ankertyp an. Die Haltekraft ist recht unterschiedlich. Beim Pflugscharanker (dein Bild) ist die Haltekraft recht hoch. Leider habe ich gerade die Tabelle mit den Angaben nicht zur Hand. ![]() Da das Gewicht des Ankers beim Eingraben hilft würde ich zudem sagen, lieber schwerer als zu leicht. Grüsse vom Eidgenossen
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Oft lese ich 7 kg bis 2t Boot
__________________
![]() ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Moin, wichtig ist auch noch: 1.nur mal so zum "Kaffee/Baden" ankern ..oder für ne Nacht, auch bei üngünstigen Bedingungen? 2. welches Revier/Untergrund und vor allem, mit welchem zusätzlichen Geschirr, also: Kette oder Ankerleine, denn dies ist ausschlaggebend für das Ankergewicht! So um die 12 kg, würde ich pauschal sagen. Soll der Anker nur mal kurz fallen - und dann evtl auch noch per Hand, bissl leichter wählen - kann sonst schon ne Plackerei werden. hier steht noch einiges: mein Tipp wa wohl etwas hoch gegriffen ![]() http://www.bootsschule-regensburg.de...sser/anker.htm Geändert von Ostseesegler (22.04.2012 um 11:56 Uhr) |
#6
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() muss ich dann bei meinem Boot (2,8 To.) gleich 20 KG Anker haben.... ![]() ![]() ganz ehrlich, solche Pauschalansagen sind schon ziemlich fraglich.... ![]() wie hier schon steht kommt es nicht nur auf den Anker an, sondern auf alle Begleitumstände. Ich selber habe an meinem 24-Fuss-Boot 5 Kg M-Anker, dafür aber 8mm-Kette, die das geringe Gewicht wieder ausgleicht. Damit komme ich in Kroatien zum Beispiel gut zurecht. Sollte ich jedoch mal in die Verlegenheit kommen, hier auf dem Rhein ankern zu müssen, könnte es da natürlich schon wieder ganz anders aussehen.
__________________
Gruß - Georg
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Nur so als Ergänzung:
Das Gewicht des Bootes ist eigentlich eine ziemlich unwichtige Größe bei der Berechnung des Ankergewichts. Entscheidend ist die Größe des Aufbaus (Winddruck) bzw. das Unterwasserschiff (Strömungsdruck). Im Wasser "wiegt" das Boot ja nichts. Es ist also nicht primär das Gewicht, dass am Anker zerrt, sondern der Wind und die Strömung. Und beide entwickeln umso größere Kräfte, je größer die Angriffsflächen sind, unabhängig von der Masse des Boots. Daher wird in der Regel zu Berechnung des Ankergeschirrs nicht das Bootsgewicht herangezogen, sondern die Länge und Breite des Boots, allenfalls noch die Dimensionen des Aufbaus. ![]()
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ich weiss, deshalb auch die Punkte hinter meiner Angabe. Der Frager macht aber keine weiteren Angaben, deshalb so eine pauschale Antwort.
Nach den üblichen Tabellen wird das Ankergewicht aber bei 8-10 kg liegen. @Mutiny: Schreib mal etwas mehr, was du vor hast, was für ein Boot etc. >Gruß, Micha |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Über Mutiny Wohnort Kassel-Calden Boot Bayliner 2051 SS mit Mercruiser 5.7 , Wellcraft Excel 18 SL mit Volvo 3.0 würde ich ohne Kenntnis des Revieres ehr zu 5-7 KG Ankergewicht tendieren, da son Teil ja auch noch verstaut werden muss auf dem Boot. Zur Form des Ankers ist dann eher Wissen über den Ankergrund notwendig...
__________________
Gruß - Georg |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Das Gewicht ist doch wirklich sekundär.
Ein ALU FortressAnker mit 2Kg hat die gleichen Ausmaße eines vergleichbaren 10Kg Stahl Anker.
__________________
mit sportlichem Gruß Michael BreakOutAnotherThousand ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Mutiny,
als Kaffeeanker reicht ein 3 KG Klappdragon wenn du auf Nummersicher gehen und keine Unsummen ausgeben möchtest nimm einen 6 KG Klappdragon
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Klappdragon auf Sand Untergrund am Meer kannst du vergessen,hab selber einen und der hält nur auf Felsboden. Auf Sand ist der Danforth Anker optimal.
Der Pflugscharanker denke für beide Untergrunde geignet. Selbsverständlich alle noch mit entsprechende Kette.
__________________
![]() ![]() Geändert von lutsos (22.04.2012 um 22:24 Uhr)
|
#13
|
![]() 5 Kg für Kaffeefahrten und 7,5 Kg zum ruhig schlafen. Mein Favorit ist der M-Anker
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wasserverdrängung -> korreliert mit der erforderlichen Haltekraft bei Strömung Länge -> korreliert mit der erforderlichen Haltekraft bei Wind Das wird auch der Grund sein, warum man häufig die Ankergewichte in Relation zu den Bootsgewichten vertafelt. Zum eigentlichen Thema: Für mein Boot und das Boot von Dieter würde nach all diesen Tafeln ein 5kg-Anker genügen. Als ich neulich den Anker kaufen wollte, war ein bootserfahrenes älteres Ehepaar im Laden. Die berichteten mir, dass die Untergründe der Seen in Berlin/Brandenburg häufig viel Schlick aufweisen und man den Anker lieber etwas größer wählen sollte. Jetzt habe ich mir einen 9kg-Pflugscharanker besorgt.
