![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute, ich hab vor eine Musikanlage in meinen kleinen Flitzer zu bauen, bin aber in diesem Gebiet (noch) totaler Laie.
Also ich weiß ich brauch ein Autoradio ![]() Dann brauch ich noch Lautsprecher nur welche? Mehr brauch ich doch eigentlich gar nicht oder? Eventuell noch einen Subwoofer wenn das viel bringt. Könnt ihr mich da generell mal ein bisschen aufklären oder vielleicht lieg ich ja sogar gar nicht so falsch. ![]() Ich wünsche allen einen schönen Sonntag ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich weiß zwar nicht was für ein Boot Du hast, aber wir haben uns letztes Jahr auch das Radio gegönnt. Schau mal in die Rubrik- Restaurationen- Umbauten und Tipps für Ryds 470/Roda 16, dort findest Du unsere detailierten Arbeiten zum Thema Radio. Gruß Harti |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
Ich würde mir nen Wasserdichten Radioeinbauschacht holen, so das es von vorne Spritzwassergeschützt ist und von hinten würde ich es lieber so ein bauen, das es schön durchlüftet ist...z.b. So was, da findest Du beim Googeln einiges.. http://www.bootszubehoer.de/bordelek...43573451e321fd Und dann n paar Outdoor Lautsprcher dazu, ich habe 2 Paar davon eingebaut......klingt schon gar nicht so schlecht! http://www.otto.de/Outdoor-Lautsprec...ip_71850878-0/ Mehr geht natürlich immer...... ![]() ![]() Gruss Volker |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich habe ein einfaches Autoradio genommen, JVC, lag noch rum. Wenn du es an einem "normalen" Einbauort installierst brauchst du überhaupt nichts gegen Wasser abdichten. Meines ist seitlich an der Backboardseite, gegenüber meinem Gashebel in etwa. Zum einen habe ich kein Spritzwasser bei über 7m, und zum anderen ist es durch gerade abfallenden Regen durch die Windschutzscheibe "relativ sicher". Auf höher der Rückbank habe ich dann zwei Lautsprecher - auch keine Marine - da kein/kaum Spritzwasser. Die sind mittlerweile schon über 8 Jahre drin und funktionieren. Lieber den Aufpreis sparen und hochwertigere Lautsprecher kaufen, dafür dann wenns denn sein muss einige Jahre später einfach auswechseln. Im Motorraum habe ich noch eine 4-Kanal-Endstufe von Brax installiert, welche das Lautsprechersystem antreibt und einen 8"-Subwoofer im Bassrefelxgehäuse von Helix. Das alles ist eigentlich mehr als ausreichend... Ich würde gerne noch bei Gelegenheit ein weiteres Lautsprechersystem installieren, müsste aber die Verkleidung durchbohren, was ich eigentlich nicht so gerne mache... Mal sehen, vielleicht passierts noch dieses Jahr... Auch wollte ich in die Kajüte vorne eine Abdeckplatte installieren und dort LS einbauen - auch das lasse ich, denn wann höre ich da drin Musik? Niemals nicht, und wenn dann reicht es von außen ;) Grüße Michael |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich wollte mir ürsprünglich auch ein neues Radio einbauen.
In Zeiten von Iphone und Co tut es allerdings auch ein KFZ Verstärker mit 3,5mm Kopfhöhreranschluß. Und wenn du wie ich in Italien unterwegs bist, willst du dir das Gesabbel vom Radio sowieso nicht anhöhren...
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Und denk mal an deine Mitmenschen, der Schall über Wasser wird sehr gut getragen
![]()
__________________
Gruss Gerd ![]() Zeit heilt nicht die Wunden....man gewöhnt sich nur an den Schmerz..... Wer driftet... braucht kein Kurvenlicht! Boot polieren aber richtig ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich wollt mir zuerst auch was einbauen, werd aber heuer mit so einem kleinen Radio mit Batterien versuchen (CD +USB usw.), während der Fahrt kann man eh nicht anständig hören und beim Ankern in Buchten reicht das kleine Teil allemal, soll ja auch nur ich hören und kein anderer, geht mir auch immer am a... wenn jmd. die mukke so aufdreht das alle mithören MÜSSEN!
__________________
lg Manuel |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Einfach normale Kfz Komponenten nehmen und alle blanken Anschlüsse mit Isolierlack bepinseln. Hält bei mir schon paar Jahre.
