![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebe Gemeinde der Bootsfans,
ich bin neu hier und besitze seit dieser Woche ein Hartex Rybi 435. Motorisiert ist es mit einem 50 PS Yamaha 2 takter. Maximal darf das Boot 70 PS anhängen. Jetzt meine Frage: Bei der ersten Fahrt stellte ich fest das immer wieder, nicht nur beim einsteigen über die Heckleiter, Wasser in den Kasten hinter dem Heckspiegel eindringt. Diese läuft zwar zum größten Teil über eine Auslauföffnung wieder ab, aber ist dies normal? Kenne mich da noch überhaupt nicht aus. Am Gewicht des Motors kann es ja nicht liegen zumal auch der Steuerstand ganz hinten im Boot angebracht ist und man selber immer für besondere Hecklastigkeit des Bootes sorgt. Vieleicht ist das ja normal und hier kennt das der ein oder andere auch. Vielen Dank! und Gruß |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Das ist nicht wild, wenn der Abstand zu den Borddurchführungen (Schaltung, Sprit, Lenkung, Elektrik)
ausreicht, oder diese wirklich wasserdicht auswgeführt wurden, deswegen ist das bauch ein Wasser- kasten und die Ablauföffnung verrät, dass da schon mal Wasser reinkommen kann. Je schwerer der Motor zum Freibord, um so eher der Effekt. Hängt auch davon ab, ob die Werft auf Teufel komm raus einen Spiegel für Kurzschaftmotor haben wollte....
__________________
gregor ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Gregor,
Vielen Dank für die schnelle Antwort dann bin ich ja beruhigt. Habe schon gedacht das der Motor vielleicht zu schwer ist zumal das Gelkot bereits leichte Haarrisse aufweist. Carsten |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Dürfte kein Problem sein. Wie alt ist das Boot denn? Wenn du dir Gedanken machst, dann stell einfach mal Bilder von Haarriss und Wasserlage ein.
Bis hierhin ist es unbedenklich.... ![]() ![]() ![]() ... zumindest in Berlin. ![]()
__________________
gregor ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Danke werde ich machen bin Mittwoch wieder am Boot und stelle dann ein paar Fotos ein. Auf jeden Fall beruhigen deine Infos schon einmal.
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
habe es am Wochenende endlich geschafft ein paar Fotos zu machen. Wäre schon wenn sie jemand von euch bewerten kann. DANKE!!!! |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
da hat jemand schon ordentlich dran rumgerockt !!! Grüsse Christian |
#8
|
|||
|
|||
![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Moin!
Also wenn beide Seiten so aussehen würde ich mir überlegen damit noch zu fahren! (Jedenfalls nicht, ohne den AB mit`m stabilen Draht o. Kabel gesichert zu haben!) Gruß Tido
__________________
Ich will einfach Meer . . . . |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hm der Motor kanns ja eigentlich nicht sein. Bei 50 PS sind ja noch 20 PS Reserve auf die möglichen 70 PS.
Dachte eher das da nur der Lack eingeriisen ist. Die Verstärkung vorm und hinterm Spiegel wird ja von Anfang an dran gewesen sein. Kann man sowas zur Not instandsetzen lassen? Carsten |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Tido,
der Motor ist mit 4 fetten Schrauben (zwei in Höhe Wasserkasten und zwei unterhalb der Wasseroberfläche) verschraubt. Meinste etwa der könnte abreißen? Ist so ein Heckspiegel eigentlicht hohl oder Vollmaterial? Weil die Risse nur auf einer Seite sind dann müsste ja die komplette Dicke durchbrechen? carsten |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Mein Anfangsverdacht hat sich erhärtet, naja, bestätigt.
Ich kann Dir schon sagen, wo da der Hase im Pfeffer liegt: Einer der Vorbesitzer hatte dieses Boot und parallel diesen Motor. Nachdem die partout nicht passen wollten, da an das Boot ein Langschaftmotor gehört, hat er den Spiegel kurzerhand gekappt. Dir fehlen etwa 10-15cm Aufbau hinten, kein Wunder, dass da dauernd Wasser reinschwappt. Greif' Dir den Kollegen und schüttle ihn ordentlich, das muss er gewusst haben - wenn nicht den Grund warum das dauernd nass ist, dann aber sicher doch, DASS es dauernd nass ist. Das ist arglistig verschwiegen. Soll das Boot zurücknehmen, eine Reparatur zahlen oder einen Teil des Geldes wieder rausrücken, sonst machst Du es ihm hübsch gemütlich mittels Anwalt. Hier siehst Du sofort was ich meine:
__________________
...::: Gruß, Erik :::... ![]() - commeo ergo sum! - Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht. |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo!!!
