![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bootsfahrergemeinde!
Irgendwie hab ich nicht so richtig Glück mit meinem Spaßboot. Erst zerfällt mir der Motor bei der ersten Ausfahrt und nun komm ich vom Gardasee wieder und hab ein Loch im Kiel. ![]() Einen anderen Motor hab ich zum Glück noch bekommen und der schnurrt auch wie ein Kätzchen, aber ob die Reparatur des Bootes noch möglich ist weiß ich nicht. Ich nehme an das der Gurt von der Trailerwinde zu steil nach unten zeigt und ich dadurch wohl zu sehr Druck auf die vordere Kielrolle gegeben habe. ![]() Ich muß dazu sagen das das mein erstes Boot ist und ich grad in der "Learning-by-doing"-Phase bin. Das ich aber so viel Lehrgeld zahlen muss war mir nicht bewußt... ![]() Ich habe mal ein paar Bilder angehängt und würde Euch bitten mir zu sagen ob und ggfls WIE (??) man das repariert. ![]() Ich wäre Euch wirklich dankbar wenn mir jemand helfen könnte.
__________________
Gruß Norman |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, also wenn ich die Bilder betrachte kann der Schaden am Kiel kaum von deinem 300 kg Spanngurt kommen.
Ich dnke der ganze Kiel und wahrscheinlich auch Rumpf ist morsch Osmose ? Stinger und Kielholz durchgefault ?
__________________
gruß peter |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Auf jeden Fall brauchst mal eine weitere Kielrolle weiter vorne.
Nur die 2 auf der Wippe hinten und die eine in der Mitte sind zu wenig (Hebelwirkung an der Schadstelle)
__________________
´ Ciao & Gruß Marcus ________ ![]() Life is better at the beach
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Norman,
Du musst von innen den doppelten Boden aufschneiden und das Laminat am Unterboden der Rumpfschale von innen verstärken. Gruß Walter |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich meinte ja nicht denn Spanngurt, sondern den Gurt von der Trailerwinde. Ich nehme an das dieser das Boot zu sehr nach unten spannt.
Woran erkenne ich Osmose? @Walter: Wie meinst du das "von innen aufschneiden"?
__________________
Gruß Norman |
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Dein Kielbereich wird weich sein und Du mußt wie Walter empfiehlt verfahren. Er ist bestimmt so nett, und beschreibt es Dir. ![]()
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
|
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruss Gerd ![]() Zeit heilt nicht die Wunden....man gewöhnt sich nur an den Schmerz..... Wer driftet... braucht kein Kurvenlicht! Boot polieren aber richtig ![]()
|
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ich versuche es Dir einmal im Ansatz einfach zu erklären. Dein Bootsboden unten ist ja schräg von beiden Seiten. Man sagt dazu: Das Boot hat eine Aufkimmung. In dieser "Schräge" stehst Du ja nicht drin, wenn Du mit dem Boot fährst. Der Boden im Bootsinnern ist eben. Zwischen der "Schräge" vom Bootsboden und dem ebenen Boden auf dem Du Dich bewegst wenn Du im Boot bist, ist ein Hohlraum. Dieser Hohlraum ist von unten gegen den ebenen Boden abgestützt. Wenn Du jetzt Deine Bootsunterschale (den schrägen Bootsboden - Außenhülle) reparieren willst, machst Du das, indem Du darüber den ebenen Bootsboden im Arbeitsbereich aufschneidest. Wenn man das geschickt macht, kann man zum Schluss das ausgeschnittene Teile auch wieder mit einem unterbauten Rahmen einsetzen. Ich würde Dir empfehlen, schneide mal im doppelten Boden mit der Stichsäge über der unten beschädigten Stelle ein quadratisches Loch als Arbeitsbereich etwa in der Größe von 20 mal 20 cm. Dann mache ein paar Bilder von der Arbeit und stelle sie in Deinen Trööt ein. Dann schauen wir uns das einmal an und sagen Dir, wie Du sinnvollerweise Dein Boot reparierst. In dem Bereich wo das Laminat mürbe ist, musst Du es von innen mit weiteren Polyesterlagen verstärken. Wenn der Unterboden größerflächig mürbe ist, muss das Arbeitsloch größer werden. Ist der komplette Unterboden mürbe, muss der doppelte Boden komplett raus und der Unterboden komplett verstärkt werden. Anschließend wird wieder ein doppelter Boden eingebaut und das Laminat von der Außenseite versiegelt. Das Polyestermaterial ist glücklicherweise nicht so teuer. Im Regelfall lohnt sich eine Reparatur bei Selbstvornahme immer, weil Du keinem Fremden die Arbeitszeit bezahlen musst. Ohne Reparatur könntest Du das Boot in die Tonne drücken. Gruß Walter |
#9
|
||||
|
||||
![]()
bin gespannt wie's hier weitergeht, an dem "Gurterl" und an den fehlenden Rollen liegts sicher nicht, hier ist sicher Wasser im Spiel... denk aber nicht das sich das rentiert, zudem der TE sich vermutlich mit GFK Verarbeitung so gut auskennt wie ich (nämlich gar nicht) sonst würde er nicht fragen sondern hätte schon ausgeschnitten und würde schon wieder laminieren
__________________
lg Manuel |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruss Gerd ![]() Zeit heilt nicht die Wunden....man gewöhnt sich nur an den Schmerz..... Wer driftet... braucht kein Kurvenlicht! Boot polieren aber richtig ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Norman,
das tut mir ja ehrlich leid mit dem Boot, da wirds wohl vorerst mal nix mit 'ner Ausfahrt auf'm Main. Wo und wann warste den am Lago, wir sind auch am Freitag wieder heimgekommen.
