![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo beisammen,
ich werde meine Jouet Calife 23ft in Plau am See einkranen. Mast stellen bzw. Hilfestellung gibt es dabei nicht per Kran. Also müssen wir den zu zweit auf dem Wasser stellen. Ich schätze eine Länge von ca. 9m? Wie geht das ohne Hilfsvorrichtungen? Kann mir jemand beschreiben, wie wir am besten vorgehen? Gruß Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Hier war doch das identische Thema bei gleicher Bootsgröße. http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=155182 Ich stelle meinen 9 Meter Holzmast innerhalb von 2 min alleine (mit Totmann)
__________________
Gruß Feddo Schlechtes Wetter gibt es nicht...
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Es ist in Mecklenbur ziemlicher Unsinns, ohne Mastlegevorrichtung herumzusegeln. Schau lieber, daß Du eine gebaut bekommst.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Im Hafen Plau am See gibt es keinen Mastkran und der Hafenmeister will dabei auch nicht helfen (mit dem Drehkrahn). Ohne Mastkran krieg ich den Mast aber nicht gestellt.
In Malchow wird's wohl eher klappen. Weiß einer die Durchfahrtshöhe Petersdorfer See? Da sind doch Stromleitungen und Brücke der Autobahn? Ich will in den Plauer See mit dem Kahn. Gruß Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so. |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Natürlich gibt es kaum Mastkräne in der Seenplatte. Hat doch jeder ne Jüt oder Totmann. Wundert mich, daß das bei Deibnem Eimer nicht dabeigewesen sein sollte. Wäre für mich - wenn das Ding in der Platte bleiben soll- ein Ausschlußkriterium.
Du kommst nicht mit stehendem Mast von Malchow nach Plau. Keine Ahnung, wie hoch die BAB-Brücke ist, aber spätestens vor der Einfahrt in den Plauer See hast Du eine Brücke mit 4,irgendwas. Ohne Mastlegevorrichtung ist man an der Platte erschossen. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ne Jütvorrichtung kann man sicherlich auch bauen (lassen). Anleitungen gibt es genug. Ansonsten entspricht der "Eimer" meinen Vorstellungen.
Gruß Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so. |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Na ja, die Jüt ist auch nicht in 2 Stunden gebaut. Ich hoffe, der Mast steht an Deck? Mit durchgesteckt ist es ziemliche Brühe, da geht es eigentlich nicht.
Solange Du keine Jüt hast, leg das Boot an die Müritz. Ich meine, in Röbel gibt es einen Mastkran beim Segelverein. Die Bootswerft Christen in Waren müßte auch helfen können. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Steht an Deck
![]() Mein Liegeplatz ist direkt vor dem Campingplatz (bin Dauercamper). Den möchte ich natürlich gerne nutzen. Hier die Daten zum Boot (Slup): klick Yardstick 117, gibt schlimmeres ![]() Gruß Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Problem ist gelöst
![]() Die Segelschule Plau krant mich rein mit Maststellen. Nun bin ich glücklich ![]() Gruß Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so. |
#10
|
||||
|
||||
![]()
23 Füße haben einen 9 meter Mast?
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! |
#11
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so. |
#12
|
||||
|
||||
![]()
jo, Rennziegen schon manchmal.
![]() Nee, im Ernst, unser Mast kommt bei 22 Füßen auch schon auf über 7m - und wir haben ein extrem kurzes Seerigg. |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Bei sportlichen Booten kommt das hin.
Ich habe auf 100Jahre alten 33 Füßen auch nur 9 Meter Holz, dafür aber 4 Meter Baum. Standart ist dabei heute 12 - 14 Meter bei 2,50 - 3,00 Meter. Bootslänge mit sattem Überstand passt bei Alu. Meine Genua ist eine 150% von einer Friendship 28, die hat Vorlieklänge 9,45
__________________
Gruß Feddo Schlechtes Wetter gibt es nicht... |
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Straßenbrücke Lenz: 11m Autobahnbrücke: 10,7m Hochspannungsleitung: 8m
|
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hochspannungsleitung und die Brücke bei Lenzer Krug wären der Killer ![]() Gruß Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so. |
![]() |
|
|