Der Motor ist daran nicht schuld, die Risse kenne ich ![]() Bevor das sich nicht jemand professionelles angeshen hat, würde ich damit nur sehr langsam fahren. Spiegel ist nicht hohl, der hat einen Holzkern wenn mich nicht alles täuscht. Gruß Hajo.x
|
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Naja, soll ja angeblich bis 70PS zugelassen sein, was ich auch nicht wirklich glauben kann. Der Spiegel im Original sieht mir dafür
eine Spur zu dürr aus, da mag ich mich aber gerne täuschen. Die Risse stammen entweder vom zu wilde Sau spielen, von zu kräftigem Motor oder eben davon, dass der "Umnbau" pfuschig ausgeführt wurde. Oder durch eine Kombination von zwei oder drei dieser Dinge. Beim überlaminieren des gekappten Spiegels irgendwo nicht sauber gearbeitet, die Verbolzungslöcher des Motors nicht ordentlich nachbearbeitet, sprich: wasserfest gemacht, schon dringt da Wasser in den Holzkern des Spiegels ein, dieser quillt auf und voilà: Risse im darüberliegenden Laminat. Die zwei popeligen Brettchen vor und hinter dem Spiegel taugen als Ersatz für das ausgetragene Material nur sehr bedingt - wie man sieht. Das ist übelst hingebastelt, vielleicht in bester Absicht, aber für den Alltagsgebrauch nix. So oder so würde ich mal ein Wörtchen mit dem Verkäufer sprechen. Wann hast Du denn das Boot gekauft?
__________________
...::: Gruß, Erik :::... ![]() - commeo ergo sum! - Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht. |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
da bin ich ja etwas bedeppert. Also gekauft habe ich das Boot vor zwei Wochen. Die 70 PS stehen in der Konfirmitätserklärung das stimmt schon mal. Nun ist guter Rat teuer werde erst einmal Kontakt mit dem Verkäufer aufnehmen. Kann man sowas reparieren oder ist Rückabwicklung eher ratsam? Carsten |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Man kann das reparieren, das ist nichtmal besonders schwierig und auch nicht arg teuer.
Du hast nur ein ganz anderes Problem: wenn das Boot wieder im Originalzustand ist, passt der Motor nicht mehr, Du brauchst dann einen mit Langschaft. Und der kostet Geld - zwar kriegst Du für Deinen auch was, aber ob sich das ausgeht? Schieb' mal ein paar Daten rüber - was hast bezahlt, gekauft von Privat oder Gewerbe, wie weit weg von Dir usw? Davon ist es durchaus abhängig, was Du tust. Bedenke auch: Kommt es zu einem Rechtstreit weil der Verkäufer stur ist, dann kann es sein, dass die Saison vorbei ist bevor Du überhaupt drankommst...
__________________
...::: Gruß, Erik :::... ![]() - commeo ergo sum! - Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht. |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Also weg das Teil
![]() ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Die Reparatur ist in diesem Falle nicht soooo dramatisch - wenn der Rest noch passt, würde ich den Spiegel an der Motoroberkante
öffnen und einige Zeit soweit es geht auch unter Zuhilfenahme von Wärme trocknen lassen - warm und gut belüftet muss es sein. Dann würde ich mir ein hübsches Brett ausreichender Stärke über die gesamte Bootsbreite zuschneiden, quasi einen zweiten Spiegel hintendran kleben. Das verlängert das Boot um ~7cm, nicht spürbar. Dieses Brett dann ordentlich (!) einlaminieren, die Schadstelle natürlich auch gleich mit. Das ist nicht besonders aufwändig und dramatisch. Schlimmer ist es natürlich, dann keinen passenden Motor zur Hand zu haben - ich würde mal versuchen, einen passenden Motor zu finden, nach dem Preis dafür zu schauen und auszuloten, was ich für meinen etwa bekommen kann. Idealerweise sollte das ebenfalls ein Yammi sein, dann passt die Lenkung und alles andere ohne Umbau wieder. Wenn ich all diese Punkte habe, dann würde ich den Verkäufer kontaktieren und ihm diese drei Möglichkeiten zur freien Auswahl unter Nennung der Posten geben: 1) Du gibst mir mein Geld wieder, ich Dir Dein Boot - und eine Aufwandsentschädigung gleich obendrauf, das Ding will ja auch hin- und hergefahren sein. 2) Du gibst mir einen Teil des Geldes wieder, und zwar (€ Motor neu - € Motor alt) + Instandsetzungskosten Speigel + Auslagen (Motor um- bauen, neuen Motor holen usw) 3) Du zahlst die Reparatur samt einem gleichwertigen, passenden Motor, den unpassenden kriegst Du zurück So oder ähnlich. Was ich nicht tun würde ist ohne den Kaufvertrag genau angesehen und ggfs. fachlichen (anwaltlichen) Rat geholt zu haben und ohne Informationen übereilt und womöglich frontenbildend gleich anzurufen.
