boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.09.2002, 09:17
Benutzerbild von Dirk
Dirk Dirk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2002
Ort: Kleinseenplatte
Beiträge: 2.941
Boot: Saga 27AC
Rufzeichen oder MMSI: Henriette
5.491 Danke in 1.745 Beiträgen
Standard Lackierung

Moin-moin Glückspilze,

heute ist Freitag der 13., also aufpassen!
Ich habe gestern angefangen mein Boot zu lackieren, hier meine Erfahrungen und Tipps:

-das Unterwasserschiff habe ich gespachtelt und mit Vc-Tar2 "gerollt"
-Spachtelmasse "Nautovoss" kann ich empfehlen, ist immer nur so schnell
leer
-6 Schichten Vc-Tar2 in der letzten Woche aufgetragen, abwechselnd schwarz-weiss, die erste Schicht verdünnt, die letzt weisse Schicht wird durch Aushärtung sehr dunkel, das schwarze VC-Tar lies sich besser verarbeiten, war irgendwie dicker/ kräftiger ( kann ich mir aber auch einbilden )
-zwischen den Anstrichen (alle 24 Std. ) habe ich die frische Schicht nur mit dem Lappen (VC-Verdünnung getränkt ) abgewischt , anschleifen war unnötig, nur "Rotznasen" habe ich weggeschliffen
-ein Schicht (die 3. ) habe ich mit dem Feinsprühsystem aufgebracht, ist aber auch nicht besser/leichter wie rollen, man verbraucht mehr und muss verdünnen
-die Wasserlinie hatte ich mit billigem Malerkrepp abgeklebt, lies sich umständlich entfernen, besser ist richtiges Lackierband
-das gesamte UW-Schiff hatte ich mit "Hempels-Entfetter" gereinigt und anschliessend mit viel Frischwasser gespühlt, zwar teuer aber wichtig
-demnächst trage ich noch das VC-17m auf, das Boot steht gerade so günstig, lt. "International" kein Problem, VC-Tar2 härtet nach einer Woche vollständig durch
-Farbe für die Lackierung habe ich von "Segelladen.de", die sind echt preiswert, freundlich und schnell (eine Büchse Härter tropfte, liefern gleich Ersatz )
-bei der Farbe ich mich für "International" 2K-Perfection,weiss + Vorstreichfarbe entschieden, zwar teuer,aber was soll's
-laut "Int.-Hotline" soll ich nicht mit dem Feinsprühsystem arbeiten, weil das so gesundheitsschädlich ist, habe ich aber trotzdem
-für das Sprühsystem benötigt man die Verdünnung Nr.10, sonst erhärtet die Farbe sehr schnell und verläuft nicht
-ich habe gestern also die Seitenteile lackiert, bin ja kein Profi und muss erst üben
-das Ergebnis ist einfach gei....., zwar muss man sich an das Feinsprüh-system gewöhnen ( hat mit den normalen Spritzsystemen nichts gemeinsam ), aber wenn man den Bogen raus hat, macht's richtig Spass
-die Farbe spritz, nein kleckert richtig auf die Oberfläche, sieht erst schlimm aus ( ich wollt schon heulen ), sie verläuft dann aber und wird eine ar...glatte Fläche!
-wichtig ist das richtige Anmischen: Farbe-Härter-Verdünnung, lernt man aber ruck-zuck


Das Wochende werde ich jedenfalls zum lackieren nutzen, wenn ich Zeit habe, mail ich mal paar Bilder.


Gruss aus Meck-Pomm, der Farben-Dirk
__________________
Gruß Dirk


SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 13.09.2002, 09:52
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Was ist das denn für ein "Feinsprühsystem" mit dem Du den 2K-Perfection verarbeitet hast?
Ist das so ein Teil von WAGNER?
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 13.09.2002, 11:12
Benutzerbild von Dirk
Dirk Dirk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2002
Ort: Kleinseenplatte
Beiträge: 2.941
Boot: Saga 27AC
Rufzeichen oder MMSI: Henriette
5.491 Danke in 1.745 Beiträgen
Standard Lackierung

Hallo,

Zitat:
Ist das so ein Teil von WAGNER?

genau! Hab auch nur das kleine System, d.h. die WAGNER 650. Zur Zeit gibt es die wohl im Angebot bei OBI. Ich habe direkt bei WAGNER auch Zubehör bestellt ( grösseren Vorratsbehälter, Saugrohr.....), war wesentlich billiger wie Versandhandel o. OBI.

