![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute
Mal eine frage zur Gasanlage. Mein boot ist in Deutschland zugelassen Heimathafen aber in den NL. Nun zur frage wie sieht das mit dem Dichtigkeitsprüfung aus. Einige sagen in Holland braucht man das nicht andere sagen man muss was ist richtig. Kennt sich da jemand aus. Gr Dietmar |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ob die Dichtigkeitsprüfung gesetzlich vorgeschrieben ist wäre mir egal. Es geht doch um deine Sicherheit.
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Und denke an einen Nebenöler, weil ansonsten die Ventile zu "trocken" laufen.
Gruß Walter |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Siggi |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
es ist bisweilen ein Problem, wenn Gasanlagen bei Verbrennungsmotoren ohne "Nebenöler" zum Einsatz kommen. Das Gas ist relativ "trocken", wogegen Mineralöle wie Benzin noch gewisse Schmiereigenschaften haben. Technische Probleme dieser Art umgeht man durch den Einsatz eines "Nebenölers". Das machen nicht alle, die Gasanlagen anbieten. Tatsache ist aber auch, dass der Einsatz von "Nebenölern" weniger Schäden besorgt. Gruß Walter |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ich war wohl auf dem falschen Tripp.
![]() Ziehe meinen Beitrag zur Fragestellung inhaltlich zurück, obgleich ich ihn von der Sache her stehen lasse, weil er die von mir fälschlich angedachte Problemstellung richtig beschreibt. Wruß Walter |
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Bernhard http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593 Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte ![]() ![]() ![]()
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Wusste ich nicht. Ich heize mit Öl und koche elektrisch. Nobody is perfekt.
![]() Gruß Walter |
#10
|
||||
|
||||
![]()
wie sagte mal jemand:
du wirst so alt wie ne Kuh und lernst immer noch dazu ![]() ![]() ![]() darum sollte man immer schön lernfähig bleiben ![]() ![]()
__________________
Gruß Bernhard http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593 Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte ![]() ![]() ![]()
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
In meinem Hafen ist die gasprüfung vorgeschrieben
__________________
Lg Ingo ----------------- "Die eierlegende Wollmilchsau" Bordcomputer preiswert https://github.com/pi-yacht-monitor/pi-yacht-monitor |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich fahre seit 30 Jahren Gas in meinen Autos und son mist kommt bei mir nicht rein. Was die Gasprüfung angeht, mach sie ist zu Deiner eigenen Sicherheit. Gruß thevanner |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
das Thema ist schon des öfteren beschrieben worden. Diese Prüfung ist auf einem "Berufsschiff zwingend vorgeschrieben- nicht ohne Grund? in der Sportschifffahrt nicht-- aber-- schläft man nicht ruhiger, wenn man die Anlage von einem Fachmann überprüfen läßt? ich jedenfalls habe es im Mai mal eben schnell machen lassen- der Druckminderer war älter als die Steinkohle, Schläuche scheinbar ebenso alt- ist alles gewechselt worden, Kosten stehen in keinem Verhältnis zu dem, was ein "ruhiges Kopfkissen" wert ist. Es muß wohl jeder mit seinem Gewissen vereinbaren- ob, oder ob nicht. Und wie schon beschrieben, kommt man stellenweise ohne "gültige Abnahme" nicht in den Hafen- und das ist gut so- meiner Meinung nach. Freundlichen ![]()
__________________
The rest is silence. |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ich danke euch für die antworten die geschrieben habt.
Brauche das Gas zum kochen und nur zum Kochen. Habe auch alles erneuert zu meiner und anderen sicherheit. Haupthahn an der Flasche ist nach gebrauch immer geschlossen. Und klar ist eine Prüfung besser nur mich intressiert auch wie sieht es in Holland aus wenn die Wasserwacht eine kontrolle macht gibt es da eine Knolle. Gruß und dank Dietmar |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Dietmar,
ich liege in Belgien, in der Spaanjeerd bei Ophaven. Jedes Jahr kommt vom Hafenmeister die Aufforderung und Bekanntgabe einer Gasprüfung bzw. Abnahme. Da Du bei der Anmeldung die Ausrüstung deines Bootes angeben mußt, steht das im Anmeldeformular. Du kannst dann wenn Du mit der Abnahme wieder dran bist (alle 2 Jahre) es vom Hafen aus machen lassen oder Dir eine eigene Abnahme machen lassen. Dann allerdings möchte der Hafenmeister die Prüfbescheinigung in Kopie haben. Hast Du eine amtliche Abnahmebescheinigung bist Du immer auf der sicheren Seite. Auch bei Deiner Versicherung. Meine Abnahme habe ich privat machen lassen und hat 50,-- € gekostet. Seitdem ziert eine Prüfplakette meine Scheibe. Bodo
__________________
Zeit ist das, was man an der Uhr abliest. |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Danke Bodo
Werde mal sehen wer es in meiner nähe machen kann. Und bei uns im Hafen hat keiner gefragt ob Gas oder nicht. Da die meisten Holländer sagen das brauchen wir nicht. Aber sicher ist sicher da ich alles neu gemacht habe wird das schon gut gehen. Und Leben ist wichtiger als ein paar Euros. Gr Dietmar |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
http://www.hiswa.nl/hiswa/vind-een-b...cPbBGyBhC&zoek
__________________
Gruß Gerhard ![]() |
![]() |
|
|