__________________
...::: Gruß, Erik :::... ![]() - commeo ergo sum! - Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht. |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Mork,
deine Einschätzung klingt sehr realistisch. Hier ein paar Infos: gekauft quasi gleich um die Ecke von privat; dieser hatte das Boot ca. 2 Jahre und es vom Erstbesitzer abgekauft jedoch "selten benutzt"; bezahlt habe ich inkl. Trailer 4600,- €; das Boot ist sonst in einem tadellosen Zustand und ich würde es schon gern behalten; Das mit dem Wasser im Kasten ist mehr oder weniger beim ein- und aussteigen über die Heckleiter. Ansonsten läuft es relativ sauber wieder ab bis auf eine kleine Pfütze. Mir machen nur die Risse sorgen wenn ich bedenke das dort Wasser an den Holzkern vordringen könnte. Will das Boot jetzt einem Vertragshändler vorstellen, diesen bewerten lassen und anschließend mit dem Verkäufer über entsprechende Maßnahmen plaudern. Werde dann berichten wie die Sache weiter vorankommt. Die Saison wird ja hoffentlich nicht gleich morgen vorbei sein und wenn doch dann kommt die Nächste und übernächste mit hoffentlich lang haltendem Boot. Carsten |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Servus Carsten,
versuch' mal bitte herauszufinden, von wem der Vorbesitzer das gekauft hat - und wie. Hat er das Boot so gekauft, also mit dem Motor, dann ist es vielleicht ein bisschen schwieriger. Hat er das Boot "nackt" gekauft und den Motor einzeln, dann ist es einfacher. Sowas findest Du am simpelsten heraus wenn Du ihn zB fragst "Hast Du den Motor selbst angebaut oder hat das eine Werkstatt gemacht?" Aus der Antwort kannste ablesen, ob er das Boot schon so gekauft oder die beiden Teile selbst "vermählt" hat. Nicht, dass er bei der direkten Frage danach irgendwo Glöckchen klingeln hört und eine strategische Antwort gibt... Zum Thema Wasser im Holzkern: Es mag ja sein, dass es das gibt - ich kenne es nicht: Motorbolzen unterhalb der Wasserlinie. Das macht ja einen der großen Vorteile des AB zunichte, nämlich das einfache Wechseln - wenigstens im Wasser. Wenn das nicht ausnehmend sauber gearbeitet wurde, am besten noch mit einer Metallhülse, dann darfst DU davon ausgehen, dass dort schon lang Wasser drin ist, wenigstens wenn Du es nicht immer nach dem Fahren wieder auf den Trailer packst. Lass' das doch von einem Fachmann ansehen und seine grobe Meinung abgeben, das kostet Dich vermutlich nichts und ist eine Basis, auf der Du weiter aufbauen kannst. Sagt dir der Begriff "Doil" etwas?
__________________
...::: Gruß, Erik :::... ![]() - commeo ergo sum! - Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
|
#22
|
|||
|
|||
![]()
Guten Abend,
das werde ich machen habe schon Kontakt zum Vertrieb hier in Berlin aufgenommen und Fotos hingeschickt. Mal sehen was raus kommt. Nach Verkäuferangaben soll das Boot so fertig montiert in Polen vom Hersteller übergben worden sein. Der Motor wurde wohl angeliefert und dann vorort verbaut. Auch den polnischen Hersteller habe ich bereits angeschrieben. Werde euch auf dem laufenden halten was dabei rauskommt. Verkäufer ist kooperativ da sehe ich den Nachverhandlungen ect. entspannt entgegen. |
#23
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Ab 40PS gehören die Motoren verbolzt. Bei über 90% der Motoren, die näher an die max. Motorisierung kommen, sind die unteren Bolzen unter der Wasserlinie. Daher werden diese auch immer in Sikaflex (oder Pantera ![]() Die leichte Wechselbarkeit im Vergleich zu einem IB ist doch dennoch gegeben. Oder reden wir nun über 10PS IB? ![]() ![]() schon ab 40PS anfangen zu zaubern. ![]() Wasser...
__________________
gregor ![]()
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Schsag ja, ich kenne das nicht - nicht, dass es das nicht gibt.
Mein dickster AB hatte bislang 25 PS... ![]()
__________________
...::: Gruß, Erik :::... ![]() - commeo ergo sum! - Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht. |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Bei 50 PS und knapp an die 100 kg baut wohl niemand mal so nebenbei den AB ab.
Der ist ja schwerer als meine Braut hihi. |
![]() |
|
|