![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Irgendwie habe ich bis jetzt noch nicht mitbekommen, wie man den Rumpf des Bootes im Ganzen bearbeiten oder behandeln kann, wenn doch immer irgendwelche Stellen nicht erreichtbar sind, da das Boot an Land an bestimmten Punkten aufliegt oder auf dem Trailer Berührpunkte hat.
![]()
__________________
Gruß Robert Wir trampeln durchs Getreide, wir trampeln durch die Saat, hurra wir verblöden, für uns bezahlt der Staat. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
einfach mal die Gravitation kurz ausschalten und dann schnell streichen:::::
![]() ![]() Grüße Kanalskipper
__________________
Slow down, you move too fast....... |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ja, da mußt Du temporär woanders abpallen, oder wenn's nur um Antifouling geht die Stellen kurz streichen wenn das Boot am Kran hängt und 'ne halbe Stunde hängen bleiben kann.
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Auf den Kopf stellen das Boot.
Das wünsche ich mir oft. Bei der Jolle geht das gut, aber bei dem 30er,.......??? ![]() ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo!
Ich hab mein Boot zum Streichen von Antifouling auf dem Trailer (Auflagepunkte) ein Stückchen mit einem LKW-Wagenheber hochpepumpt, natürlich nur eine Seite zur Zeit. Wenn du hinten hochpumpst ist das Boot ja vorne noch an der Bugöse fest und kann nicht weg. Habe dann die Auflagepunkte trocknen lassen, das Boot wieder abgesenkt und die ganze Chose vorne wiederholt. Bißchen Zeitaufwendig aber sicher. Hinten solltest du aber zusätzlich Bohlenbretter unterstellen, am besten unter die Scheuerkante dann kann nichs passieren. Du kommst auch prima mit einem großen Werstattwagenheber bis zum Kiel, den stützt du dann noch mit Holz ab und gut iss...
__________________
Gruß von der Ostsee... |
![]() |
|
|