![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
leider musste ich gestern bei meiner vor kurzem erworbenen Waarschip 570 einen Querriss im Mast am Mastfuß entdecken. ![]() Offensichtlich hat der Vorbesitzer da sinnlos gebohrt. ![]() Mine Frage: kann man das schweissen lassen oder irgendwie verstärken? Gruß Jesto |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Das Loch wurde wahrscheinlich nach dem Reißen gebohrt, um die Spannungsspitzen am Ende des Risses zu verringern und so eine Ausbreitung des Risses zu verhindern.
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Sicherlich kann man das schweissen und verstärken, eine Naht sehe ich doch schon.
Die Bohrung verhindert das weiterreisen, das läuft sich der Riss tot. sinnlos war das nicht. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Das sollte überhaupt kein Problem sein diese Stelle zu schweißen.
__________________
Gruß Jörg ——————— Umweltfreundlich dank Bassantrieb. ![]() ![]() ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
das ist doch ein gußeisener mastfuß oder nicht.
den kannst du sogar noch neu bestellen |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Gusseisern??? Das dürfte Alu sein, oder gibt das gußeiserne Masten?
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
ups überlesen mast am mastfuß.
sorry ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Wenn man sich so den Kraftverlauf überlegt ist das aber auch kein Wunder das der genau so reißt.
Ausgesprochen miese Konstruktion würde ich meinen.
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Na Na na,kann aber auch durch Überlastung beim stellen oder legen passiert sein gruss hein |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
deswegen haben auch alle waarschips dieses problem? ![]()
__________________
everybody ist perfekt - not mi! |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Läßt sich denn zum schweißen mit überschaubarem Gefummel die Fallrolle entfernen?
Rein Gefühlsmäßig würde ich vorschlagen eine Manschette an zu schweißen statt nur den Riss zu schließen...oder ist das Quatsch? Improvisationen wie isolierte Edelstahlbänder mit Monelnieten pflegen zwar auch i.d.R. ewig zu halten aber man hat wieder zusätzliche Löcher und so toll wird es auch nicht aussehen.
__________________
Gruß Kai |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Google mal nach einem Fachbetrieb in deiner Nähe und lass das Schweißen. Ist sicherlich die beste Wahl.
__________________
Gruß Jörg ——————— Umweltfreundlich dank Bassantrieb. ![]() ![]() ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Also ich würde den Mast zumindest unten oval ausfeilen, um die Kerbwirkung oder Biegung, da wo der Riß begonnen hat in einen Kraftverlauf in Richting Zugbelastung zu erreichen.
Ähnlich dem was die mit der Bohrung am Rißende bewirken wollen. Siehe .PDF.
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! Geändert von Christo Cologne (11.05.2012 um 10:43 Uhr)
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
danke erstmal an alle für die vielen Antworten. ![]() ![]() Das das Problem bei allen Waarschips auftritt, kann ich nicht bestätigen. Bei meinem Vorgänger (gleicher Typ, gleiches Baujahr) ist der Mast 1A ok. Ich werde hier im Süden also mal nach einem Aluschweisser suchen und hoffe das ohen Aubau der Rollen hinzukriegen. Grüße aus Bayern Jestofunk
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Ich kenne immerhin zwei, mit diesem hier drei Waarschips, bei denen der Mast mal gerissen ist. Vielleicht sind die Eigner beim Maststellen so ungestüm.
Reparatur durch Schweißen dürfte aber kein Problem sein. Im Palstek (welche Ausgabe war das wieder?) war mal ein Bericht über fachgerechte Reparaturen. Dort wurde nach meiner Erinnerung vorgeschlagen, den Riss zusätzlich mit einer Manschette zu umschließen und, wenn mich nicht alles täuscht, die Manschette mit Epoxy zu verkleben. Beim metallverarbeitenden Fachbetrieb fragen. Ich hatte übrigens mal mit so einer Sache bei einer Behinderteneinrichtung gefragt, die auch eine Schlosserwerkstatt hat. Die haben meinen Kleinauftrag, den im Wirtschaftswettbewerb stehende Betriebe nicht so gern annehmen, gegen eine Spende gerne gemacht. Sunbeamer |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Nun, ich denke das spricht eher für meine Theorie.
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Das Maststellen bei der 570er Waarschip passiert ja meiner Erfahrung nach meistens ohne Mastkran.
Bolzen rein und hoch das Ding. Dabei wird ganz schön viel rumgewackelt und das Aufrichten selbst erfolgt sicher auch nicht immer genau fluchtend zur Führung. Ich gehe mal davon aus, dass hier die Haupursache liegt. Was haltet Ihr von dem Vorschlag mit dem Ausfeilen? Hier in der Nähe gibt es einen Alufensterbauer. Dort sollt es wohl jemand geben, der sowas schweissen kann. Und die haben sicher auch Material zur Verstärkung. Ich werde demnächst mal anfragen. Gruß Jesto |
![]() |
|
|