Übrigens: -der INTERNATIONAL-Hotline-Berater war nicht begeistert von der Airless-Verarbeitung. Sein Kommentar: "Hab noch nie 2K gespritzt, ich rolle lieber. Für die Spritzpistole fehlt mir das Gefühl!"


Gruss aus Meck-Pomm, der Lack-Dirk
__________________
Gruß Dirk


SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 16.09.2002, 16:04
FINNnix FINNnix ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.02.2002
Beiträge: 807
70 Danke in 44 Beiträgen
Standard

hallo Dirk, gratuliere, dann hast Du es ja bald geschafft. 2k Lack mit dem Wagner System zu verarbeiten ist ist für einen Lackieranfänger wirklich das einfachste. Mein Versuch mit Kompressor und normalem Sprühsystemen zu arbeiten ist an meiner Unfähigkeit sehr dünn zu spritzen gescheitert. Zum Glück hat das dann ein Bekannter (Profi) für mich übernommen. Das Ergebnis ist auch danach geworden. Hast Du inzwischen eine Lösung für die Befestigung Deiner Kielleisten? Ansonsten kann ich Dir das ankleben mit Pantera empfehlen. Meine gebogene Bugleiste aus VA Material hält ohne Löcher damit einwandfrei. Langzeittest unter Belastung steht allerdingsnoch aus. Weiterhin frohes schaffen. Immer noch Mitglied im Club der frustrierten Bastler
__________________
handbreit ....
Rolf
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 16.09.2002, 16:20
Benutzerbild von EsZwo
EsZwo EsZwo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.06.2002
Ort: Reichenschwand
Beiträge: 115
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Pantera ?

Hallo !

Was ist denn Pantera fuer ein Klebstoff ?
SOwas aehnliches wie SikaFlex ?

Gruesse

Dirk, der an seinem MOBO auch eine Edelstahlleiste pappen will
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 16.09.2002, 18:18
Miky Miky ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Röhrse
Beiträge: 745
357 Danke in 170 Beiträgen
Standard

Interessiert mich aus dem gleichen Grund auch.

Miky, noch ohne neue Scheuerleiste
__________________
Grüße

Miky

Wer? Ich?
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 17.09.2002, 14:40
FINNnix FINNnix ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.02.2002
Beiträge: 807
70 Danke in 44 Beiträgen
Standard

Pantera ist eine Dicht und Klebemasse auf MS-Polymerbasis und klebt wie d`Sau. Die Abdichtung meiner Heckankervorrichtung war so fest, daß es das Gelcoat und eine Laminatschicht aus dem Heck gerissen hat beim Abbau. Allerdings ist es relativ teuer, z.B. 20€(soll Euro heißen) bei Schwenkner Katalog S. 222. Aber im Gegensatz zu Sikaflex härtet es nicht in der Kartusche aus und ist lange haltbar. Meinen Rest aus der angebrochenen Kartusche habe ich vor kurzem nach fast 2 Jahren noch gebrauchen können.

Eine Scheuerleiste will ich damit nämlich auch noch ankleben. Allerdings aus Holz.
__________________
handbreit ....
Rolf
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 17.09.2002, 14:53
Miky Miky ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Röhrse
Beiträge: 745
357 Danke in 170 Beiträgen
Standard

Holz geht damit auch? Ist ja die schönere Variante.

Miky
__________________
Grüße

Miky

Wer? Ich?
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 17.09.2002, 15:08
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Hallo Krümelmonster-Rolf!

Ich frage mich auch immer wieder, ob es nicht reichen würde eine Scheuerleiste an meiner "Baustelle" lediglich mit Pantera anzukleben.
Ich möchte halt sowenig wie möglich Schraubenlöcher durch den Rumpf bohren.
Was ich mich nur frage ist: Wie kriege ich die Leiste gehalten (Schraubzwingen) bis das der Kleber hält. :?:
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 17.09.2002, 15:35
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Re: Pantera ?