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
Ich habe bei mir ein einfaches Clarion Autoradio eingebaut - hat glaube ich von sich aus 4x50 watt und wuerde ausreichen. Mir war es beim Radio nur wichtig das ich über Aux ipod, iphone oder so anschliessen kann und zusaetzlich die Moeglichtkeit habe einen USB-Stick anzuschliessen. Der Einbauschacht hat eine klappe davor und kann geschlossen werden. Die vorhandenen, ich denke Originalen, Lautsprecher mit Papiermembran habe ich nach dem Kauf erstmal gegen rumliegende 2-Wege Lautsprecher von Magnat ausgetauscht. Ein Autoradio mit etwas besseren Lautsprechern oder halt einem Lautsprechersystem reicht ebtl voellig und ist einfach und ist auch einfach zu installieren. ABER... ![]() Vor einer Woche habe ich nun mein gewuenschtes Projekt abgeschlossen. Im Boot ist nun eine Rodek 680a Endstufe verbaut, an den Seiten ein Rodek Lautsprechersystem( getrennter Tief/Mitteltoener und Hochtoener) mit 16,5 cm Durchmesser. Morgen kommt mein Paket und in der Rueckwand/Wand zum Motor kommt ein weiteres Rodek Sytem, jedoch die 13 cm Variante. Desweiteren habe ich unter der Hinteren Sitzbank jetzt noch einen 20 cm Axton Subwoofer eingebaut, einzweiter folgt. Musste erstmal mit einem testen ![]() Das ist halt alles Spielerei aber die Beschallung und der Klang gefallen mir jetzt und man koennte auch recht laut Musik hoeren, mit der Endstufe sicher auch schon in extrem nerviger Lautstaerke :-P @ Gerd: den Mitmenschen zu Liebe halt ich mich mit dem Lautstaerkeregler zurueck, hehe. Zubehoer: (gekauft vor Ort im ACR Shop) 1x Endstufe Rodek 680a 2x Sub: http://www.amazon.de/Axton-Aw08-Subw...sr=1-2-catcorr (PaidLink) 1x Lautsprechersystem Vorne: http://www.ebay.de/itm/Rodek-RNC166-...item35aa22a776 (PaidLink) 1x Lautsprechersystem Hinten http://www.ebay.de/itm/RODEK-RNC136-...item2a0ee65463 (PaidLink) Gibt viele Varianten ein wenig oder ein wenig mehr Musik auf das Boot zu bekommen. Viele Grüße Andre @ iPad Geändert von Andre_W (13.05.2012 um 21:56 Uhr) |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Günstig finde ich ein Autoradio mit SD-Card (besser als USB, da der Stick weit rausguckt). Als Lautsprecher habe ich Marine in weiß, obwohl die sehr günstig waren, klingen die recht gut. Muss also nicht die Super-Marke sein. Wenn Platz, nimm die größeren, dann braucht man auf'm Boot auch keine Subwoofer - die Batterie wird's dir danken und du kannst länger hören. Mehr als ein Paar LS braucht's auch kaum, da der Körperschall im GFK-Boot ordentlich übertragen wird. Mutti hört in der Kajüte also eh schon ziemlich laut mit. Hast Du einen Hauptschalter, bedenke, dass das Radio Dauerplus braucht, sonst vergisst es die Sender und die Einstellungen immer. Übrigens eine Antenne hast du vergessen, die Scheibenantennen mit Verstärker funktionieren ganz gut und beim anbringen unter der Bootshaut spart man eine große Bohrung. Der Empfang auf dem Wasser ist eh nicht so toll. Bernd.
__________________
Auch ein Komma kann lebenswichtig sein! Richterspruch A: Hinrichten, kann man nicht laufen lassen! Richterspruch B: Hinrichten kann man nicht, laufen lassen! |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ich rate auch zu normalen Car-Hifi Komponenten. Bei uns auf der Werft fahren alle seit Jahren gut damit und alle sind Wasserlieger.
Kauf kein Autoradio unter 70-80€, denn drunter wirds hörbar miserabel. Bei Lautsprechern nix unter 13cm Durchmesser, besser 16cm. Alles drunter kannst du komplett vergessen, kein Bass, keine Dynamik... Preislich hier nicht unter 50-60€. Teurer ist hier meist besser aber nichts geht über Probehören beim Handel, denn jeder hat so seine Klangvorlieben. Das gilt insbesondere bei Lautsprechern. Das war mal so in Kürze das Wichtigste. Schreiben kann man Bücher drüber, nicht umsonst hat das Thema seine eigenen Foren. ![]()
__________________
Gruss der Sören |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Habe mir bei E Bay so ähnliche Lautsprecher geholt http://www.ebay.de/itm/2x-MARINE-EIN...item1c23fb7890 (PaidLink) und ein Blaupunkt Radio, dieses hier http://www.ebay.de/sch/i.html?_nkw=%....c0.m270.l1313 (PaidLink) , dass Ergebnis ist sehr gut und zufriedenstellend. Das Radio ist klasse!
__________________
![]() Geändert von outtime (14.05.2012 um 07:30 Uhr) |
#13
|
||||
|
||||
![]()
... passt doch alles! Ich schrieb doch meist besser !!
![]() ![]()
__________________
Gruss der Sören |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Hi ,
ich hatte auf meinem RIB auch ein wenig Musik verbaut. MP3 Player war für mich aber ausreichend , 2 wasserfeste Lautprecher und einen kleinen Verstärker. http://www.ebay.de/itm/400W-ENDSTUFE...item3cc5429c38 (PaidLink) Gruß Udo |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Für die Beschallung auf dem Boot ist unbedingt eine Endstufe nötig.
