![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe die Nase voll. Ab- und Anlegen an den Liegeplatz funktioniert inzwischen ganz ordentlich, aber das Anlegen an einer Spundwand ist einfach eine Katastrophe. Heute wieder gegen den Strom und mit Wind geübt. Nenene, das mache ich nicht mehr mit.
Somit werde ich mir ein Bug- und Heckstrahlruder einbauen lassen. Welches ist empfehlenswert und was kostet mich der Spaß ungefähr? Grüße Maik |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Maik,
Es gibt div Hersteller von Bug- oder Heckschrauben. Ich weiß nicht, wer Dir das in WOB einbauen kann. Ich habe mir gerade ein Angebote von Side Power für eine Bugschraube geben lassen. Vorteil von denen ist der Einbau vor Ort bei Dir. Die haben einen 'Werkstattwagen'. Aber es ist keine 'günstige' Sache. Für meine 30er liegt er über 4.000 Euro!
__________________
Viele Grüße von Jürgen
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jürgen,
der Vor Ort Service hört sich gut an. 4K für Bug- und Heckstrahlruder inkl. Einbau? Maik |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Nein, ist nur für Bugschraube. Hechschraube könnte günstiger sein, da kein Tunnel gemacht werden muss. Schreib die mal per Mail an, Angebot hatte ich in weniger als 24h
__________________
Viele Grüße von Jürgen
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
4K für nur 'ne Bugschraube erachte ich als definitiv zu teuer.
Material für Bug- und Heckschraube zusammen nicht mehr als max. 5K, Einbau nicht mehr als 1.5K - Material für 'ne Heckschraube ist teurer, weil du den Heckanbausatz samt evtl. Ablenkungen (wenn Doppelmotorisierung) brauchst.
__________________
...::: Gruß, Erik :::... ![]() - commeo ergo sum! - Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Moin Maik,
schau Dir mal diesen Trööt an : http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=143769 Jürgen ist der Fachmann für Bugschrauben, hat auch gebrauchte. Er kommt auch vor Ort, einfach eine PN. schreiben.
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER.
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
ich frage mich nur, wo man bei einem 24 Fuß Boot mit (wahrscheinlich) einem Motor das Heckstrahlruder einbauen soll. Das kommt normalerweise dahin, wo bei so einem Boot der Z Antrieb sitzt. Genau wie beim BSR sitzt der Motor beim HSR im Boot und man benötigt ein relativ großes Loch im Spiegel. Damit der Tunnel mit der Schraube dann auch tief genug unter Wasser ist, sehe ich keinen anderen Einbauort als in der Mitte des Boote.
Wenn man diesen Threadt mal betrachtet und sieht wie ein HSR eingebaut wird, kann man das " Problem wohl ganz gut erkennen. http://www.boote-forum.de/showthread...hlruder&page=4 Was allerdings so schwer daran soll an einer Spundwand mit so einem Boot anzulegen ist ein ganz anderes Thema. Spätestens wenn ein Bugstrahl verbaut ist sollte dass nun wirklich kein Problem sein. ( Wenn man das Lenkrad in die richtige Richtung bewegt beim Aufstoppen an den Wand eigentlich auch nicht) Das sollte hier aber keine Thema sein.
__________________
Gruß Olli |
#8
|
||||
![]()
Gib mal in der SuFu jetThrust ein. eventuel eine Alternative - speziell den Heckstrahl betreffend, da dabei die Z nicht im Weg sind.
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien Johann
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Maik,
du brauchst nur ein Bugstrahlruder für dein Boot, das Heck kannst ja mit dem Z Antrieb steuern. Ich möchte es nicht mehr missen, vorallem in CRO wenn vor dir 5 Boote und hinter dir auch nocheimal soviele Boote an der Tanke warten und der Wind von der Seite kommt und keine Möglichkeit zum anlegen vorhanden ist. Ich habe mir das kleinste von Vetus verbaut genügt vollkommen und bin damit sehr zufrieden. MfG Gerhard |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
ich persönlich finde das Anlegen an einem seitlich liegenden Steg oder sonstwas am einfachsten. Machst Du Dir den Radeffekt zu nutzen? Bedenke, Du bist Fahranfänger und mit Übung wird das sicher bald gelingen. Ich bin auch Anlegelegastheniker, aber irgendwann klappt es und ich würde mir deshalb keine Hilfen einbauen. Man kann auch Bug voran an die Wand fahren, Längere Leine an Bugklampe und Poller anbringen und dann langsam "in die Spring dampfen". Das Wird schon. ![]() Gruß Torben |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Mit Leinen geht alles.
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Wo soll bei dem flachen UW schiff effektiv eine Bugschraube sitzen können? Bau dir lieber mittschiffs eine Klüse an.von der führst du einen Festmacher nach Achtern. fahr mit Heck anden hinteren Poller leg die Leine über und dampfe vorwärts ein. Durch Ruderstellung bestimmst du deinen Winkel zur Pier. Dann kannst du ganz inruhe die anderen Leinen ausbringen.
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Es kommt gelegentlich vor, dass sich jemand im ersten Frust über seine noch mangelhafte Fahrpraxis eine Bugschraube ins Boot einbauen lässt, obgleich die da gar nicht so richtig reinpasst.
