boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 29 von 29
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.06.2012, 14:08
Andi74 Andi74 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.05.2009
Ort: bei Frankfurt am Main
Beiträge: 114
Boot: 89'er Bayliner 1952 Capri
23 Danke in 15 Beiträgen
Standard OMC 3.0 nach Impellerschaden überhitzt

Hallo,

vor kurzem habe ich mein Boot alleine geslippt und habe es mit laufendem Motor (damit dieser schon warm ist) kurz fest gemacht, um mein Auto mit Hänger abzustellen. Als ich wieder zurück war, bin ich ein paar Meter gefahren und der Motor hat auf einmal zu "dieseln" angefangen. Also dieses Klopfen. Ich habe sofort auf die Temperaturanzeige geschaut und der Motor war verdammt heiß (er ist keine 5 Min. gelaufen) Ich meine, er hat auf 200 gestanden . Allerdings bin ich mir nicht sicher ob meine Anzeige Fahrenheit oder Celsius anzeigt. Ist ein Bayliner 1952 Capri mit GM Motor (OMC 3.0 l mit Cobra Antrieb BJ 89). Jedenfalls habe ich sofort die Zündung aus gemacht und die Kiste ist weiter gelaufen. Auch ohne Zündkabel und Strom. Also verdammt heiß. Hab mit einem beherztem Griff an die Riemenscheibe das Ding aus bekommen (schwitz). Anker geschmissen und Werkzeugkasten raus geholt. Erstmal den Impeller ausgebaut. Geht beim Cobra super im Wasser. War nicht mehr viel übrig. Neuer Impeller war dabei. Hab ihn eingebaut, ne neue Dichtung geschnitten Gehäuse drauf und gut. Erstmal gefrühstückt dann war schon ne Stunde rum und der Motor kalt. Dann habe ich den Motor wieder angeworfen (lief normal) und bin die 100 Meter zurück zur Slippstelle und hab das Boot raus.

Was nun. Ich habe jetzt hier im Forum alles mögliche gelesen, was bei einem überhitztem Motor kaputt sein kann.

Ich hatte den Ventilsitz und den Kopf vor einiger Zeit planen und richten lassen.

Wenn ich jetzt feststelle, dass die Kompression in Ordnung ist und der Kopf sich nicht verzogen hat (wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit???), dann prüfe ich die Brennräume auf sichtbare Risse. Natürlich auch den Kopf. Wenn das alles passt und nix zu sehen ist, dann mache ich eine neue Kopfdichtung drauf und natürlich auch die Dichtungen Sammler & Co.

Aber was ist mit den Kolben, den Kolbenringen und dem Motorblock? Wenn das alles so heiß wird. Muss hier auch was gewechselt werden? Was ist mit dem gekochtem Öl (hat etwas aus der Entlüftung geraucht)? Wie kann ich das feststellen?

An was muss ich noch denken. Was ist mit dem trocken gelaufenen und überhitzten Thermostat?

Ich wäre sehr dankbar um ein paar Tips und Tricks, wie ich eventuelle Schäden konkret feststellen kann.

Was habt Ihr für Lösungen, von Anfang an zu sehen, ob das Wasser gut zirkuliert. Einen Prüfstrahl wie beim AB oder JetSki gibts bei mir ja nicht?

Danke im Voraus und Gruß an Alle

Andi
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.06.2012, 15:28
Marco71 Marco71 ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2007
Ort: Bei Düsseldorf
Beiträge: 486
Boot: Shakepeare 610S
346 Danke in 206 Beiträgen
Standard

Wenns meiner wäre würde ich bei den nächsten fahrten ein bisschen ein Ohr auf dem Motor haben .
Und gut iss , wenn sich nix zeigt haste Schwein gehabt .
__________________
Gruss vom Rhein , Marc
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 25.06.2012, 15:40
Andi74 Andi74 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.05.2009
Ort: bei Frankfurt am Main
Beiträge: 114
Boot: 89'er Bayliner 1952 Capri
23 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Na ja, bei den Horror Stories, die ich hier gelesen habe, scheint die Wahrscheinlichkeit dass etwas kaputt gegangen ist doch sehr hoch zu sein. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Kollegen alle übertreiben.

