![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin zusammen!
Es geht um diesen wunderschönen Motor: Motorenhersteller: Honda Modell: BF75 Leistung: 7,5 PS 2- oder 4-Takter: 4-Takter Anzahl der Zylinder: 2 Zyl Motorseriennummer bzw. Modellcode für: BF75L-1704478 Vorhaben: Ich versuche den Kraftkopf abzunehmen. Problem: Das Zwischenstück der Antriebswelle (Nr. 8 in folgender Grafik) weigert sich, sich von dem Antriebsstummel am Kraftkopf zu trennen! ![]() Solange das Rohr dran ist, kann ich aber die Ölwanne nicht abnehmen! Alle 8 Schrauben, die Kraftkopf und Ölwanne verbinden, sind entfernt. Zur Trennung wurde bisher folgendes versucht: -Motor überkopf gedreht und Antriebswellenrohr in Werkbank eingespannt, Einweichen mit WD40, massiven Eisenstab eingeführt und draufgehämmert; kein Erfolg; womöglich Antriebsstummel aufgeweitet?! -Mutter auf Antriebswellenrohr geschweißt und Gewindestange reingedreht bis die Schweißstelle brach! Warum sitzt das Ding so fest? -mehrmals mit WD40 und Bremsenreiniger gespült, momentan wieder Einweichphase. Wer hat hilfreiche Tipps für mich? ![]()
__________________
-hier witzigen Spruch einfügen- (z.B.: Ist die Katze kein Hund, freut sich der Mensch!, frei nach Herrn oder Frau Kitekat) |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn es richtig dumm kommt wandert der Dichtpfropfen zum verschließen der zur Fertigung nötigen Zapfenbohrung in den Wangenraum. Dort drückt er dann erst das untere Pleul "auf Seite" und später kommen dann die Metallreste zwischen Kolben und Wandung. Die Ursache für den folgenden Crasch bleibt dann ein ewiges Geheimnis ... ![]() Gleiches passiert wenn zu viel Dreck und Rost in der Hülse ist und das Getriebe mit "Schmackes" montiert wird ... ![]() Von daher, in solchen Fällen: ... wenn möglich den Kopf mit Welle ziehen und nicht auf die Welle in Richtung Motor schlagen. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin Frank!
Besten Dank für die Antwort! Neben Bahnhof habe ich verstanden, dass ich von oben arbeiten soll. (Also noch mehr Schrauberei... nun gut.) Aber habe ich dann nicht umgekehrt das selbe Problem, dass der Antriebsstummel sich nicht aus dem Antriebswellenrohr befreien lässt??? ![]() Noch eine blöde Frage: Was sieht man eigentlich auf den drei Bildern? ![]() Gruß, Ole Edit: Okay: sehen, lesen, lernen; aber bist Du sicher, dass der Antriebsstummel hohl ist und so einen Pfropfen drinne hat? Ich denke, der ist recht massiv...
__________________
-hier witzigen Spruch einfügen- (z.B.: Ist die Katze kein Hund, freut sich der Mensch!, frei nach Herrn oder Frau Kitekat) Geändert von Ole aus HB (13.06.2012 um 11:57 Uhr) |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Sonst keiner ne Idee?
Schönen Gruß, Ole
__________________
-hier witzigen Spruch einfügen- (z.B.: Ist die Katze kein Hund, freut sich der Mensch!, frei nach Herrn oder Frau Kitekat) |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Eigentlich ging es doch darum, No8 von No9 zu trennen oder?
Weil die Antriebswelle ist zweitilig und du wolltest bloß das UW-Teil abhaben? Einfach den Kopf abschrauben und dann No8 mit No9 hochziehen klappt bestimmt nicht, weil das obere Teil sicher irgendwie mit der KW verbunden ist. Das wäre logisch, weil sonst immer, wenn das UW-Teil ab ist, dir No8 hinterherkommt. Normal würdest du ja den Kopf mit no8 abnehmen. An die Befestigung kommst du wohl so nicht ran. oder????
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Gehts jetzt darum 8 von 9, oder 8 von was darüber (warscheinlich Kurbelwelle)oder... .
Was ist bitteschön ein Kraftkopf. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Kraftkopf ist der eigentliche Motor vom Außenbordmotor!
![]() Nee, Nr. 8 und Nr. 9 sind längst getrennt, das ist nicht das Problem. Ich will Nr. 8 vom unteren Ende der Kurbelwelle abkriegen! Das dicke obere Ende von Nr. 8 verhindert nämlich, dass ich den Kraftkopf von der Ölwanne heben kann. Also: Nr. 8 aus obiger Zeichnung und Nr. 5 aus untiger Zeichnung sollen getrennt werden! ![]()
__________________
-hier witzigen Spruch einfügen- (z.B.: Ist die Katze kein Hund, freut sich der Mensch!, frei nach Herrn oder Frau Kitekat) |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Die Bremer und ihre Honda's...