Die funktioniert dann nicht besonders gut, weil das Boot dafür nicht optimal geeignet war, und sehr kurze Zeit später hat der Eigner dann auch gelernt, aus eigener Kraft richtig anzulegen. Aber das Geld ist weg, und das Boot verschandelt. Wäre auch mir fast so ergangen, aber ich wurde rechtzeitig gewarnt. sea u in denmark |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Wahrscheinlich habt ihr Recht. Am Steg anlegen funktioniert ganz gut, aber irgendwie habe ich eine Spundwandallergie....
![]() Die einzige Stelle an der ich üben kann hat dazu noch eine völlig bescheuerte Form. Ca. 1m Einbuchtung und 40cm Ausbuchtung. Da passen dann selbst waagerechte Fender wunderbar rein. Ich werde nächstes Wocheende einfach die Steuerbordseite mit Fendern pflastern und üben, üben, üben. Im ersten Frust habe ich dann eben über Alternativen nachgedacht. Vorallem weil ich in der Fahrschule mit der 4,50m Jolle überhaupt keine Probleme hatte. Naja, war ja auch nicht mein Boot und somit war ich wahrscheinlich auch nich so kopflastig wie bei meinem eigenen.
|
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich würde mal sagen wenn du den Führerschein erst frisch gemacht hast, dann ist das normal, daß du da Problemchen mit dem Anlegen hast. Übung macht den Meister und das wird bei deinem Boot auch ohne BSR. Ich erinnere mich auch Anfangs an hektische Anlegemanöver, aber das legt sich mit der Übung. Nehm dir doch einen erfahrenen Skipper mit an Bord und übe das Anlegen, du wirst sehen dann klappt das ![]()
__________________
Gruß Jörg
|
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Bastel dir ein Fenderbrett,für die Spundwände ideal ![]() Z.B. http://www.boote-forum.de/showpost.p...39&postcount=8
__________________
Servus Willi
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
QUOTE=Juisas;2699305]Ich habe die Nase voll. Ab- und Anlegen an den Liegeplatz funktioniert inzwischen ganz ordentlich, aber das Anlegen an einer Spundwand ist einfach eine Katastrophe. Heute wieder gegen den Strom und mit Wind geübt. Nenene, das mache ich nicht mehr mit.
Somit werde ich mir ein Bug- und Heckstrahlruder einbauen lassen. Welches ist empfehlenswert und was kostet mich der Spaß ungefähr? Grüße Maik[/QUOTE] Für deine 24er kostet das Bugstrahlruder von Side-Power SE 40 ist ausreichend, mit Touchpanel, Kabel und Tunnel 1300,00 Euro. Das ist doch erschwinglich oder? |
#18
|
||||
|
||||
![]()
für 1300 € bekommt man ne menge Sprit zum üben und spätestens nach der Hälfte hat man so viel Übung, dass man über den gedanken sich ein Bugstrahl einzubauen nur noch lacht.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
dass sind aber nur die Materialkosten. Ich habe ein 'frisches' Angebot von Side-Power und ich kann sagen, dass für unsere 30er der Preis deutlich anders ausschaut inkl. Einbau vor Ort.
__________________
Viele Grüße von Jürgen |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
SE40 ist zu groß, SE 30 wäre besser
__________________
Gruß Jörg |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Maik,
auch auf die Gefahr hin das du und auch andere jetzt beleidigt sind, bei einem 24er Boot finde ich es maßlos übertrieben ein Bug und Heckstrahlruder einzubauen. Bugstrahl vielleicht ja, aber Heck auch noch? Dann braucht man ja gar nicht mehr boot fahren zu können. Was willst du denn mal machen wenn die Technik mal ausfällt??? Ich selbst habe so was auch schon gehabt, da ich im Urlaub keine Rep-Möglichkeit hatte bin ich dann halt die restlichen 2 Wochen ohne Bugschraube gefahren und das mit einer Gesamtlänge von fast 13 m. Da ist man dann halt mal wieder gezwungen richtig Boot zu fahren. Das ist echt nicht böse gemeint, aber vielleicht solltest du mal jemand mit an board nehmen der dir ein wenig zeigt wie man auch ohne Hilfen alle Manöver auch bei blödem Seitenwind etc. sicher fahren kann. Gruß Achim |
#22
|
||||
![]()
... und jedes Mal das Gleiche wenn jemand so etwas möchte.
Wer Boot fahren kann,BLA, BLA, BLA,... Wenn man es sich leichter machen kann und will warum nicht, verdammt noch mal ![]() Ich gestehe, ich habe auch Bug- und Heckstrahl auf einem 24er! Lass' dich nicht kirre machen. Wenn Du das möchtest, mache es! Ich habe es und ich liebe es! Und ich benutze es NICHT immer!
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien Johann
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Moin Freunde,
nee- wenn ich hier lese, dass Bug- und auch noch Heckstrahlruder völlig übertrieben ist, kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Was ist das? Neid der Besitzlosen? oder schreiben manche hier über das Thema, ohne es jemals ausprobiert zu haben? Ich habe noch ein Bugstrahlruder liegen und werde es einbauen lassen. Ich fahre auch "ohne"- aber mit ist schöner. Habe in Holland bei einem Charterboot beides gehabt und war fasziniert. Spielerei ist es allemal- na und? wenn man so will, können wir auch zurück zum Traideln gehen- wer braucht Funk? Log? Radar? Winsch? elek. Licht? alles "schnickschnack" von den "Spielereien", die man sich leistet, leben andere. Gruß von Bernhard
__________________
The rest is silence.
|
![]() |
|
|