Wenn ich den Motor starte, ohne das Baby auf Herz und Nieren geprüft zu haben, riskiere ich noch viel größere Schäden als ein paar Dichtungen zu wechseln.

Allerdings weiß ich auch, dass die alten GM Motoren, recht robust sind.

Trotzdem wären ein paar Erfahrungsberichte von überhitzten Motoren ganz toll.

Gruß

Andi
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 25.06.2012, 15:42
Marco71 Marco71 ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2007
Ort: Bei Düsseldorf
Beiträge: 486
Boot: Shakepeare 610S
346 Danke in 206 Beiträgen
Standard

Ich hatte auch schon mal nen 3 Liter überhitzt , ist nix passiert .
Aber es werden auch n och andere Antworten kommen .
Wenn der Motor aber noch normal lief würde ich mal ne Probefahrt machen .
__________________
Gruss vom Rhein , Marc
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 25.06.2012, 20:25
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.488
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.224 Danke in 6.856 Beiträgen
Standard

Ich würde auch erstmal weiterfahren.
Ohren spitzen tut ja sowieso jeder, der schon mal selbst dran rumgeschraubt hat.
Dann öfter mal nach dem Öl sehen und ansonsten zurücklehnen.
Man muss ja nicht auf Teufel-komm-raus ohne Not die Maschine zerlegen (ausser, du hast Spass daran).

Und das waren ganz sicher 200° Fahrenheit (also knapp 100° C).
Die handelsüblichen Temperaturanzeigen gehen alle nur bis 250° F/121° C, weil der Widerstandsbereich der Geber genormt ist.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 25.06.2012, 20:43
Wildstrubel Wildstrubel ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.04.2011
Ort: Schweiz, Adelboden
Beiträge: 46
Boot: SportCraft 3.0L OMC
23 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Habe in meinen jungen Jahren meinen damaligen Jaguar XJ6 am Brenner bei 180 km/h Dauertempo überhitzt, Grund: Kühler hatte ein Loch und verlor Kühlwasser. Schaden: Zylinderkopfdichtung im Nirvana und Zylinderblock (Reihen 6-er) verzogen.

Wenn der OMC über längere Zeit rund läuft und kein Wasser oder kein Benzin das Motorenöl "verdünnt" --> Glück gehabt.

Gruss

Wildstrubel
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 25.06.2012, 20:45
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.418 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andi74 Beitrag anzeigen
Ich meine, er hat auf 200 gestanden . Allerdings bin ich mir nicht sicher ob meine Anzeige Fahrenheit oder Celsius anzeigt.
Moin,

Celsius werden das nicht gewesen sein, diese Anzeigen werden i.d.R. bei Booten nicht verbaut. Bleib mal locker.
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 25.06.2012, 20:53
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.930 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andi74 Beitrag anzeigen
Ist ein Bayliner 1952 Capri mit GM Motor (OMC 3.0 l mit Cobra Antrieb BJ 89). Jedenfalls habe ich sofort die Zündung aus gemacht und die Kiste ist weiter gelaufen. Auch ohne Zündkabel und Strom. Also verdammt heiß. Hab mit einem beherztem Griff an die Riemenscheibe das Ding aus bekommen (schwitz).


Ja da hat sich wohl ein nasses Seemannsgarn im Zündschloss verfangen weshalb weiter Strom fliessen konnte.

Wann ist eigentlich der Motor abgestorben ? Als Deine Hand durchgegart war und der Motor sich an dem entstandenen Rauch verschluckt hat ?

W
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 25.06.2012, 21:54
Benutzerbild von AlexH
AlexH AlexH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.06.2003
Ort: Rhein Kilometer 282 / Altenheim - Freistett
Beiträge: 1.377
Boot: Ski Nautique 2001 5,8l V8
1.072 Danke in 642 Beiträgen
Standard

Also die 200 Grad machen normal nichs , es sollte halt nicht auf Dauer sein. Ich würd auch mal fahren und ein bisschen auf den Motor hören.

UND ALTER!!!!!!!!!!! Wie kommst du drauf den Motor an der Riemenscheibe anzuhalten??? Hast du das von Hand gemacht? Sei froh das bei dir noch alle da ist wo es hingehört und nicht an deinem Motor baumelt...
__________________
Gruß, Alex


Endlich wird´s warm...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 26.06.2012, 07:58
Andi74 Andi74 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.05.2009
Ort: bei Frankfurt am Main
Beiträge: 114
Boot: 89'er Bayliner 1952 Capri
23 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Warmduscher Beitrag anzeigen


Ja da hat sich wohl ein nasses Seemannsgarn im Zündschloss verfangen weshalb weiter Strom fliessen konnte.

