![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Beim BF-Treffen 2012 hat unsere Superpuck eine Gleitfläche eingebüßt. Sie war alt und den Belastungen wohl nicht mehr gewachsen.
![]() Die zweite Gleitfläche habe ich dann zum Ausgleich mit roher Gewalt abgebrochen. War jetzt nicht so schwer... ![]() Sperrholz in AW100 Verleimung ist schnell gekauft, Polyesterharz und weisse Farbpaste auch. Ich würde die zugesägten Holzplatten mit verdünntem Harz einpinseln/tränken und eine zweite Schicht normal angemischtes und eingefärbtes Harz drübermachen (nass in nass). Die Fragen, die sich jetzt stellen: Sollte ich noch eine Matte drauftun oder nicht? Da die Gleitflächen doch etwas Belastung ausgesetzt sind werden sie auf Biegung beansprucht und federn. Bricht das Harz mit/ohne Matte dann nicht vielleicht? Sollte ich ganz anders vorgehen?
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Keine Meinungen??
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Wir hatten auch mal so ein Hellwig.
Als die Platten kaputt waren, haben wir neue aus Alublech angefertigt und hinten zusätzlich Verstrebungen zum Spiegel angebracht. Grüßle
__________________
![]() ![]() ------------------------------------------
|
![]() |
|
|