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Viele Grüße, Henc
|
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Kenne ich so bisher nicht ![]() Wenn ich daran denke suche ich mal in meinen Unterlagen nach ob da bessere Darstellungen sind. |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Moin Frank,
ja, die Antriebswelle (Rohr) ist "nur" auf den Kurbelwellenstummel aufgesteckt. Sitzt allerdings wie angeschweißt! Leider kommt man aufgrund der Ölwanne / Gehäuse nicht von außen an die Stelle dran. Also erstmal weiter von innen spülen und in WD40 baden... Sonst noch Ideen? Ole
__________________
-hier witzigen Spruch einfügen- (z.B.: Ist die Katze kein Hund, freut sich der Mensch!, frei nach Herrn oder Frau Kitekat) |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Wenn geht warm machen. Wenn Du es übertreibst, brauchst Du anschließend mindestens einen neuen Kurbelwellendichtring.
|
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hab alles durchsucht und nur einteilige gefunden ... Der zweite Teil gehört für mich zum Getriebe. In allen Unterlagen so bestätigt gefunden ... Wenn Du das Schaftunterteil abmontierst hättest Du eine bessere Position ... Eventuell helfen Dir Bilder aus dem Handbuch ... ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ole,
ich hab zwei Tips: 1. Schmeiss das WD40 bei Seite und hol dir einen richtigen Rostlöser - MOS2. WD40 verdrängt Wasser und schmiert ein bischen. 2. Nachdem der Rostlöser wirken durfte, besorge dir einen Bohrhammer mit Drehstopp und einen alten Meißel. In den Meißel einen Bogen geschliffen und ran an die Welle. Irgendwann fällt sie ab ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Moin Frank,
insgesamt besteht der Antriebsstrang aus drei Teilen: - Kurbelwelle im Motor; unten Aussenverzahnung - Antriebswelle (Rohr, das nicht abgeht); oben Innenverzahnung, unten Innenvierkant - Antriebswelle unten am Getriebe; oben Außenvierkant Danke für die Bilder! (Falls Du die Bücher mal nicht mehr brauchen solltest... ![]() Moin Sven, mit ähnlicher Technik habe ich gestern begonnen. Leider bisher kein Erfolg. Werde mich nach vernünftigem Rostlöser umsehen... Der "Meissel" ist zwar stumpf, hat sich aber trotzdem bereits etwas in die Welle gearbeitet. Gruß, Ole
__________________
-hier witzigen Spruch einfügen- (z.B.: Ist die Katze kein Hund, freut sich der Mensch!, frei nach Herrn oder Frau Kitekat) |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Boah.du bist ja doch da. Ich war eben bei dir, hat aber keiner aufgemacht...
![]()
__________________
Viele Grüße, Henc |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Kein Vollmaterial - das ist blöd
![]() Kannst du mit Hitze was erreichen? und dann nochmal Trommelfeuer ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Keine Chance, das kommt alles erst wieder auf den Markt wenn ich tiefer gelegt werde und bis dahin keinen interessierten "Nachfolger" gefunden habe ...
Ich hoffe ersteres hat noch etwas Zeit und letzterer läuft mir mal vorab in die Arme. |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Wenn der anfängt zu basteln, kann er nicht mehr aufhören, und buddelt immer weiter... Ich kenne den jungen schon ein paar Tage...
![]()
__________________
Viele Grüße, Henc
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Frage an Ole: "Wie wechselt man den Impeller am BF75?"
"Einfach Schwungrad abbauen und langsam nach untern durcharbeiten...."
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
... die richtigen gelöst ?
![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Doch der untere Zahnstummel der Kurbelwelle schon... Eigentlich wollte ich mir den nur mal angucken... Dabei riss dann ein VA-Bolzen im Alugehäuse (Ölwanne) ab - ihr kennt das. Ausbohren geht nicht, weil die Antriebswelle (Rohr) im Weg ist und immer noch nicht abgeht. Gestern habe ich zig Muttern auf den versenkten Bolzen geschweißt und immer wieder abgedreht, weil die Verbindung zwischen Alu und VA einfach zu fest sitzt. Jetzt überlege ich schon eine Verlängerung für einen Bohrer zu schweißen, um die Schraube aufbohren zu können... Aber eigentlich muss doch das verdammte Rohr irgendwie abgehen! Ole
__________________
-hier witzigen Spruch einfügen- (z.B.: Ist die Katze kein Hund, freut sich der Mensch!, frei nach Herrn oder Frau Kitekat) |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Das wirst du nicht gerade hin bekommen. Der Bohrer eiert dann, und treffen wirst du gar nichts...
__________________
Viele Grüße, Henc |
#24
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
... BILDER ![]() ![]() ![]()
__________________
![]() Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen ![]() ![]() ![]()
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Nebensächlich, da es nur die Entstehungsgeschichte ist, warum ich überhaupt den Kraftkopf demontieren muss...
Aber bitte: ![]() Ziemlich weit rechts im Bild sind zwei Bolzen mit der Nummer 28. Der linke der beiden ist abgeschert und das Gewindestück sitzt bombenfest im im Alugewinde der Ölwanne. Zu sehen auf folgender Zeichnung. ![]() Das große Ding da links im Bild wird als Ölwanne bezeichnet. Unten gehen die Bolzen zur Verschraubung des Schaftes rein (hier nicht abgebildet; zu sehen sind die Verschraubungen mit dem Kraftkopf). Drei gingen raus, einer wollte lieber drin bleiben. Den kann man dort nicht aufbohren, weil die Antriebswelle (Nr. 8 aus der ersten Zeichnung) so nah dran ist, dass man den Bohrer nicht senkrecht ansetzen kann. Alternativ zum Aufbohren habe ich gestern den Versuch unternommen, eine Mutter auf den abgebrochenen Bolzen zu schweißen, um den Bolzen so raus drehen zu können...... Scheixx Schreiberei! Morgen hole ich mir Kältespray und Rostlöser. Kann da jemand was empfehlen? Ole
__________________
-hier witzigen Spruch einfügen- (z.B.: Ist die Katze kein Hund, freut sich der Mensch!, frei nach Herrn oder Frau Kitekat) |
![]() |
|
|