![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen
Die Wahl für ein geeignetes Zugfahrzeug ist noch immer nicht gefällt. Wir hatten uns ja eigentlich fast für einen Nissan Navara entschieden...eigentlich. Nun hat sich die Situation geändert. Ein Kunde verknüpft einen für meine Firma nicht ganz unwichtigen Auftrag mit dem Kauf eines seiner Lagerfahrzeuge. Die Auswahl an passenden Zugfahrzeugen ist überblickbar so waren wir vor kurzem bei ihm und haben einen Jeep Wrangler Unlimited 3.8l Sahara probegefahren. Das Fahrzeug ist mit ca. 20 km auf dem Tacho neu, wurde jedoch bereits im November 2011 nach Europa importiert. Leider arbeitet anstelle der neuen 3.6l, die etwas ältere 3.8l Maschine unter der Haube. Benzin versteht sich. Das Fahrzeug ist mit Automatikgetriebe und sämtlichem Schnickschnack ausgerüstet. Die AHK ist mit 3.5t zugelassen. Die Probefahrt auf Landstrasse und Autobahn war überraschend angenehm. Einzig die leichten Windgeräusche, ich denke mal zwischen Windschutzscheibe und Hardtop, haben etwas gestört. Wir möchten das Fahrzeug gerne als Zweitwagen einsetzen. Ich glaube kaum, dass wir jährlich mehr als 20'000 km auf den Tacho bringen werden. Unregelmässig soll der Wrangler unser Bryant Boat 210 mit einem Gesamtgewicht von ca. 2'400 kg (mit Trailer) durch die Gegend (auch mal nach Kroatien) ziehen. Hat jemand aus dem ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Der Kauf eines Wranglers, egal ob neu oder Old/Youngtimer, kann nur aus dem Bauch heraus getroffen werden. Solch ein Auto ist die Unvernunft wie sie im Buche steht. Das Auto ist laut, bärenstark und hat einen Verbrauch jenseits von gut und böse. Ich stand vor 9 Jahren vor der gleichen Entscheidung und habe gekauft und nie bereut. Übrigens darf der neue nicht mehr soviel ziehen, von daher schlag zu.
__________________
so long, der Thomas... ![]() ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Bei 20000km/a würde ich über eine Gasanlage nachdenken.
__________________
Gruß Jörg ------------------------------------------------ Jeder muss an was Glauben - Ich glaub, ich geh noch einen trinken. |
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich kann mir gut vorstellen, dass diese Wrangler in wenigen Jahren aufgrund der 3,5t Anhängelast zu den gesuchten und beliebten Fahrzeugen zählen bzw. einen geringeren Wertverlust verzeichnen werden. Ansonsten...ist eben ein Jeep mit allen Vor- und Nachteilen. ![]()
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich finde die haben auch Heute schon einen geringen Wertverlust
![]()
__________________
Gruß Jörg ------------------------------------------------ Jeder muss an was Glauben - Ich glaub, ich geh noch einen trinken.
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
...nö, bei Gas denke ich eher an meinen geliebten Grill
![]() Glaub auch, das Ding ist ziemlich unvernünftig. Bin auch nicht so sicher, ob sich das Fahrzeug als "Anlage" eignet, trotz den 3.5t Anhängelast. Eine Wertsteigerung erwarte ich mal nicht. Fährt jemand von Euch den 3.8l Motor mit dem entsprechenden 4 Stufen Automatik Getriebe? Wie verhält sich die Technik im Trailerbetrieb? (...jaja, schon klar, durstig...) Hat jemand entsprechende Erfahrung? |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich hätte das auch nicht gedacht, aber die Jeeps sind recht wertbeständige Fahrzeuge. Vergleich mal den VW Touareg mit dem Grand Cherokee. Die kosten nach 5 Jahren annähernd gleich viel, obwohl der Touareg in der Anschaffung um einiges teurer war.
__________________
Gruß Jörg ------------------------------------------------ Jeder muss an was Glauben - Ich glaub, ich geh noch einen trinken. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Im Anhängerbetrieb habe ich keine Erfahrung mit der Kombi aus Motor und Getriebe. Im Alltag und Gelände steht das 4-Gang Getriebe deutlich besser da als das alte 3-Gang. Auf der Autobahn und in der Stadt finde ich die Kombi gut, da immer Leistungsreserven vorhanden sind. Nachteil: Auf der BAB ist er ab 130 recht laut, was mein alter TJ allerdings auch ist.
__________________
so long, der Thomas... ![]() ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
unser Wrangler hatte den 4,2 Liter, fraß wie die Hölle und war bequem wie ein Aufsitzmäher. Ein Auto für Kurzstrecken, die Zuglast betrug aber auch nur knapp 2 Tonnen. Mag sein, die heutigen Wrangler sind komfortabler und kräftiger.....als Zweitwagen finde ich sie ok. Gruß Willy
|
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
so long, der Thomas... ![]() ![]()
|
#11
|
||||||
|
||||||
![]()
Ein Jeep ist nie vernünftig.
Zitat:
![]() Aber allein ein geringerer Wertverlust oder auch starke Nachfrage für ein Gebrauchtmodell sind nach ein paar Jahren dann positiv. ![]() Zitat:
Für den 3,8l liest man von 14-15l im Solobetrieb.