Wann ist eigentlich der Motor abgestorben ? Als Deine Hand durchgegart war und der Motor sich an dem entstandenen Rauch verschluckt hat ?

W
Hi hi, glaubst mir wohl nicht. Ich hatte ehrlich gesagt auch nicht dran geglaubt, dass das funktioniert. Aber was willst Du machen wenn der Motor weiter läuft ohne dass noch ein Kabel auf der Zündspule ist. Ich habe keinen Benzin Absperrhahn und Du glaubst doch nicht im Ernst, dass ich die Schelle vom Benzinschlauch abschraube, während der Motor immer heißer geworden ist. Ich bin doch nicht lebensmüde.

Der Motor hat sehr langsam vor sich hin gedieselt mit wenigen Umdrehungen. Bei meinem GM ist die Riemenscheibe, an der der Keilriemen zur Lichtmaschine hängt großflächig glatt und ohne scharfe Kanten. Weshalb sollte die Heiß sein? So schnell überträgt sich die Wärme nicht über die Achse.

Ich habe vorsichtig die Hände drauf gelegt und dann den Druck verstärkt. Dann ist er aus gegangen.

Sorry, aber so war es und ich war glücklich, dass die Kiste aus war. Du glaubst gar nicht wie glücklich. Ich dachte das Teil fliegt mir um die Ohren.

Gruß

Andi
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 26.06.2012, 08:03
Andi74 Andi74 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.05.2009
Ort: bei Frankfurt am Main
Beiträge: 114
Boot: 89'er Bayliner 1952 Capri
23 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Danke schon mal an Alle, die mir hier Mut machen. Ich warte jetzt erstmal auf meinen Kompressionstester und wenn die Kompression in Ordnung ist, werde ich ihn mal laufen lassen und das Ohr an den Motor legen.

Wer weiß, vielleicht kommen ja noch ein paar zusätzliche Erfahrungsberichte.

Gruß

Andi
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 26.06.2012, 08:44
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.930 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Doch, doch, natürlich glaube ich Dir.

Vor allem da ich jetzt weis das der Motor nicht mit normaler Leerlaufdrehzahl weitergelaufen ist sondern durch ein paar Glühzündungen etwas nachdieselte.

Vor allem wegen der Glühzündungen ist ein Blick auf die Zündkerzen interessant.

Durch eine Motortemperatur von 200° Fahrenheit würden noch keine Glühzündungen ausgelöst werden. Aber vielleicht war durch Kühlwassermangel der Motor heisser als das Instrument angezeigt wurde.

Glühzündungen entstehen durch Selbstentzündung des Kraftstoff/Luft Gemisches an glühenden Teilen, z. B. Ölkohlekrusten im Brennraum oder (das ist dann problematischer) den Elektroden der Zündkerzen.

W
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 26.06.2012, 08:56
Benutzerbild von AlexH
AlexH AlexH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.06.2003
Ort: Rhein Kilometer 282 / Altenheim - Freistett
Beiträge: 1.377
Boot: Ski Nautique 2001 5,8l V8
1.072 Danke in 642 Beiträgen
Standard

Konntest du alle Teile des Impellers aus der Pumpe holen oder fehlt noch ein Stück? Da musst du aufpassen, nicht das irgendwo noch was in einem Kanal hängt.
__________________
Gruß, Alex


Endlich wird´s warm...
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 26.06.2012, 09:56
Benutzerbild von mike-stgt
mike-stgt mike-stgt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.427
Boot: Klein aber mein
Rufzeichen oder MMSI: jo mei
2.445 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wildstrubel Beitrag anzeigen
Habe in meinen jungen Jahren meinen damaligen Jaguar XJ6 am Brenner bei 180 km/h Dauertempo überhitzt, Grund: Kühler hatte ein Loch und verlor Kühlwasser. Schaden: Zylinderkopfdichtung im Nirvana und Zylinderblock (Reihen 6-er) verzogen.