__________________
Gruß, Thorsten Geändert von TB! (23.04.2012 um 02:58 Uhr)
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
ich habe bei einem 1,8 Tonnen Boot einen 5 Kg M-Anker mit 3 Meter Kette, der hält wunderbar. Der Untergrund ist meistens Sand, bei einer Strömungsgeschwindigkeit von ca 4 km. Unterweser.
__________________
Gruß Torsten ![]() ![]() ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Mit 2 Personen an Bord haben wir auch 1,4T. Der M-Anker 5kg mit 1kg "antiverwurstel" Zwischenstück (damit der Anker gerade auf die Bugrolle gezogen wird) und 30m verbleiter Ankerleine hat noch immer gehalten und läßt sich auch noch gut verstauen.
__________________
Gruss Michael Heimathafen Flevostrand .... dort wo immer ein kühles Bier steht ![]()
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mit meiner 20 Fuß Stingray einen 6 kg Plattenanker mit Bleileine mitbekommen. Aus meiner ersten Erfahrung damit zu leicht - ich habe es durch einen 10kg Plattenanker getauscht. Dies habe ich allerdings noch nicht probieren können - müsste aber hinkommen!
Gruss DJ
__________________
Viele Grüße, Drummond
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe bei 1300 KG Boot einen 8 Kg Klappanker plus 3m 8mm Kette und 15-20m Seil. Damit hält meine Ski Nautique im Rhein in der Strömung (8-9 Km/h). Vorletztes Jahr hatte ich keine Kette dran, da hat sich das Boot immer wieder logerissen. Der Faltanker ist bei uns im Rhein nicht sehr günstig da er im Sand nicht gut hält, aber ich hab auch nicht so viel Platz für einen Anker und brauche ihn nur 1 - 2 mal im Jahr.
__________________
Gruß, Alex Endlich wird´s warm...
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
habe einen Fortess ca.4 Kg Plattenanker allseitig mit größeren V2A Platten beplankt und so auf 23 Kg gebracht. Dazu 6 mm V2A Kette. Ich hoffe damit habe ich jetzt Ruhe. Ohne diese Umbauten wurde ich Nachts schonmal über den Breitlingsee in BRB getrieben. Kein Vergnügen morgens am anderen Ende des Sees aufzuwachen. Zum Glück alles gutgegangen. Eine kleine Insel im See hielt mich auf.
|
#20
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
einige haben es hier ja schon beschrieben, wer meint mit 5 oder 6kg eine ruhige Nacht zu verbringen - gerade bei Strom oder aufkommendem Wind- soll es machen, gewagt ist es aber allemal und wer diesen Aluankerchen vertraut, hat nur für nen Kaffee geankert. |
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß, Thorsten Geändert von TB! (24.04.2012 um 00:08 Uhr)
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Tja, Nacht vor Anker oder Badehaken? Und woran der Anker hängt ist auch ein wesentlicher Punkt. 20m Kette bei 4m Tiefe und ein 7kg Danforth würden mich auf alle Fälle bei dem Boot wesentlich gelassener dösen lassen als ein 5kg-Badehaken an ´nem Bindfaden. Anker ohne Kette oder Gewicht nur mit Leine bringt jeden Ruck des Bootes direkt auf den Anker.
__________________
When we remember that we are all mad, the mysteries disappear and life stands explained... (Mark Twain) |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,also wir hatten vorher einen 5 KG M-Anker.Der hat in einer stürmischen Nacht schlapp gemacht,seit letzten Jahr 10 KG M-Anker,der hat uns bis jetzt noch nicht im Stich gelassen(ruhigere und sichere Nächte),ach so:7m Kette mit 30 m Leine und Wirbel.
__________________
Freundliche Grüße Michael und Ariane ![]() |
#24
|
|
![]() Zitat:
Lasse dich nicht von dem Aluankerchen täuschen. Ich benutzen so einen Anker, mit 6 Meter Kette, als Heck- und Notanker und bis heute hat er uns selbst mit 10 Booten im Päckchen nicht im Stich gelassen. Das Aluankerchen verschwindet dabei vollkommen im Sand, was das macht das Hochholen nicht gerade einfach macht.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#25
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ich will Dir nicht widersprechen, hast sicherlich Deine Erfahrungen mit gemacht, kommt natürlich auch drauf an wo - und er ist ohne Frage ja auch "lieblich" im Handling an Bord - war es in der Holzwiek? ![]() ![]() Aber ein sicheres Gefühl, hätte ich nicht dabei. |
![]() |
|
|