boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.04.2012, 22:05
Pegro Pegro ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 01.08.2011
Ort: Hagen
Beiträge: 3
Boot: Liamar,Hellwig,GlastronSSV189
1 Danke in 1 Beitrag
Standard bmw b190 u. mark2 in glastron v174

erstmal ein freundliches HALLO an alle forumsmitglieder...
ich heiße peter und schraube beruflich an autos...
seit einigen monaten lese ich mich immer wieder mit
begeisterung durch die einzelnen beiträge...eine wahre
schatzkiste an informationen zu allem was boote
angeht...
nun bin ich letzte woche wie die jungfrau zum kinde an
eine glastron v174 mit b190 motor und mk2 antrieb gekommen...
meine bessere hälfte war weniger begeistert...sie sieht mich wieder
nächtelang in der halle verschwinden......motor und antrieb liegen
nämlich neben dem boot...
am rumpf selbst habe ich nur ein paar kleinigkeiten zu erledigen,
neue sitzkonsolen für die back to back sitze...neuen teppich und
gründlich reinigen....
der motor soll laut vorbesitzer überholt sein....es sind 2 antriebe dabei...
einer mit leichtem gehäuseschaden....einige kisten mit mehr oder weniger
brauchbaren teilen....allerdings fehlen auch ein paar teile oder müssen noch ersetzt werden...
vielleicht hat noch jemand eine kupplungsscheibe und abgasschläuche in der dunklen ecke liegen und möchte sie verkaufen...??...
und eine frage hätte ich auch gleich....
kennt jemand den trick, wie ich das kardangelenk von antrieb abbekomme...ich möchte nicht aus unwissenheit was kaputtmachen......
spricht etwas dagegen wenn ich eine "normale" kupplung (druckplatte und mitnehmerscheibe ) aus dem pkw bereich einbaue...??...
ich hoffe euch nicht gelangweilt zu haben und würde mich über den einen oder anderen tip sehr freuen...
vielen dank schonmal und eine tolle saison für alle...
peter
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 26.04.2012, 12:41
Benutzerbild von Magellan
Magellan Magellan ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.07.2007
Ort: Runkel
Beiträge: 1.380
Boot: Sealine F410 Statesman + Terhi F45 Vario
Rufzeichen oder MMSI: DC 6350 Magellan
1.696 Danke in 920 Beiträgen
Standard BMW-Marine MArk II Antrieb, Kreuzgelenk demontieren!

Zitat:
Zitat von Pegro Beitrag anzeigen
kennt jemand den trick, wie ich das kardangelenk von antrieb abbekomme...ich möchte nicht aus unwissenheit was kaputtmachen......
peter
Hallo Peter,

da ich damit schon Erfahrungen gemacht habe, hier ein kleiner Erfahrungsbericht von mir:

An deinem Gelenk ist ein Blindstopfen, wo man dann einen Nippel für eine Hydraulikpumpe anschraubt. Mit dieser kleinen Pumpe pumpt man so lange, bis das Kreuzgelenk von alleine vom Antrieb abspringt. Erwärmen bringt in dem Fall nichts außer das deine Simmerringe die direkt dahinter liegen kaputt gehen.
Ich hatte es seinerzeit mit einer 3 to. Pumpe von einer Karosseriepresse versucht. Ging damit aber leider nicht.
Wenn du die Kreuze erneuern willst, lass es lieber dran. Es sollte auch so gehen. Ich mußte nach München zum einizigen BMW Marine Dealer den es noch gibt fahren, da ich keine passende Pumpe auftreiben konnte. Dieser hatte eine ganz kleine Antike Handumpe für den Schraubstock, optisch und von der Größe ähnlich wie ein Düsenabdrückgerät. Damit war es Spielerei.
Das Gelenk ist auf den Antrieb aufgeschrumpft. Das heißt, es wird gleichmäßig erhitzt (Grad weiß ich nicht) und dann blitzschnell drauf und fest ist es!
Das Abschmieren des Kardangelenks mit einer spitzen Stosspresse nicht vergessen!


Hier findest du Explosionszeichnungen von Motor und Antrieb: http://www.navalis.de/pages/g/03_bmw_02.htm

__________________
Mit Wassersportlichen Grüßen
Michael
Zitat: Wer alles glaubt was er liest, sollte besser aufhören zu lesen!
Meine Vereinewww.yc-stgoar.de+www.bcl-lahn.de

Geändert von Magellan (26.04.2012 um 18:33 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 26.04.2012, 19:16
Pegro Pegro ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 01.08.2011
Ort: Hagen
Beiträge: 3
Boot: Liamar,Hellwig,GlastronSSV189
1 Danke in 1 Beitrag
Standard danke

hallo michael...
vielen dank für den tip mit dem kardangelenk...ich hab ne
10to presse....werde mir mal einen anschluss basteln und
mein glück damit versuchen...evtl. doch etwas anwärmen...
hatte eh vor die simmerringe gleich mit zu ersetzen...
was denkst du über die idee, eine handelsübliche
pkw kupplung einzubauen...??...
gruss
peter
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 26.04.2012, 19:52
Benutzerbild von Magellan
Magellan Magellan ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.07.2007
Ort: Runkel
Beiträge: 1.380
Boot: Sealine F410 Statesman + Terhi F45 Vario
Rufzeichen oder MMSI: DC 6350 Magellan
1.696 Danke in 920 Beiträgen
Standard

Wenn so was einer noch original, neu oder gebraucht hat, ist es die Fa. Maier in München!
Der hat wahrscheinlich auch gebrauchte Sachen, läßt es sich allerdings gut bezahlen.
Wo ist denn die Originale abgeblieben?
Ist denn die Zwischenwelle (die durchs Transom geht) wenigstens noch da?
Wie willst du die Handelsübliche Kupplung den festsetzen?
Mit Druckplatte wird das wohl kaum in die Glocke passen!

(P.S: bitte den Danke Button für den oberen Beitrag noch betätigen!)
__________________
Mit Wassersportlichen Grüßen
Michael
Zitat: Wer alles glaubt was er liest, sollte besser aufhören zu lesen!
Meine Vereinewww.yc-stgoar.de+www.bcl-lahn.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 26.04.2012, 20:45
Pegro Pegro ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 01.08.2011
Ort: Hagen
Beiträge: 3
Boot: Liamar,Hellwig,GlastronSSV189
1 Danke in 1 Beitrag
Standard kupplungsscheibe

upss....ja, die zwischenwelle ist noch da...mit der druckplatte
müsste ich mal versuchen ob die passt....
ich hab eben mit nem freund telefoniert...er ist werkzeugmacher
und hätte die möglichkeit mir eine kupplungsscheibe anzufertigen...
mal sehen ob ich irgendwo maße herbekommen kann...
den flansch für die verzahnung kann er evtl. von einer
08/15 mitnehmerscheibe vom alten bmw nehmen und dann
aufnieten, schweißen oder schrauben...
mal sehen...
erstmal vielen dank für die info`s...
peter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.