Gruss

Wildstrubel
Das war Jaguar Krankheit auch mit ganzen Kühler. Hatte mein XJ40 3,6 auch.

Gruss Micha
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 26.06.2012, 10:33
Andi74 Andi74 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.05.2009
Ort: bei Frankfurt am Main
Beiträge: 114
Boot: 89'er Bayliner 1952 Capri
23 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Warmduscher Beitrag anzeigen
Vor allem wegen der Glühzündungen ist ein Blick auf die Zündkerzen interessant.

Durch eine Motortemperatur von 200° Fahrenheit würden noch keine Glühzündungen ausgelöst werden. Aber vielleicht war durch Kühlwassermangel der Motor heisser als das Instrument angezeigt wurde.

Glühzündungen entstehen durch Selbstentzündung des Kraftstoff/Luft Gemisches an glühenden Teilen, z. B. Ölkohlekrusten im Brennraum oder (das ist dann problematischer) den Elektroden der Zündkerzen.

W
Guter Punkt, die werde ich wechseln. Genau solche Infos brauche ich. Danke

Gruß

Andi
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 26.06.2012, 10:37
Andi74 Andi74 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.05.2009
Ort: bei Frankfurt am Main
Beiträge: 114
Boot: 89'er Bayliner 1952 Capri
23 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von AlexH Beitrag anzeigen
Konntest du alle Teile des Impellers aus der Pumpe holen oder fehlt noch ein Stück? Da musst du aufpassen, nicht das irgendwo noch was in einem Kanal hängt.
Tja, das ist so eine Sache. Der Impeller ist recht klein, ich würde sagen so 7 cm im Durchmesser. Die Flügel waren alle mindestens 2/3 weg. Ein Teil hat verschmort im Impellergehäuse geklebt. Wo der Rest hin ist, weiß ich nicht. Bis zum Termostatgehäuse ist der Weg frei. Ab dort werden die Kanäle natürlich enger. Ich müsste eigentlich den Abgassammler und das Termostatgehäuse ausbauen und prüfen, ob da noch Teile drin sind. An die Kanäle im Motor komme ich ja nicht dran.

Irgendwelche Tips?

Gruß

Andi
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 26.06.2012, 10:41
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andi74 Beitrag anzeigen
Hi hi, glaubst mir wohl nicht. Ich hatte ehrlich gesagt auch nicht dran geglaubt, dass das funktioniert. Aber was willst Du machen wenn der Motor weiter läuft ...........
. Bei meinem GM ist die Riemenscheibe, an der der Keilriemen zur Lichtmaschine hängt großflächig glatt und ohne scharfe Kanten. Weshalb sollte die Heiß sein? So schnell überträgt sich die Wärme nicht über die Achse.
.................
. Du glaubst gar nicht wie glücklich. Ich dachte das Teil fliegt mir um die Ohren.

Gruß

Andi
Einfach nen Gang einlegen um den Motor zu Bremsen?

Nen Gasstoss geben um ihn zu "ersäufen"???

In den Luftfilter (Flame-Restrictor) pissen......

alles mögliche hätt ich gemacht, aber niemals in ne Riemenscheibe gefasst Schon gar net "beherzt" (deine Worte). Bitte, des glaubt kein normaler Mensch. Die ganze Story sowieso net.

Geändert von Fraenkie (26.06.2012 um 10:49 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 26.06.2012, 10:53
Benutzerbild von allround57
allround57 allround57 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.09.2010
Ort: Eschenlohe
Beiträge: 767
294 Danke in 252 Beiträgen
Standard

Wenn Du den Motor rechtzeitig abgestellt hast wird wahrscheinlich kein Schaden bleiben.
Kompression prüfen und beim fahren auf Geräusche achten.
Wenn keine Geräusche auftreten gute Fahrt.
__________________
Gruß

Jochen
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 26.06.2012, 11:22
Andi74 Andi74 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.05.2009
Ort: bei Frankfurt am Main
Beiträge: 114
Boot: 89'er Bayliner 1952 Capri
23 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Einfach nen Gang einlegen um den Motor zu Bremsen?

Nen Gasstoss geben um ihn zu "ersäufen"???