__________________
Gruß aus Unterfranken Mac |
#12
|
||||
|
||||
![]()
@Walter:
Das hört sich nach ner Menge Arbeit an für die man auch eine Menge Know-how benötigt. Grundsätzlich trau ich mich schon an solche Geschichten ran, aber meinst du das ist noch sinnvoll bei dem Boot? Welche Kosten erwarten mich ungefähr im ungünstigsten Fall? Wir waren bis gestern in Sirmione. Diesen Sommer werde ich wohl leider keine Ausfahrt mehr machen.... ![]()
__________________
Gruß Norman |
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
die Scheibe ist doch noch heile. Ist doch ein Anfang, und eine solche Scheibe kostet auch Geld. ![]() Spass beiseite. So groß ist das Boot ja nicht. Rechne mal zwischen 30 und 300 Euro für das Material, je nach Aufwand und zwischen 5 und 100 Arbeitsstunden. Wenn Du die Arbeit ordentlich ausführst, wirst Du noch einige Jahre Spass mit dem Boot haben und kannst es anschließend auch wieder bedenkenlos weiter verkaufen. Gruß Walter |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
ich fürchte, die Ursache war nicht ein geschwächter Kiel, sondern ein "falsches" Sichern des Bootes beim Slippen. Viele ziehen das Boot bereits im Wasser mit der Winde auf den Hänger und lassen dann die Winde stramm gezogen, wenn sie den Hänger mit Boot aus dem Wasser ziehen. Da das Boot aber zunächst noch hinten aufschwimmt, und sich erst beim Rausfahren auf den Hänger absenkt, die Winde aber nicht mehr nachgibt, entsteht auf der ersten Kielrolle eine enorme Kraft. Zumal der Motor ja mit einem riesen Hebelarm angreift. Ein Kumpel von mir hat sogar so seinen Hänger im Bereich dieser Kielrolle mittendurch gebrochen. Belegt man aber 2 Leinen, wie im unteren Bild gemalt, am Hänger vorn und am Boot hinten, und gibt dann das Windenseil wieder frei, dann kann sich das Boot ungehindert auf den Hänger auflegen. Am besten ist das, wenn man sich 2 gleich lange Leinen fest zubereitet, und immer nur zum Slippen verwendet. Gruß Helle M.Y.Franziska z.Zt.: Assen/NL
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat. Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier: https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
So slippt aber in der Regel kein Mensch.
Die meisten fahren nicht so tief ins Wasser, sondern kurbeln den Kahn mit der Winde hoch, so dass er sich über die Kielrollen hochschiebt. Da entsteht dein genannter Hebel gar nicht erst.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde sagen das ist während der Fahrt vom Gardasee passiert!
Vorne nur eine Kielrolle der vordere Gurt zu lose und dann ist der Kahn bei jeder Bodenwelle auf der Rolle aufgeschlagen! Dann reichen ein paar hundert KM für so einen Schaden!
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Nur mal interessehalber:
Was könnte ich für das Gespann noch verlangen? Trailer ist 2 Jahre alt und der Evinrude hat 70 PS. Im Boot sind weiße B2B Sitze ohne Risse. Das Boot hat einen Einbautank (45 Liter). Die Scheibe ist mit Durchgang.