Zitat:
Zitat von EsZwo
Hallo !

Was ist denn Pantera fuer ein Klebstoff ?
SOwas aehnliches wie SikaFlex ?

Gruesse

Dirk, der an seinem MOBO auch eine Edelstahlleiste pappen will
Moin,
habe ich auch erst dank JAN ! und OLE gelernt.
läßt sich verarbeiten wie Sika haftet aber besser und geht auch für UW .
Einfach das bessere Zeug . Kosten ca gleich
kriegt man nur nicht überall
( In Berlin nur in der Regatta Str. und das isst exakt am anderen Ende :-( )


Gruß


der Klotzfisch



Sach mal wie ist denn das Verdünnungsverhältniss weil ich stehe gerade kurz vorm Lacken . ( 2 k Lack mit Verdünnung zum spritzen )


Dank im voraus
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 17.09.2002, 15:49
FINNnix FINNnix ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.02.2002
Beiträge: 807
70 Danke in 44 Beiträgen
Standard

Hey Klotzi,
ist Gefühlssache oder Du hast so eine Mimik wo der Lack oben reingeschüttet wird und man dann erkennen kann wie dünnflüssig er ist. Mein Erfahrungswert war etwas dickflüssiger als Wasser, damit verlief das ganze und konnte relativ dünn (wichtig) gespritztwerden.
__________________
handbreit ....
Rolf
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 17.09.2002, 15:54
FINNnix FINNnix ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.02.2002
Beiträge: 807
70 Danke in 44 Beiträgen
Standard

Hallo Chris,
an Deinem Eisenklotz sollte eine Scheuerleiste doch kein Problem sein. Es gibt doch so Schweißstifte die man an die Bordwand schweißen kann, Löcher im gleichen Abstand in die Schöne dicke Teakleist (aus ökologischem Anbau natürlich) Pantera drunter und das ganze festgeklebt. Telefonisch kann ich das besser erklären. so im Prinzip halt.
mfg
__________________
handbreit ....
Rolf
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 25.09.2002, 08:21
Benutzerbild von Dirk
Dirk Dirk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2002
Ort: Kleinseenplatte
Beiträge: 2.941
Boot: Saga 27AC
Rufzeichen oder MMSI: Henriette
5.491 Danke in 1.745 Beiträgen
Standard Lackierung

Hallo FINNnix,

Zitat:
. Hast Du inzwischen eine Lösung für die Befestigung Deiner Kielleisten? Ansonsten kann ich Dir das ankleben mit Pantera empfehlen. Meine gebogene Bugleiste aus VA Material hält ohne Löcher damit einwandfrei
darüber habe ich noch nicht weiter nachgedacht, der Kiel sieht zur Zeit so schön aus, soll ich den wirklich "beleisten"? Löcher bohr ich auf keinen Fall, die sind der Anfang allen Übels. Wenn PANTERA so haftet, werde ich wohl im Frühjahr eine Kunststoffschiene ankleben, das Material muss ich aber noch ausssuchen.
Sag mal, kann ich meine Fenster nicht mit dem Zeug einkleben, oder werden die nicht dicht?

PS: siehe auch mein Beitrag "stumpfer Lack"

Gruss aus Meck-Pomm, der lackgeschädigte Dirk
__________________
Gruß Dirk


SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 25.09.2002, 08:58
FINNnix FINNnix ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.02.2002
Beiträge: 807
70 Danke in 44 Beiträgen
Standard

Hi Dirk, natürlich kannst Du auch die Fenster mit Pantera einkleben. Wird garantiert dicht, aber wenn Du sie mal auswechseln musst, kriegst Du sie kaum noch ab. Es sei denn, es ist so dick, daß du es mit einer scharfen Klinge einschneiden kannst. Zum Abdichten ohne starke Klebeeigenschaften bin ich inzwischen zu Sikaflex übergegangen. Wo allerdings Kraft einwirkt ist Pantera aus meiner Erfahrung nicht zu schlagen. Meine Fenster sind z.Zt. mit so einer Art Karosseriedichtband eingesetzt, hält seit 5 Jahren absolut Dicht wird aber bei Sonneneinstrahlung weich und neigt zum schmieren.
__________________
handbreit ....
Rolf
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.