Ich habe zuerst eine 2Kanal betrieben mit einer Trennweiche´, günstige Lösung aber unflexiebel in der Steuerung, daher jetzt 4Kanal. Das Radio habe ich von der Stange, obwohl es auch Radios gibt mit wasserfesten Bedienpanel und Fernbedienung. Lautsprecher sollten auf alle fälle eine Plastikmembran haben da kann ich nur die Focal Access Serie empfehlen die in einem geschlossenem Gehäuse laufen sollten. super Werte und geiler Klang Mit dem Bass ist das so ein "Platzproblem". Aber möglichst auch in einem ausreichend großem geschlossenen Gehäuse verbauen oder mit "Wolle" ausfüttern. Dabei empfiehlt sich MTX oder JL Audio. So und jetzt viel SPASS beim hören.
__________________
Gruß Jens ![]() Das Glück bevorzugt den der vorbereitet ist. |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Habe mir ein günstiges Autoradio eingebaut. Kostete so um die 90 Euro. Es hat sogar USB Anschluß und kann Musik vom iphone spielen. Ich glaube es war das hier:
http://www.reichelt.de/Car-HiFi-Radi...10856c994e697c Lautsprecher sind marinetauglich, aber auch preiswert. Markenlautsprecher von Visaton für ca 17 Euro: http://www.reichelt.de/Einbaulautspr...10856c994e697c Mehr wollte ich nicht ausgeben, bin aber mit der Qualität mehr als zufrieden.
__________________
Gruß Wolfgang Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann. ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
schaut mal hier: http://www.alpine.de/marine.html Qualitativ sehr hochwertig, extra dafür gemacht mit kompletter Ausstattung....
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
Servus,
Habe jetzt auch mein neues Boot. ein schoenes sony Radio mit AUX fuer ipad ist schon drinnen. Die Lautsprecher leider schwarz und defekt fliegen gleich raus da eh defekt. Werde marine lautsprecher in weis einsetzen damit es auch optisch passt. Im netz gibt es schoene fur 50 € hoffe die sind gut.... Oder gleich die teuren fuer 100€ von clarin? Hinten im motorraum will ich einen aktiven Subwoofer von Blaupunkt oder JBL einbauen.... Jetzt habe ich eine Frage da dieses mein ersten Boot mit innenborder ist. Der Subwoofer schaltet mit Remote ein... Inwiefern verhaelt es sich dann mit den Benzindämpfen dahinten vorallem weil der tank auch nicht weit weg ist..... Von wegen blower an bevor der motor gestartet wird..... Nicht das der subwoofer mal ein fehlsignal bekommt und geht mal kurz an und es macht päng ?????. Sagt mal was dazu??. Gefaehrlich oder schwachsinn??? Radio und co werde ich ich ueber eine ca. 80 oder 100 AH Batterie betreiben.... |
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Eine ganz andere Denkweise. Super Idee. Die heutigen Handys haben ja alles was man braucht: MP3 und Radio (falls man nicht, wie Du schreibst, in Italien ist ![]()
__________________
We can be heroes, just for one day. (David Bowie) |
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Meine Box ist aus vorhandenen Holzresten entstanden und hat knapp 20 Liter Volumen. Im Inneren sind zwei Akkus (12V 2Ah) und eine billige Endstufe (McFun 300W). Dabei mußte ich die Endstufe auf etwa 60% runter regeln, damit die leiseste Einstellung am Handy nicht zu laut ist. Effektiv soll die kleine Endstufe wohl so 15Watt haben. Auch nach über 5 Stunden Spieldauer hatte der Akku über 12,7 Volt. Die Größe sollte also ausreichend sein.
__________________
Gruß Ingo
|
#22
|
|||
|
|||
![]()
kann den einer was zu dem Thema Benzindämpfe und elektrik. z.B. Endstufe etc. im Motorraum sagen ???
Gefährlich oder nicht |
#23
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Also Scherz beiseite. Das kann man so generell nicht sagen. bei den kleineren verstärkern ist die Wahrscheinlichkeit, dass nichts passiert höher. Was kann in einem Verstärker gefährlich werden? Oder anders ausgedrückt: Wo kann ein Funke entstehen, der ein Benzin-Luftgemisch laut werden lassen kann? - schaltendes Relais - Lüftermotor - Schalter - ... Ich rate Dir, einen anderen Platz zu suchen. VG Bernd
__________________
We can be heroes, just for one day. (David Bowie) |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Kenne mich mit IB nicht aus,aber ganz doof würde ich sagen,vor dem Starten die Motorraumabdeckung kurz anheben und lüften.
__________________
Gruß,Matze |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Ja das ist klar.... Aber es kann immer mal sein das man dauf schlaeft morgens aufwacht mal die musik anmacht und ooooohhhh nicht gelueftet und bumml....
Ob der Luefter Ex geschuetzt ist waere mal interessant. |
![]() |
|
|