![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich suche einen Fachbegriff für ein Ersatzteil. Und zwar läuft bei meinem Kleinkreuzer die Vorschot jeweils an Backbord und Steuerbord durch eine Umlenkrolle, die wiederum auf einer Schiene befestigt ist und auf dieser Schiene von hinten nach vorne verstellbar ist. Wie heißt diese Umlenkrolle (der ganze Block) und wo kann man diese nachkaufen? Gruß Christian |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Das ist der Genua oder Fock Traveller.
Versuchs u.a. mal mit: Genuaschot-Traveller mit Leitblock
__________________
"Rot im Sinne dieser Verordnung ist nicht grün, sondern gelb oder blau" ![]() www.zalu.de
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Falls der Link von Niederrheiner auch bei dir nicht geht:
Die Schiene, die du meinst, ist die Genua- oder Fockschotleitschiene. Darauf sitzt eine Leitöse, die auf einem Schlitten montiert ist. Der Schlitten wird meist mit einem Federbolzen auf der Schiene fixiert. Der Block auf dem Schlitten, den du suchst, dürfte vermutlich etwa so aussehen. Man findet die Dinger unter verschiedenen Namen, die häufigste Bezeichnung ist "Genuaschlitten", außerdem natürlich in verschiedenen Ausführungen und Güten, zum Beispiel hier und hier. Sunbeamer
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin.
Normalerweise in jedem Segelzubehörladen, AWN, Compass, etc. Und manchmal auch in besserer Qualität als das Originalteil. Einfach gucken, dass er auf die Schiene und in die Löcher passt, wenn Löcherarretierung. Kann auch sein, dass er bei Dir mittels Schraubklemme arretiert wird... Und dass die Schot durchpasst... Dachte immer, der heisst einfach Fockblock... ![]()
__________________
Grüße, David Morgen.
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Besten Dank, jetzt weiss ich endlich wonach ich suchen muss. Mein Block läuft auf einer Lochschiene. Und sieht in etwa so aus:
![]() Bei dem Pin, den man zum verstellen raus ziehen muss, ist das Plastik gebrochen, so dass man den Pin nur noch mit einer Zange ziehen kann. Kann man sich da irgendwie behelfen? Gibt es diese Plastikteile auch einzeln ![]() ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Den Pin (wenn er denn aus Metall ist) ein bißchen platt klopfen, 3mm Loch durchbohren und Federring (Schlüsselring) durchziehen und gut isses.
__________________
Gruß vom Baldeney- oder Gardasee Ingo 45° 33.9806' N 10° 33.0363' E ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Der Pin ist selbst vielleicht grade mal 1-2mm dick. Da kommt man, denke ich mal, mit Plattklopfen und 3er Bohrer nicht weit.
Fällt mir im Moment auch keine Lösung zu ein. Vielleicht nen dicken halbfest Tropfen Epoxy drüber träufeln. Und dann noch einen..., falls noch Reste des Kunststoffs da sind. Bei nacktem Pin weiss ich auch nicht weiter... Und Vorsicht mit dem Teil auf dem Foto. Das sieht mir nicht nach einem Block für die Fockschot aus. Die sind normalerweise sehr frei schwingend auf dem Rutscher (der auf der Schiene rutscht) gelagert. Machen jede Bewegung des Vorsegels und der Schot mit. Bei dem Teil oben wird die Schot vermutlich gnadenlos schamfilen. Um was für ein Boot geht es denn eigentlich?
__________________
Grüße, David Morgen. |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ein paar sägeschnitte ins Metall, dann aus angedicktem Schnellepoxy so einen Griff selbst dran modellieren. |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen. Epoxid Hartz und Verdickungsmittel habe ich noch
![]() Irgenwie bekomme ich das schon in Form gegossen ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Wie wär's, ein Gewinde auf den Pin zu schneiden und eine Mutter drauf zu schrauben?
![]() Wahrscheinlich zu dünn, oder? ![]() |
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ist das die 20/3 -er Schiene? mfG Götz
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
@Rock... Ist ein Genua oder Fockrutscher, nur ne einfache stabile Konstruktion die nicht aufs Deck schlagen kann und nicht allzuhoch aufragt. Die Beweglichkeit auf einer Achse längs zur Schiene reicht vollkommen aus, solange die Schot nach hinten Parralel zur Schiene verläuft.
Kann man bei dem Rutscher jetzt den Stift nach unten rausnehmen? Dann wäre mein Vohrschlag ein Gewinde aufzuschneiden und eine Mutter, bestens eine Rändelmutter, oder zwei Muttern mit größerer U-Scheibe dawischen wieder alles zusammenbauen.Ein Hammerschlag auf das Gewindeende sichert gegen lösen. Es gibt diese Butscher auch in Ganzmetallversion (Barbarossa Broncerutscher) bei denen es genauso ausgeführt ist. Sollte der Stift gekappt werden müssen um rauszugehen oder das Gewindeschneiden zu aufwendigsein kann man anstelle des Stifts auch einfach eine Schraube nehmen mit einem ausreichend langen glatten Schaft das das Gewinde nicht im Rutscher scheuert.Durchmesser abhängig vom Loch im Rutscher, |
![]() |
|
|