__________________
Gruß Norman |
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ansonsten pro KG/1euro
__________________
Gruss Gerd ![]() Zeit heilt nicht die Wunden....man gewöhnt sich nur an den Schmerz..... Wer driftet... braucht kein Kurvenlicht! Boot polieren aber richtig ![]()
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
Ich denke das kam durch das Anziehen des vorderen und vielleicht hinteren Spanngurtes. Vielleicht zuerst den vorderen zu fest und dann den hinteren nachgezogen und den Hebel unterschätzt...?!?
Der Schaden geht noch, das kann man reparieren und ggf. gleich den erreichbaren Schaum entfernen ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hi Norman,
ich hab fast dieselbe Story hinter mir wie du. Bei mir war es nur keine Kielrolle, sondern eine Eigenbau Auflage. Ich hatte ebenfalls einen Spanngurt an der Stelle, wo du ihn auch hast. Das und ein paar Hundert Kilometer mit Bodenwellen und dynamischer Belastung reichen scheinbar, um das Material zu ermüden. Ich hatte vermutlich zuerst nur einen Riss, bemerkte aber nichts von dem Desaster. Natürlich wollten wir sofort aufs Wasser. Wir haben sogar noch, hundemüde wie wir von der Fahrt waren einen Umweg gemacht, nur um das Boot noch mitten in der Nacht zu kärchern (man will ja den großen Kähnen in nichts nachstehen ![]() Nächsten Tag haben wir uns dann gewundert wie die Batterien auf einmal im Wasser stehen können. Naja.... ...mittlerweile steht hier ein 50 kg Polyestherharzfass, Matte und Gewebe. Man muss sich damit auseinandersetzen, dann macht es schon fast Spaß.
__________________
Gruss Jan.
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Mir wird wohl auch nix anderes übrig bleiben als mich über das Boot herzumachen. Ob mir das dann Spaß macht werde ich sehen.
![]() 50 kg?? Brauch man da wirklich so viel oder hast du dir da nur was auf Vorrat geholt? Ich hoffe nur ich mach nicht mehr kaputt als ganz. Wie bock ich das Boot auf so das ich nicht unter den Trailer kriechen muss?
__________________
Gruß Norman |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hi Norman,
stelle doch erstmal fest, wie weit der Schaden reicht. Ist nur die Stelle auf den Bildern beschädigt, reicht entscheidend weniger aus. Meine 50 kg sollen für drei Lagen Boden im UW-Bereich, Spiegel, Bodenplatte, Spachtel usw. reichen. Ich habe für die 50 kg Harz, Matten und Roving 450/600gr. pro m² in entsprechender Menge, Microballoons und Thixotropiermittel 350€ bezahlt. Warum möchtest du denn unter den Trailer kriechen? Du wirst erstmal von innen arbeiten müssen. Das bisschen von aussen wird ein Aufbocken wohl vom Aufwand nicht rechtfertigen....
__________________
Gruss Jan. |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Hi. Norman
Habe mir nach unserem Telefonat deine Bilder angeschaut,und bin auch deiner Meinung das du mit der Winde zu viel Druck nach unten ausübst,dann bin ich auch der Meinung das 2 Kielrollen nicht ausreichend sind für die ca.450 kg. ( zu große Punktbelastung ) Dennoch glaube ich das eine Reperatur sich lohnt und sich die Kosten im Rahmen halten . Kannst du die Winde nicht höher setzen oder den Gurt umlenken,dann wäre das Problem schon mal beseitigt. Ich bin mir auch zu 90% sicher das aus deiner Umgebung sich BF,ler finden lassen die sich auf;s laminieren von GFK verstehen. MFG Jörg |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Leute, nicht böse sein.
Ich bin weder der Meinung, dass der Schaden beim Slippen aufgetreten sein könnte, noch der Meinung, dass der Schaden seine Ursache in einem unsachgemäßen Transport auf dem Trailer haben könnte. Wenn ich dazu als Sachverständiger ein Urteil abgeben müsste, würde ich darauf hinweisen, dass dieses Laminat "mürbe" war. Die Ursachen für ein "mürbes" Laminat sind erklärbar und auch nachvollziehbar darzustellen. Das Ganze lässt sich zudem rechnerisch nachweisen, wenn man mit den Festigkeitswerten von Polyester (berufsmäßig) vertraut ist. Gruß Walter |
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Es ist hier unmöglich, an der Schadenstelle starken Druck nach unten mit dieser Winde zu erzeugen.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
![]() |
|
|