In den Luftfilter (Flame-Restrictor) pissen......

alles mögliche hätt ich gemacht, aber niemals in ne Riemenscheibe gefasst Schon gar net "beherzt" (deine Worte). Bitte, des glaubt kein normaler Mensch. Die ganze Story sowieso net.
Erstens, Gang einlegen hab ich gemacht, Erfolgt: Boot ist losgefahren, nix mit Absaufen.

Außerdem habe ich nicht in eine Riemenscheibe gefasst, sondern die Hände drauf gelegt, schließlich sollten meine Finger nicht zwischen Riemen und Scheibe landen.

Ein Ottomotor der durch selbstzündung mit Benzin läuft, hat ganz andere Eigenschaften als wenn er regulär durch Zündzeitpunkt und Kerze zündet. Alleine die Drehzahl ist niedriger.

Du kannst es gerne selbst ausprobieren. Ganz einfach, zieh Deinen Wasserschlauch vom Pumpengehäuse ab und lass einfach mal den Motor laufen bis er so richtig heiß ist und anfängt zu klopfen...

Was sind das eigentlich für blöde Kommentare

Ganz ehrlich, ob Du mir glaubst oder nicht ist mir ziemlich egal. Wenn Du davon ausgehst, dass Forumsmitglieder lügen oder was dazu erfinden ist das echt traurig.

Bitte nur noch seriöse Kommentare zum Thema.

Danke

Andi
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 26.06.2012, 11:33
Benutzerbild von mike-stgt
mike-stgt mike-stgt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.427
Boot: Klein aber mein
Rufzeichen oder MMSI: jo mei
2.445 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Hallo,

wen er 200 Grad Fahrenheit angezeigt und dabei gedieselt hat, ist er trocken gelaufen. Er hat nur noch den Dampf gemessen.Die wahre Temperatur läßt sich nur ahnen, sie lag wesentlich höher. Da aber keine belastung drauf kam und der Kopf schon gerichtet war, könnte es ohne Schaden abgegangen sein. Kanäle frei machen, neuen Impeller rein und fahren. Die Temperatur wird vermutlich gut sein , da immer frisch gespült. Ab und an mußt mal die Kerzen rausschrauben und ansehen. Ist eine oder 2 dabei , die schön sauber und ohne Rückstände sind, hat der Kopf was abgekriegt. Dann zieht er Wasser .
Der Kopf ist nach so einer Überhitzung entweder krumm, oder zwischen den Ventilen sind die Stege durch. Block und Kolben sollten davon nichts abbekommen haben.

Gruss Micha

Aber erst mal probieren.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 26.06.2012, 11:53
Andi74 Andi74 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.05.2009
Ort: bei Frankfurt am Main
Beiträge: 114
Boot: 89'er Bayliner 1952 Capri
23 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mike-stgt Beitrag anzeigen

Ab und an mußt mal die Kerzen rausschrauben und ansehen. Ist eine oder 2 dabei , die schön sauber und ohne Rückstände sind, hat der Kopf was abgekriegt. Dann zieht er Wasser .
Der Kopf ist nach so einer Überhitzung entweder krumm, oder zwischen den Ventilen sind die Stege durch. Block und Kolben sollten davon nichts abbekommen haben.

Gruss Micha

Aber erst mal probieren.
Hallo Micha, super Info, vielen Dank. Das mit den "sauberen Kerzen" verstehe ich nicht. Meinst Du sie sind ohne Rückstände, weil keine Verbrennung stattfindet wegen Wassereinbruchs? Gut, so ein Motor kann auch nur auf zwei oder drei Töpfen laufen.

Oder hat es einen anderen Grund, dass die im Schadenfall sauber sind?

Danke und Gruß

Andreas
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 26.06.2012, 16:00
Wildstrubel Wildstrubel ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.04.2011
Ort: Schweiz, Adelboden
Beiträge: 46
Boot: SportCraft 3.0L OMC
23 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mike-stgt Beitrag anzeigen
Das war Jaguar Krankheit auch mit ganzen Kühler. Hatte mein XJ40 3,6 auch.

Gruss Micha
Meiner war ein roter XJ6 2,8 Liter, Typ l, mit Holzarmaturenbrett und zwei Benzintanks (total 120 Liter) aus den 60-er Jahren. Frieden seinen Resten.