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]()
|
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich werde es Euch auf jeden Fall wissen lassen ![]()
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Wir haben selbst noch einen alten Cherokee im Hof stehen, aber ich habe mich bei seiner Anschaffung niemals gefragt, ob es eine vernünftige Entscheidung gewesen ist!
Wer sich auf sein Bauchgefühl beschränken kann und wenn dieser dann ja sagt, der sollte sich so ein Fahrzeug ruhig kaufen. Wer jedoch unbedingt ein vernünftiges Fahrzeug haben möchte, der möge die Finger davon lassen. Und wer sich einen Wrangler kauft und sich Gedanken über die Windgeräusche auf der Autobahn macht, sollte die Philosophie dieser Fahrzeuge mit dem kurzen Fahrwerken, dem meist besch.... Geradeauslauf nochmals überdenken. Wären Jeeps Tiere, hättet ihr jetzt den Tierschutz an der Backe. Das ist doch keine artgerechte Haltung. Unser alter Cherokee verbraucht max 11-12 L. Es hängt halt doch sehr von der Fahrweise ab. Gruß Frank |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Jeep`s sind genauso vernünftig wie Harleys..
![]() ![]() Ein Bekannter von mir fährt einen 63er Lincoln und ein Oldsmobile Cabrio, vernünftig ist daran nichts. ![]() Aber wenn Du in dem Cabrio vorne auf der "Parkbank" sitzt und kannst die Arme ausstrecken und hörst den ollen V8 blubbern, dann ist Dir jede vernunft sowas von egal... ![]()
__________________
Gruß Heinz, ![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Habe letztens von einem Jeep-Händler gehört, dass Jeep Wrangler für den Gespannbetrieb ungeeignet sind, da sie hinten einen zu geringen Überhang haben und somit schnell die seitlichen Bewegungen der Deichsel des Anhängers übernehmen und dadurch der Gespannbetrieb keinen Spaß macht. Außerdem empfehle ich immer einen Dieselmotor, da die Benziner bei ca.90kmh immer in der falschen Drehzahl unterwegs sind und somit ständig am schalten sind (speziell bei den US-Fahrzeugen). Sie neigen also auch zum überhitzen (besonders bei GAS-Fahrzeugen). Den Verbauch sprechen wir erst gar nicht an..
__________________
Beste Grüße, Benedikt ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Möglicherweise hat er vom normalen Wrangler mit kurzem Radstand gesprochen. Denn ein kurzer Überhang (Hinterachse > AHK) ist ja eher
positiv für die Fahrstabilität.
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]()
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
ich habe damit eine Silverline gezogen, schätze über 2 Tonnen GG. Für Langstrecke ist das nix, mal eben 30 Km zum Slip, ok. Gruß Willy |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Es geht doch hier um die neuen Wrangler mit langem Radstand.
Die sind von den Fahreigenschaften gerade im Gespannbetrieb doch deutlich besser als die kurzen.
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Genau, es geht um die Unlimited, also lange Version. Der kurze kommt wegen dem Gespannbetrieb für mich nicht in Frage.
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Ah?
Sowas gibts? Wie drollig.... Willy |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Hab jetzt grade kein Foto vom Wrangler gefunden, aber die Technik ist sehr ausgereift.
Als Zugmaschine ausgereift. Der Cherokee ist softer, sollte das aber auch locker wegziehen. Hier ein 'altes' Foto von mir und der nicht gerade schmeichelhafte Bericht der AB: http://www.4wheelfun.de/bilder/zulas...toshow_item=34 -- Gruss - Badegast |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Hatte Anfang der 90er einen Jeep CJ 7, Variante "Laredo", (das Vorgängermodell vom Wrangler) mit dem 350cui und ohne Dach.
Hölle, hat das Teil Laune gemacht! ![]() Eilig durfte man es nicht haben, Eile wurde mit Herzinfarkt (wegen der nicht vorhandenen Straßenlage) und Ruin (wegen des Verbrauchs) bestraft. Aber damit völlig entspannt ohne die Sitzposition zu verändern an der Eisdiele entlangflanieren um direkt durch die nächstgelegene Furt und der nächsten Kiesgrube nach Hause zu kommen war schlichtweg phänomenal. Als normalen Zweitwagen zur regulären Nutzung würde ich ein solches Fahrzeug niemals in Betracht ziehen, aber als Gaudigurke auf'm Hof gibt's fast nix geileres.
__________________
...::: Gruß, Erik :::... ![]() - commeo ergo sum! - Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht. |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Weiterhin gilt die Aussage mit der Geschwindigkeit für die alten 3-Gang Getriebe, beim 4-Gang gibt es keine Probleme im Geschwindigkeitsbereich um 90 km/h und im Gasbetrieb darf eh kein Hängerbetrieb erfolgen... Created by my dirty Fingers using Tapatalk
__________________
so long, der Thomas... ![]() ![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Ein Bild habe ich noch, dort kann man das Verhältnis besser sehen...
Created by my dirty Fingers using Tapatalk
__________________
so long, der Thomas... ![]() ![]() |
![]() |
|
|