Gruss

Wildstrubel
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 26.06.2012, 16:08
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andi74 Beitrag anzeigen
Du kannst es gerne selbst ausprobieren. Ganz einfach, zieh Deinen Wasserschlauch vom Pumpengehäuse ab und lass einfach mal den Motor laufen bis er so richtig heiß ist und anfängt zu klopfen...
..........
Danke

Andi
Meinst du wirklich ich bin so blöde

Ich fass auch net in nen laufenden Propeller um den Motor anzuhalten....keine Angst.

Ich lass mein Boot auch net ohne Aufsicht einfach so am Steg laufen mit Schlüßel drin und so und park derweil mal ein Auto.

Hauptsache der Motor ist warmgelaufen, des war ja mal richtig fürsorglich von dir. Gaaanz schlimm wär´s ja gewesen mit 60°F kaltem Motor über Standgasdrehzahl zu gehen

Und sorry, den Impeller hast doch vorher schon geschrottet, trocken an Land, sonst wär nix geschmolzen.......

Ach so, zu deinem Motor: Da ist was kaputtgegangen. Irgendwas. Vielleicht aber auch nix.
Ich würd mir die Auspuffgummis (Knie zu Geweih) anschauen und wechseln, das ist m.M. das erste Problem und sicherheitsrelevant. Wenn die nicht verschmort sind kann´s gar net schlimm gewesen sein. Den Motor kannst doch eh nur laufen lassen und warten ob was verreckt oder du zerlegst ihn mal aus Prinzip, dann ist auf jeden Fall was kaputt.....
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 26.06.2012, 16:19
Andi74 Andi74 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.05.2009
Ort: bei Frankfurt am Main
Beiträge: 114
Boot: 89'er Bayliner 1952 Capri
23 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Meinst du wirklich ich bin so blöde

Ich fass auch net in nen laufenden Propeller um den Motor anzuhalten....keine Angst.

Ich lass mein Boot auch net ohne Aufsicht einfach so am Steg laufen mit Schlüßel drin und so und park derweil mal ein Auto.

Hauptsache der Motor ist warmgelaufen, des war ja mal richtig fürsorglich von dir. Gaaanz schlimm wär´s ja gewesen mit 60°F kaltem Motor über Standgasdrehzahl zu gehen

Und sorry, den Impeller hast doch vorher schon geschrottet, trocken an Land, sonst wär nix geschmolzen.......

.....

Das führt zu nix, deshalb gehe ich mal nicht weiter drauf ein.

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen

Ach so, zu deinem Motor: Da ist was kaputtgegangen. Irgendwas. Vielleicht aber auch nix.
Ich würd mir die Auspuffgummis (Knie zu Geweih) anschauen und wechseln, das ist m.M. das erste Problem und sicherheitsrelevant. Wenn die nicht verschmort sind kann´s gar net schlimm gewesen sein. Den Motor kannst doch eh nur laufen lassen und warten ob was verreckt oder du zerlegst ihn mal aus Prinzip, dann ist auf jeden Fall was kaputt
.....
Das wiederum finde ich gut. Weshalb nicht gleich so. Danke für die Tips und Gruß

Andi
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 26.06.2012, 17:01
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andi74 Beitrag anzeigen

Das wiederum finde ich gut. Weshalb nicht gleich so. Danke für die Tips und Gruß

Andi
Mußt echt entschuldigen, aber ich besteh so auf mein Recht auf körperliche Unversehrtheit das ich´s echt net glauben kann wie man auch nur in die Nähe von laufenden Riemenscheiben fasst.

Und jemand Kerzenstecker abzieht bei nem Motor der trotz Zündung aus noch weiterdieselt.....

Sei´s drum, meine Meinung, sonst nix..

Im Ernst, ich glaub net dass der Motor was hat, und wenn doch wird´s durch laufen lassen und mal schauen auch nimmer schlimmer. Das erste was "stinkt, qualmt, brennt" ohne Kühlwasser sind echt die Abgasgummischläuche.

Da ist der Motor noch weit vor dem Ende.

m.M.

Die Fördermenge des "neuen" Impellers würd ich vorher nochmal anschauen (Schlauch kurz abziehen bei laufendem Motor und in nen Eimer fördern lassen). Nicht das durch dein Impeller verbrennen auch das Pumpengehäuse hin ist (bei Merc. ist das auch aus Plastik und im Abgasstrom, also recht "empfindlich"....bei OMC weiss ich´s net).
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 29 von 29



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.